Nachtstromheizung einzel oder Steuerung?

Hallo!

Wir haben seit ca 30 Jahren eine Witte Nachtstromheizung in unserem Haus, die mit einer Wicomatik gesteuert wurde. Diese Stromheizung haben wir immer nur ganz selten bei wirklich kalten Tagen verwendet, da wir vor allem mit einem Kachelofen heizen.

Nun ist diese Wicomatik defekt und es müßte entweder eine neue montiert werden oder als zweite Möglichkeit, könnte der Elektriker die Anlage so ändern, daß man in Hinkunft jeweils die einzelnen Heizkörper einschalten muß.

Sollte jemand von Euch eine diesbezügliche Erfahrung haben und uns raten könnnen, welche Variante klüger wäre, dann bitte um Eure Meinung dazu. Wir sind total am Hin-und Herüberlegen!

Mit Grüßen
Mannema

Hallo!

Ich kenne diese Steuerung nicht, aber generell kann man neue Steuerungen anpassen. Meines Wissens nach gibt’s auch Spezialfirmen, die alte Steuerungen reparieren könne, bzw. aufgearbeitete gebrauchte verkaufen.

Als letzte Möglichkeit wäre der Rückbau auf Direkt/Einzelofenregelung per Hand. Aber das ist wirklich nicht zu empfehlen. Denn dabei muss man ja am Vorabend bestimmen wie viel nachts an Wärme eingeladen wird für den nächsten Tag.
Man macht das per Hand und Gefühl, was die Automatik nach Restwärmemenge und Außentemperatur selbst bestimmt. Und die in Automatik vorh. Rückwärtsregelung(vorteilhaft) kann man per Hand gar nicht praktisch durchführen.

MfG
duck313

Hallo, Duck!

Danke für Deine Antwort! Daß es bei der Automatik eine Rückwärtsregelung gibt, wußten wir bisher nicht!

Jedenfalls war vorhin der Elektriker da und wird uns einen KV für eine Reperatur,bzw. Erneuerung der Steuerung machen. Es wird wohl wirklich das Vernünftigste sein, auch wenn wir die Nachtstromheizung fast nie verwenden - aber für den FAll der Fälle ist man dann besser gerüstet. Bei Grippe oder ähnlichen Freuden will man ja nicht den Kachelofen füttern!!

Nochmals danke - es ist ja auch so, daß man für einen Entschluß mal einen „Fußtritt“ :smile: braucht.

LG Mannema