Nachtspeicherofen abspecken / modifizieren

hallo holger,
was soll ich sagen?
ich hatte vorher ölheizung…
keine ahnung und erfahrung…
aber darauf sitzen hätte man schon noch können…
gruss schaffi

ich hatte vorher ölheizung…

Den Posten Heizung hätte man bei der Finanzierung Mittel- bis Langfristig einplanen sollen.

keine ahnung und erfahrung… aber darauf sitzen hätte man schon noch :können…

Du schreibst, Du hättest Kabel (Leitungen wäre richtig) getauscht. Im gesamten Haus - sprich in den Wänden oder hast Du die Öfen wo anders hin gestellt und längere Leitungen an die Öfen gemacht? Sind da auch wieder die Vorgeschriebenen Leitungen (Hitzebeständig z.B. Silikonleitung rot) dran gekommen? Für mich sind die/ der Oden nicht richtig angeschlossen worden. Aber das muss ja eh von einer Fachfirma geschehen sein.

Gruß
Holger

hallo holger,
die stromrechnung hält sich ja in grenzen, da meist nur das wohnzimmer geheizt wird. ich habe nur die leitungen an den öfen gewechselt, da sie alt und versprödet waren. schätze mal, daß es silikonleitungen (lineax) sind.
gruss schaffi

öfen gewechselt, da sie alt und versprödet waren. schätze mal,
daß es silikonleitungen (lineax) sind.

Wenn es die http://www.nexans.de/eservice/Germany-de_DE/navigate… sind, achte mal auf den Temperaturbereich.
Die dafür bestimmte Leitung hat einen Bereich bis 200°C.
Du solltest mal eine Elektrische Anlage von einem Elektriker überprüfen lassen.

Zum Thema Einsparung durch weniger Heizelemente wurde ja schon ausreichend geschrieben. Du muss dich nun mal damit abfinden, das Du die teuerste Art zu heizen gewählt hast.
Aber Du hast ja schon beim weglassen einer anderen Heizung gespart. Das rächt sich nun mal jetzt.

Gruß
Holger

LINEAX - H07RN-F
genau, die sind es…
zur anderen heizungsvariante, daß haus ist 200 jahre alt, es besteht nicht die möglichkeit, einfach ein loch in die decke zu bohren und leitungen zu verlegen…
gruss schaffi

hallo xstrom,
danke für deine antwort.
mein problem ist, haus gekauft - ohne bau oder schaltpläne.
alle öfen abgeklemmt , neue kabel angebracht und wieder
angeschlossen , allerdings nicht an den gleichen
verteilerstellen.jeder ofen war anders angeschlossen an den
phasen, ausser nulleiter und grün/gelb!!! der 3000er in der
stube läuft tadellos. der 6000er aus der küche, jetzt im bad
zieht saft wie sau.

6kW Speicher im Bad???
Wenn Du ein 20m² Badezimmer hast: OK, ich will nichts gesagt haben.
Ansonsten ist das hoffnungslos überdimensioniert.

ich denke, wenn ich den 6000er über den
wandthermostat laufen lasse, müsste ich das problem in den
griff bekommen. allerdings dann tagstrom und nicht billiger
nachtsstrom.

Wer sagt das?

Normalerweise aktiviert der Wandthermostat nur den Entladelüfter, nicht die Zusatzheizung. Über eine mit Tagstrom laufende Zusatzheizung verfügen sowieso nur die wenigsten Geräte.

deine frage: wie heiss wird er? keine ahnung, was ist heiss?

Herrje.
Auf Stufe 3 kannst Du ihn nicht mehr anfassen, auf Stufe 0,5 wird die Oberfläche körperwarm. Wenn er keine Reaktion auf die Stufen zeigt, dann ist der Regler defekt.

hatte das teil auch wieder anders angeschlossen, aber er zieht
immer noch so viel…

Wie gemessen?

Wie wäre es, wenn mal ein örtlicher Elektriker vorbeikommt, sich die Geräte und deren Anschluss anschaut und Dir die Funktion erklärt?

hallo xstrom,
also werde mal versuchen alles zu erklären…
der 6000er stand in der küche, ziemlich ramponiert.
allerdings hatte sich der boden durch das gewicht um 2cm gesenkt und musste neu gefliesst werden. ausserdem ist hinter dem ofen aufsteigende nässe und ich hatte zur problembehandlung „mem“ injektionsverfahren angewandt. hat allerdings nicht viel geholfen…
also den 6000er erst einmal ins bad zur „abstellung“ als reserve.
der 3000er aus dem bad in die stube, da der noch ramponierter war und entsorgt wurde.

so, über den wandthermostat läuft der 6000er allerdings auch nicht. keine zusatzheizung…
geladen wird der 6000er nur mit 1 und ist dann etwas mahr als handwarm. aber trotzdem zieht er die 30-40kwh.

wie gemessen? ich bin nur schlosser und kein elektriker…
werde es im frühjahr mal durchmessen lassen…
das haus ist durch den vorgänger mieter elektrisch nicht in besten schuss. der hatte keine miete und strom gezahlt und alles wurde abgedreht. nun hatte er etwas viel kriminelle energie in sich,und um seine haschpflanzen nicht verrecken zu lassen hat er alles was ging angezapft. sogar den e-herd…
zum schluss hat er noch alle pläne und dokumente das haus betreffend verschwinden lassen…

gruss schaffi

geladen wird der 6000er nur mit 1 und ist dann etwas mahr als
handwarm.

Dann hat er sicher nicht 6,5 Stunden lang mit 6.000W geladen, zumal der ja noch Restwärme vom Vortag haben sollte.

aber trotzdem zieht er die 30-40kwh.

Glaub ich nicht.

wie gemessen? ich bin nur schlosser und kein elektriker…

Ich-kapiere-das-nicht.

Dein Problem: „Mein 6kW Nachtspeicher zieht 40kWh pro Nacht und ist nur handwarm.“
Deine Messmethode ist Dir aber selber unbekannt???

Ich fühle mich verschaukelt, ganz ehrlich!

he xstrom,
ich will dich nicht verarschen! das teil ist ca. 1,3m lang, ca.80cm hoch und wenn man nach dem ladevorgang das ding oben anfasst ist er nur hand warm.
unten etwas mehr.
zum messen…
ich wüsste gar nicht welche einstellung und was ich messen sollte, stromstärke oder was…
deshalb lass ich es lieber mit einen amateur gerät unter strom irgend etwas zu messen.
wie kommst du auf 6,5 stunden???
ich weiss nicht wieviel am schaltkasten eingestellt ist. und mit 6000 w geladen, daß hiesse ja auf stufe 3, so wie ich das verstehe…
und die messmethode ist nicht unbekannt, sondern es gibt keine.
sorry, mehr kann ich nicht dazu sagen…
learning by doing…
so wie mauern, fliesen legen usw…
gruss schaffi

zum messen…
ich wüsste gar nicht welche einstellung und was ich messen
sollte, stromstärke oder was…

Da Du einen Messwert angegeben hast, bin ich davon ausgegangen, dass Du gemessen hast.

deshalb lass ich es lieber mit einen amateur gerät unter strom
irgend etwas zu messen.
wie kommst du auf 6,5 stunden???

40kWh / 6kW = 6,66 Stunden.
Aber das ist egal, denn offenbar hast Du einfach nur die 40kWh geschätzt.
Gegenfrage: Warum denkst DU denn, dass er 6 Stunden und 40 Minuten lang volle 6000 Watt gezogen hat?
Hat er nämlich nicht.
Er wurde nämlich irgendwann nach Beginn der Ladung durch den Temperaturregler abgeschaltet.
Vielleicht nach 2 Stunden, vielleicht schon (wenn er nur dumm vor sich herum steht und nicht durch das Gebläse entladen wurde) nach 1 Stunde? Dann hätte er 2h * 6kW = 12kWh bzw bei einer Stunde nur 6kWh gezogen.

ich weiss nicht wieviel am schaltkasten eingestellt ist. und
mit 6000 w geladen, daß hiesse ja auf stufe 3, so wie ich das
verstehe…

NEIN.
Der Regler hat die Stellungen 0-3. Dies entspricht Temperaturen im Speicher, bei der er abschaltet.
Bei 3 hat er die maximale Temperatur (bis 650°C im Kern, sagt wikipedia), bei 1 entsprechend deutlich weniger.
Durch den Regler reduzierst Du nicht die Leistung (also mit wieviel „Gas“ er heizt), sondern die Endtemperatur. Egal ob er mit 6kW oder 1kW heizt: Bei einer bestimmten Einstellung am Regler schaltet er immer bei der selben Endtemperatur ab, sobald sie erreicht wurde. Und dabei benötigt er immer die selbe Energie.
Anders als beim Auto ist es für den Verbrauch egal, ob Du mit Vollgas 20 Kilometer weit fährst oder mit Schrittgeschwindigkeit.
Aber die Zeit ist der limitierende Faktor Nummer zwei:
Wenn man nur eine bestimmte Zeit hat, innerhalb die Temperatur erreicht sein muss (Nachtspeicher z.B. 8h lang in der Nacht), dann würde man bei sehr wenig Leistung die Endtemperatur NICHT erreichen. Genausowenig würdest Du 20 Kilomter weit fahren können, wenn Du dafür nur 20 Minuten Zeit hast und Schritt fährst.
Wenn der Raum bei der jetzigen Einstellung eine befriedigende Wärme hat, dann ändere nichts.
Wenn es Dich beruhigt, dann gehe mal zum Beispiel drei Stunden nach Ladebeginn zum Ofen und drehe den Regler hoch: Siehe, es klickte leise, er hatte sich also schon abgeschaltet. Das kann auch schon nach kürzerer Zeit gewesen sein. Ebenso ist es denkbar, dass nach dem ersten Abschalten (ab jetzt wird der Ofen ja wieder kälter) der Thermostat noch einmal später in der Nacht kurz wieder anschaltet, weil die Tmeperatur im Ofen leicht unter den Einschaltwert gesunken war.

Grundsätzlich sind jetzt, nachdem wir wissen, was Du eigentlich gedacht hast, praktisch alle unsere Antworten auf Grundlage falscher Annahmen gewesen und für die Tonne.

ich hatte keinen messwert angegeben.
die 40kwh habe ich morgens am stromzähler abgelesen. allerdings kann es sein, das man ca. 17kwh abrechnen muss (die wohnzimmerheizung).
werde es aber noch einmal genau ablesen, da ich weiss die 3000er zieht ca.17kwh.

die antworten sind für mich nicht für die tonne, da ich schon etwas dazu gelernt habe. das problem ist, das elektrik und die berechnung dazu doch kompliziert sind…
trotzdem danke an alle antwortenden…
gruss schaffi