Nachtspeicherofen abspecken / modifizieren

Hallo Leute,
Frage: Kann man einen Nachtspeicherofen mit 6000kWh so modifizieren, daß er nicht mehr soviel Strom verbraucht und einem 2000 oder 3000er im Verbrauch gleich zusetzen wäre ?
Ich dachte an abklemmen einzelner Heizelemente oder Ausbau der selben…

Vielen dank im voraus…
Schaffi

Hallo !
Da so starke Geräte in aller Regel drehstrommäßig angeklemmt sind,haben sie 3 Sicherungen.
Dann nimmst Du einfach eine heraus,schon heizt er weniger.

MfG
duck313

hallo duck,
danke für die schnelle antwort.
das problem ist, daß die öfen sich die sicherungen teilen.
wie finde ich heraus, welche öfen sich welche sicherungen teilen???
gruss schaffi

hi Schaffi,

ganz einfach, schalte eine Sicherung heute Abend ab und morgen früh fühl mal die NSP. Der/die dürften dann an der Oberfläche unterschiedlich warm sein.

Gruß Detlev

hallo detlef,
das verstehe ich nur teilweisse.
zur erklärung: es läuft momentan nur der ofen im wohnzimmer mit 3000kWh auf nächtliche ladung mit 1.
der 6000er ist auf 0 und ausgeschaltet…

Hallo Leute,
Frage: Kann man einen Nachtspeicherofen mit 6000kWh so
modifizieren, daß er nicht mehr soviel Strom verbraucht und
einem 2000 oder 3000er im Verbrauch gleich zusetzen wäre ?

Dann lade ihn doch einfach auf Stufe 1,5 auf. Das ist einfacher als dran rum zu schrauben. Und nach Sicherungen muss Du dann auch nicht suchen.

Gruß
Holger

hallo detlef,
das verstehe ich nur teilweisse.
zur erklärung: es läuft momentan nur der ofen im wohnzimmer
mit 3000kWh auf nächtliche ladung mit 1.
der 6000er ist auf 0 und ausgeschaltet…

Hallo !
Dann lädt der 6 kW-Ofen auch nicht und verbraucht nichts.
Warum soll denn der schwache 3 kW-Ofen reduziert werden,stelle ihn doch bei Bedarf auf Stufe 1 oder 2 statt auf 3.
Dann lädt er nachts nur 1 Drittel oder 2-Drittel seiner Leistung auf.
Das entspricht dann bei dem Typ 1 kW oder 2 kW.
Weniger kann man doch zu dieser Jahreszeit nicht heizen.

Wenn sich mehrere Ofen die 3 Sicherungen teilen,kannst Du das nur schlecht herausbekommen.

Also ich würde mit den Aufladereglern 0-3 die Ladezeit(und damit den Stromverbrauch) beeinflussen,wenn es nötig wäre.

MfG
duck313

Am Regler runterregeln ist natürlich besser. dafür heizt er dann nicht so lange, weil er früher abschaltet. Kommt also beim Stromverbrauch aufs selbe raus.
Beispiel:
8 Std a 4KW=32KWh
5 1/3 Std a 6KW=32KWh

Gruß Detlev

der 3000er soll ja auch nicht runter gesetzt werden, sondern der 6000er!
der 3000er zieht in der nacht auf „1“ ca. 16kWh. das ist o.k.
aber der 6000er zieht auf „1“ an die 30-40kwh…
der ist das problem…

hallo holger,
selbst bei „1“ zieht das teil bis an die 40kwh…
etwas viel, finde ich…
gruss schaffi

der 3000er soll ja auch nicht runter gesetzt werden, sondern
der 6000er!
der 3000er zieht in der nacht auf „1“ ca. 16kWh. das ist o.k.
aber der 6000er zieht auf „1“ an die 30-40kwh…
der ist das problem…

Er wird auch bei einem Heizstab weniger noch genau so viel verbrauchen. Die anderen Stäbe versuchen das aufzuholen. Und erst der Thermostat am Ofen sagt, wenn die Temperatur erreicht ist und schaltet ab.

Gruß
Holger

also doch über die sicherungen den stromverbrauch dezimieren…
danke dir…
gruss schaffi

also doch über die sicherungen den stromverbrauch dezimieren…

Es ist egal, ob Du einen Heizstab abklemmst oder auf einer Phase die Sicherung raus schraubst.
Die restlichen Stäbe heizen so lange bis der Thermostat sagt „ist genug“. Und das dauert dann halt länger. Und weil das länger dauert ist der verbrauch wieder gleich.
Regel das Ding über den Thermostaten. Meinetwegen auch auf 0,5. Oder lass ihn ganz aus. Dann braucht er am wenigsten Strom.

Gruß
Holger

Hallo zusammen,
deine letzte Antwort zeigt mir das du da etwas durcheinander bekommst.

6kW ist die Leistung deine Heizung,
um 30kWh zu verbrauchen müsste diese Heizung 5Stunden in Betrieb sein. [6kW*5h]

Eine 3kW Heizung muss für die gleiche Arbeit 10 Stunden in Betrieb sein.

Du müsstest also nicht die Leistung [6kW] sondern die Lademenge reduzieren um den Verbrauch zu reduzieren. Das würde aber bedeuten, das die gespeicherte Arbeit [kWh] unter Umständen nicht für den ganzen Tag reicht.

Auch Holger2

hallo holger2,
wie errechnet sich deine gleichung?
bei mir ist der regler am ofen, immer auf 1 gestellt (1/3 ladung?).
wenn ich also die 6000er auf 1 lade, dürfte doch nicht so viel strom verbraucht werden…
gruss schaffi

hallo holger2,
wie errechnet sich deine gleichung?
bei mir ist der regler am ofen, immer auf 1 gestellt (1/3
ladung?).
wenn ich also die 6000er auf 1 lade, dürfte doch nicht so viel
strom verbraucht werden…

Deine Heizung speichert die Ladung die am Tag vorher verbraucht wurde neu dazu. Du schreibst 40kWh. Diese Ladung kannst du schnell Laden mit 6kW oder langsam mit 3kW. Da sich die Aufladung der Heizung erst wieder aus stellt wenn die 40kWh erreicht sind, ist die [kW] Leistung der Heizung nur relevant dafür in welcher Zeit das passiert.

Es spielt also nicht alleine eine Rolle wie viel Strom verbraucht wir sondern genau so auch wie lange der Strom fließt.

Maßgeblich für deine Rechnung ist also die eingeschaltete Leistung in kW mal Zeit in Stunden.

Du kannst den Verbrauch nur reduzieren wenn sich die Heizung ausstellt bevor die 40kWh erreicht sind also weniger Energie gespeichert wird.
Da heißt, den Thermostat an der Heizung weiter reduzieren, weiß nicht ob das geht, oder global im ganzen Haus an der Ladesteuerung anpassen.

Gruß Holger

hallo holger2,
sehr kompliziert und wahrscheinlich sehr einfach, wenn man es kapiert hat.
also gibt es keine möglichkeit die 6000er „herunter zuschrauben“ ? um es mal einfach zu fragen.

schönes woend noch
gruss schaffi

Hallo Leute,
Frage: Kann man einen Nachtspeicherofen mit 6000kWh

Watt, nicht kWh.

so
modifizieren, daß er nicht mehr soviel Strom verbraucht und
einem 2000 oder 3000er im Verbrauch gleich zusetzen wäre ?

Einfach weniger heiß aufladen!
Sicherung herausnehmen oder Heizstäbe abklemmen ist grober Unfug.
Das Gerät hat einen Temperaturregler.
Er wird immer so lange heizen, bis die Temperatur erreicht ist oder er über die Steuerung morgens abgeschaltet wird, wenn der Nachstrom weg ist.
Wenn er trotz Stellung „1“ oder „0,5“ noch 40kWh lädt, dann bedeutet das, dass er sieben Stunden lang die volle Leistung ziehen muss. Das kann nicht sein. Wie heiß ist der denn morgens?
Übrigens kann man die aufgenommene Energie auch dadurch beeinflussen, dass man am Tage weniger Energie entnimmt.

Vermutlich ist der Laderegler-Thermostat defekt und das Gerät wird trotz kleiner Einstellung zu heiß.

Ich dachte an abklemmen einzelner Heizelemente oder Ausbau der
selben…

Grundsätzlich: Ist der Heizkörper denn viel zu heiß?
Du kannst keine Wärme herbeizaubern, ebenso wenig geht sie irgendwo verschwunden. Wenn die Tmeperatur der Heizung O.K. ist - tja - dann brauchst Du halt die 40kWh. Und wenn die Heizung auch am Abend noch viel zu warm ist, dann regele die Temperatur herunter. Wenn die Einstellung am Thermostat keine Wirkung zeigt, dann ist der defekt.

(Wie misst Du die „40kWh“ Ladung eigentlich??? Da wird doch kaum an jedem Heizkörper ein eigener Zähler sein? Also hast Du die wohl der Reihe nach abgeschaltet und jede Nacht nur einen laden lassen. Der war dann natürlich eiskalt und MUSSTE extrem viel Energie ziehen.)

Dein hier eingegangener Weg zur Lösung dieses Problems (ob da überhaupt eins ist, muss noch geprüft werden!) ist auf jeden Fall ein Holzweg, tut mir leid.

hallo xstrom,
danke für deine antwort.
mein problem ist, haus gekauft - ohne bau oder schaltpläne. alle öfen abgeklemmt , neue kabel angebracht und wieder angeschlossen , allerdings nicht an den gleichen verteilerstellen.jeder ofen war anders angeschlossen an den phasen, ausser nulleiter und grün/gelb!!! der 3000er in der stube läuft tadellos. der 6000er aus der küche, jetzt im bad zieht saft wie sau. ich denke, wenn ich den 6000er über den wandthermostat laufen lasse, müsste ich das problem in den griff bekommen. allerdings dann tagstrom und nicht billiger nachtsstrom.
deine frage: wie heiss wird er? keine ahnung, was ist heiss? heiss ist relativ, aber ich denke er wird schon sehr heiss…
hatte das teil auch wieder anders angeschlossen, aber er zieht immer noch so viel…

gruss schaffi

deine frage: wie heiss wird er? keine ahnung, was ist heiss?
heiss ist relativ, aber ich denke er wird schon sehr heiss…

So Nachtspeicheröfen werden schon mal gerne als Sitzmöbel missbraucht. Diese erkannt man dann daran, das oben eine Beule drin ist.
Aber wenn er auf Stufe 3 geladen ist, kann man da nicht mehr mit dem 4 Buchstaben drauf sitzen. Das ist heiß. OK. Jeder hat ein anderes Hitzeempfinden. Aber so ist es zu beschreiben.

hatte das teil auch wieder anders angeschlossen, aber er zieht
immer noch so viel…

Dazu möchte ich nichts mehr sagen. Du heizt mit Strom!!!

Gruß
Holger