Hallo, suche für einen Nachtspeicherofen für die Vorderseite einen Dämmstoff.
Was kann ich nehmen?
Hallo!
Nur nichtbrennbare Steinwolle-Dämmplatten (nicht Glaswolle!),die gibts in abgestuften Dicken im Baustoffhandel oder auch bei Ofenbauern. 3-4 cm dick wird man wohl brauchen.
Für die Vorderseite ?
Doch wohl gemeint für innen drin,Dämmung zwischen Speicherkern und Blechgehäuse ?
Die kann doch kaum fehlen oder verlorengehen.
mfG
duck313
Natürlich zwischen Speichersteine und Außenverkleidung. Alte Dämmplatte ca 10-15 mm bestand aus einer Art Ton- oder Steinmehl?? und ist total zerbröselt.
Hallo Volker,
ich habe vor vielen Jahren auch Nachtspeicher-Öfen (ohne Asbest !) instandgesetzt und musste diese Platten tauschen.
Diese habe ich damals beim Hersteller Olsberg bekommen, sind ober nicht billig.
Musst nach Deinem Ofentyp schauen bzw. die Platte messen. Material unbekannt, war aber gepresst und wie in feinem Jutegewebe eingenäht.
Achtung: je nach Alter des Ofen kann Neukauf günstiger sein. Und wenn Du kein Elektro Fachmann bist, lasse bitte die Finger von der Elektrik, akute Lebensgefahr !!!
Hallo Jürgen,
haben einen Speicherofen in ein anderes Zimmer versetzt, in dem bereits ein Originalanschluß vorhanden war. Bei der Demontage habe mir alle Leitungen genau markierte und in der gleichen Reihenfolge wieder angeschlossen. Ofen funktioniert, allerdings ohne Dämmung an der Vorderseite wird es sehr, sodass man in nicht ohne diese Dämmung nicht aufladen lassen kann.