Hallo Leute,
Frage: Kann man einen Nachtspeicherofen mit 6000kWh
Watt, nicht kWh.
so
modifizieren, daß er nicht mehr soviel Strom verbraucht und
einem 2000 oder 3000er im Verbrauch gleich zusetzen wäre ?
Einfach weniger heiß aufladen!
Sicherung herausnehmen oder Heizstäbe abklemmen ist grober Unfug.
Das Gerät hat einen Temperaturregler.
Er wird immer so lange heizen, bis die Temperatur erreicht ist oder er über die Steuerung morgens abgeschaltet wird, wenn der Nachstrom weg ist.
Wenn er trotz Stellung „1“ oder „0,5“ noch 40kWh lädt, dann bedeutet das, dass er sieben Stunden lang die volle Leistung ziehen muss. Das kann nicht sein. Wie heiß ist der denn morgens?
Übrigens kann man die aufgenommene Energie auch dadurch beeinflussen, dass man am Tage weniger Energie entnimmt.
Vermutlich ist der Laderegler-Thermostat defekt und das Gerät wird trotz kleiner Einstellung zu heiß.
Ich dachte an abklemmen einzelner Heizelemente oder Ausbau der
selben…
Grundsätzlich: Ist der Heizkörper denn viel zu heiß?
Du kannst keine Wärme herbeizaubern, ebenso wenig geht sie irgendwo verschwunden. Wenn die Tmeperatur der Heizung O.K. ist - tja - dann brauchst Du halt die 40kWh. Und wenn die Heizung auch am Abend noch viel zu warm ist, dann regele die Temperatur herunter. Wenn die Einstellung am Thermostat keine Wirkung zeigt, dann ist der defekt.
(Wie misst Du die „40kWh“ Ladung eigentlich??? Da wird doch kaum an jedem Heizkörper ein eigener Zähler sein? Also hast Du die wohl der Reihe nach abgeschaltet und jede Nacht nur einen laden lassen. Der war dann natürlich eiskalt und MUSSTE extrem viel Energie ziehen.)
Dein hier eingegangener Weg zur Lösung dieses Problems (ob da überhaupt eins ist, muss noch geprüft werden!) ist auf jeden Fall ein Holzweg, tut mir leid.