Hallo liebe Wissenden,
vor wenigen Jahren hat eine heute 88jährige Hausbesitzerin neue Nachtspeicheröfen AEG WSPP 2010 installieren lassen; es gibt 2 Zähler, Tag- und Nachtstrom.
Die Stromkosten sind „explodiert“ und der Energieversorger erklärt, dass hier die Elektrikerfirma zuständig sei.
Der „Fachmann“ erklärt der 88jährigen Hausbesitzerin, dass alles normal sei; warum die Öfen aber nachmittags bereits „glühend heiß seien“ erklärte er damit, dass die Stadtwerke den Tagesstrom „reindrücken würden“. (Man hat noch nie einen solchen Unsinn gehört;-( ]
Als technisch nicht Begabter hat der Poster sich dann die Schaltuhr neben den Stromzählern näher betrachtet und stellt fest, dass es sich hierbei nicht um eine Schaltuhr handeln könnte, denn die „Zeit“ geht hier nur von 0-22 wobei auch hier keine Symbole als „Uhr“ erkennbar ist.
Die Gebrauchsanleitung der Geräte ist vorhanden, allerdings gibt es keine Unterlagen über die „Schaltung“ neben derStromzähler.
Die Verkäuferfirma ist seit 3 Monaten nicht in der Lage, erneut zu bekommen um die Schaltung zu erklären bzw. Unterlagen für die Schaltung abzugeben.
Die Tochter der Eigentümerin, selber im „Rentenalter“ hat offensichtlich an der Schaltung diese umgestellt, weil sie irrtümlich vermutete, dass es sich um die Zeitschaltuhr handelt und kennt nun die „bisherige Grundeinstellung nicht mehr“.
Am gestrigen sonnigen und warmen Samstag war der Aufenthalt im Wohnzimmer durch die Wärme nicht möglich, obwohl die Temperaturregler alle auf 0 standen.
Für Tips und Hinweise wäre man dankbar.
Seniorenhelfer