Nachtspeicherofen Asbest

Hallo!

Vor Kurzem habe ich eine Freundin von mir besucht, die umgezogen ist, und jetzt in einer Mietswohnung lebt. Mir ist aufgefallen, dass es in der Wohnung noch diese alten Nachtspeicheröfen gibt. Früher waren diese meines Wissens mit asbesthaltigen Teilen ausgestattet.

Ich sagte meiner Freundin dies auch, aber ich glaub sie findet das nicht weiter „schlimm“. Bzw. wird sie da auch nicht weiter „nachforschen“ aus welchem Baujahr die Dinger sind.Da ich aber immer ein Angsthase bin, mach ich mir schon immer eher Gedanken. Meine Frage ist jetzt, ob von den Teilen eine Gefahr ausgehen kann? Ich weiss, das man da nicht selber dran rumschrauben darf, da man sonst Asbest freisetzen kann, genauso ist es mit der Demontage. Aber könnte es sein, dass im Inneren der Öfen schon vielleicht von früheren Reparaturen oder Reparaturversuchen (das ist jetzt nur für meine Frage, ein kontruierter Fall, ich weiss ja gar nicht, ob es so ist) Teile des Asbest lose sind, und munter aus dem Ofen gepustet werden? Realistisch oder nicht? Gefährde ich mich bei Besuchen bei meiner Freundin? Könnte ich Fasern im großen Umfang, verschleppen? Wir leihen uns auch gegenseitig mal Kleidung etc. ginge dann von den Gegenständen wegen Faserbelastung eine Gefahr aus? Vielen Dank im Voraus.

MfG
Carmabel

Nachtspeicheröfen können an unterschiedlichen Stellen asbesthaltige Bauprodukte enthalten. Diese asbesthaltigen Bauteile können eine Asbestfreisetzung augrund von Alterungsprozessen bedingen.
Asbestfasern sind lungengängig und beim Menschen als eindeutig krebserregend identifiziert. Das Problem ist, dass es erst nach 15 bis 25 Jahren zu einer Krebserkrankung kommen kann, also nicht jeder, der eine Asbestfaser einatmet auch gleich an Krebs erkrankt.

Meine Frage ist jetzt, ob von den Teilen eine Gefahr
ausgehen kann?
… könnte es sein, dass im Inneren der Öfen Teile
des Asbest lose sind, und munter aus dem Ofen gepustet
werden? Realistisch oder nicht?

Ja, der Fall ist nicht ganz abwegig und unrealistisch. So einen Fall hatten wir bereits!

Gefährde ich mich bei Besuchen bei meiner Freundin?
Könnte ich Fasern im großen Umfang, verschleppen?
Wir leihen uns auch gegenseitig mal Kleidung etc.
ginge dann von den Gegenständen wegen Faserbelastung
eine Gefahr aus?

Eine gesundheitliche Gefährdung durch Einatmen von Asbestfasern ist nicht ausgeschlossen. Ebenso ist eine Verschleppung der Asbestfasern möglich.

Ich empfehle eine Inspektion der Nachtspeicheröfen nebst Raumluftuntersuchung der Wohnbereiche auf Asbest.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Müller
Sachverst. für Bau- und Gebäudeschadstoffe

-.-
Müller & Partner
Sachverständigen und Ingenieurbüro

  • Büro für Bau- und Gebäudeschadstoffe -

WebInfo: www.schadstofffrei.de
Referenzen: www.schadstofffrei.de/Referenzen-Schadstoffgutachten…

Das Vorhandensein von Asbest ist per se kein Problem, sondern erst wenn es die Möglichkeit gibt, dass lungengängie Fasern entstehen können…
Forsche mal mit den Angaben des Herstellers, Baujahr etc. weiter, das ist Erfolg-versprechender!