hallo,
haben am wochenende unsere jahresendabrechnung bekommen…uns hat fast der schlag getroffen. seitdem ist die stromrechnung thema nr 1 bei uns. in unserer wohnung gibt es nachtstromspeicherheizungen. dieses jahr haben wir zum erstenmal die lüfter mitlaufen lassen. meine frage: kann es sein, das sich die stromrechnung vervielfacht weil die lüfter mitgelaufen sind???
Also wenn man die Lüfter bei einer Nachtspeicherheizung laufen lässt erhöht man die wärmeabgabe des Ofens da kühle Luft durch diesen geführt wird um die Raumluft zu erwärmen. Beim nächtesten Aufladevorgang wir die entsprechende Wärmedifferentz in den Speichersteinen natürlich wieder ausgeglichen bis der interne Thermostat abschaltet, schluss endlich ja wenn man die Lüfter rund um die Uhr laufen lässt hat man eine sehr erhöhte Stromrechnung, es kann jedoch auch sein das an eurer Anlage etwas defekt ist. Natürlich nicht unbedingt auszuschließen aber falls ihr sicher gehen wollt würde ich einen Fachmann oder Bekannten eures vertrauens Zeitnah mit einer kleinen Überprüfung beauftragen da euch ja denke ich der Kostenfaktor bekannt ist den eine Nachtspeicherheitzung mit sich bringt. Im besonderen eine die entweder nicht richtig benutzt wird oder im allgemeinen nicht richtig funktioniert
Hallo!
Eher nicht,es sei denn,Du hast versehentlich auch am Raumthermostaten(der den Lüfterschalter enthält) die Zusatzheizung aktiviert(teuer,weil Tagstrom).
Der Lüfter selbst verbraucht so gut wie nichts,wenige 10 W je Gerät(max. 100 W ?).
In der Regel braucht man aber allein für den gewünschten Wärmekomfort den Lüftereinsatz,denn allein durch Abstrahlung trotz Isolierung kann man die Raumtemperatur nicht erreichen.
So zumindest in der kalten bis sehr kalten Jahreszeit.
Ich frage mich immer,wie man von der Endabrechnung überrascht sein kann,schließlich kann man doch selbst Zwischenablesungen machen um zu beurteilen,ob man mehr oder weniger als vorher verbrauchen wird.
Ich sage nur,langer Winter.
mfG
duck313
Hallo!
in unserer wohnung gibt es nachtstromspeicherheizungen.
Eine nicht mehr zeitgemäße, weil viel zu teure Heizung.
dieses jahr haben wir zum erstenmal die lüfter mitlaufen lassen. :kann es sein, das sich die stromrechnung vervielfacht weil :die lüfter mitgelaufen sind?
Der Winter war lang und zeitweise lausig kalt. Dabei kann es passieren, daß die mit vergünstigtem Nachtstrom gespeicherte Energie ständig komplett abgerufen wird oder nicht reicht und der Rest mit dem normalen Tagstromtarif geheizt wird. Das geht furchtbar ins Geld.
Das Vorhandensein einer Nachtspeicherheizung läßt vermuten, daß es sich um ein älteres Gebäude handelt und der Hauseigentümer an zeitgemäßem Standard mit geringen Betriebskosten wenig Interesse zeigt. Andernfalls hätte das Haus jede andere Heizungsart, aber keine Nachtspeicherheizung. Ob das Mitmachen bei diesem Spiel für euch als Mieter vertetbar ist, müßt ihr selbst durch Addition von hoffentlich günstiger Miete und hohen Heizkosten beurteilen.
Weil Strom gewiß nicht billiger wird, ist bei ähnlich strengen und langen Wintern mit weiter steigenden Heizkosten zu rechnen. Wenn der Vermieter nichts macht, das Haus nicht besser dämmt und für eine zeitgemäße Heizung sorgt, sollte ein Umzug erwogen werden.
Gruß
Wolfgang
Der Lüfter selbst verbraucht so gut wie nichts,wenige 10 W je
Gerät(max. 100 W ?).
Hallo,
nur mal so zum Bedenken,
3000 kWh im Jahr sind? permanent 342 Watt.
Damit waeren 300W (vielleicht 6x 50W) in den Nachtstromheizkoerpern etwa der Gesamt-Strom-Verbrauch einer Familie mit Oelheizung.
Gruss Helmut
Hallo!
Sicherlich,wenn man Dauerbetrieb rechnet. Und man vergisst,das es nicht 24 x 365 Betriebsstunden im Jahr sind,weil Heizung im Sommer auch aus ist und in Übergangszeit weniger läuft.
Der Raumthermostat schaltet den Lüfter ein und aus.
MfG
duck313
hallo,
haben am wochenende unsere jahresendabrechnung bekommen…uns
hat fast der schlag getroffen. seitdem ist die stromrechnung
thema nr 1 bei uns. in unserer wohnung gibt es
nachtstromspeicherheizungen. dieses jahr haben wir zum
erstenmal die lüfter mitlaufen lassen.
Das ist vernünftig. Denn nur so kann man bedarfsgerecht heizen und muss die Speicher weit weniger aufladen. Man erhält dann bei geringerer Hitze des Speichers genau die Raumtemperatur, die man wünscht. Und das auch nur dann, wenn man den Raum auch nutzt.
Ohne Lüftereinsatz müssen die Heizungen viel heißer aufgeladen werden, um mit deren unkontrollierbarer Abwärme den Raum warm zu bekommen. Das bedeutet: Speicher sehr heiß, Raum immer warm, morgens eher heißer, abends eher kühler.
meine frage: kann es
sein, das sich die stromrechnung vervielfacht weil die lüfter
mitgelaufen sind???
NEIN. Nur wenn man die Lüfter exessiv einsetzt und viel höhere Raumtemperaturen hat als vorher - oder wenn man die Räume auch voll beheizt, wenn keiner da ist.
Denkbar wäre die eventuell vorhandene elektrische Zusatzheizung, die man versehentlich aktiviert hat. Dann wäre der Verbrauch an Tagstrom erhöht.
Bitte nachlegen:
Wie alt ist das Haus, wie gut gedämmt?
Wieviel m² hat die Wohnung?
Wiviel kWh wurden jeweils im aktuellen und in den Vorjahren verheizt?
Wie teilt sich der Verbrauch auf „HT“ un „NT“ auf?
Wurden Zählerstände regelmäßig kontrolliert? Wenn nein: Warum eigentlich nicht?
Passen die Zählerstände auf der Rechnung mit den tatsächlichen Zählerständen überein?
Wurden die Zählerstände oft geschätzt? Das ist Usus, um vom abgelesenen Zählerstand am 05.01.13 (Beispiel) den vermutlichen Zählerstand am 31.12. hochzurechnen, aber EINMAL jährlich irgendwann um den Jahreswechsel muss auch ein Zählerstand tatsächlich abgelesen worden sein.
Es gab bei mir Kunden (und ich denke, dass jeder Elektriker das schon erlebt hat), die über Jahre keinen Ableser im Haus hatten.
Deren Verbrauch wurde jahrelang nur geschätzt - immer zu niedrig.
Dann wurde einmal endlich abgelesen und die Differenz der Vorjahre wurde auf einmal fällig. Blöd gelaufen.
hallo petra… haaaallooo
meld dich mal bitte kurz zurück, damit wir wissen, ob du überhaupt noch mitliest
und wir uns nicht umsonst die Finger wundtippen.
Deine Beschreibung war nicht eindeutig. Es ergeben sich viele Rückfragen, ohne die dein Anliegen nicht beantwortet werden kann
Es ist ja nicht UNSER Geld
WIR wissen, wie wir die Heizung einstellen müssten
S.
da is se wieder…alle antworten haben der blonden frau schon weiter geholfen. es ging mir einfach erstmal nur darum, ob mein lebensgefährte unsere mega stromrechnung mit seiner dauerlüfter aktion verursacht hat. das ding ist, das wir zwar jedes jahr nachzahlen müssen, aber in diesem jahr fast 1200 euro an der backe haben und das ist nicht witzig. ich möchte einfach nur vermeiden, das wir im nächsten jahr wieder blöd aus der wäsche gucken.
servus, muss grad weg, melde mich heut abend nochmal.
Die bisher gegebenen Antworten sind ja schonmal gut und umfangreich, ich bin aber nicht sicher, ob sie auch laienverständlich waren.
Deshalb wollte ich es nochmal mit eigenen Worten versuchen.
Vielleicht kannst du schonmal in Erfahrung bringen, ob in eurer Elektroverteilung eine (aussentemeraturgeführte) Aufladesteuerung vorhanden ist
und ob an den Öfen Drehrädchen zB von 1 - 3 sind
Ich nehme an, euer Stromzähler ist für euch zugänglich und hat zwei Zählwerke?
bis später
Schorsch
es ging mir einfach erstmal nur darum, ob
mein lebensgefährte unsere mega stromrechnung mit seiner
dauerlüfter aktion verursacht hat.
Dauerlüfter??? Also immer Lüfter laufen lassen, auch nachts, auch ungenutzte Räume, auch wenn ihr im Urlaub seid? Das wäre ja so extrem dumm, das KANNST du ja gar nicht meinen…
das ding ist, das wir zwar
jedes jahr nachzahlen müssen, aber in diesem jahr fast 1200
euro an der backe haben und das ist nicht witzig.
Quadratmeter, kWh, NT, HT, Vorjahresverbräuche… - das waren ganz konkrete Daten, um die ich dich in meinem ersten Artikel gebeten habe.
Eine Nachzahlung von XX Euro sagt ja gar nichts aus!
Bedenke: Strom ist DEUTLICH teuerer geworden, der Winter war auch lang.
Sorry, aber wenn du nicht die Rechnungsdaten dieses Jahres und mindestens des Vorjahres angibst, zusammen mit Wohnfläche und Einschätzung der Gebäudedämmung (oder ca. Baujahr mit Angabe, ob saniert oder nicht), dann klinke ich mich hier aus. So sind keine sinnvollen Beratungen möglich.
Euros verbrennen
So, hier ist die Nachtschicht
Du schriebst das hier:
"dieses jahr haben wir zum erstenmal die lüfter mitlaufen lassen.meine frage: kann es sein, das sich die stromrechnung vervielfacht weil die lüfter mitgelaufen sind??? "
Das macht mir Sorgen, weil man daraus schliessen MUSS, daß ihr euch mit der Technik der NachtSPEICHERöfen noch kein bisschen befasst habt und deshalb ERHEBLICH draufzahlt bei der Stromrechnung
Die Kollegen schrieben das zwar schon alles (irgendwie), aber ich war nicht sicher, ob das für absolute Technik-Laien verständlich genug war
Wenn du schreibst, daß die „Lüfter“ ERSTMALS laufen, würde das ja bedeuten, daß ihr die Öfen nacht für nacht zwar AUFGELADEN habt, aber noch niemals bisher ENTLADEN
Das wäre nämlich wörtlich genommen finanzieller Selbstmord
Ihr müsst die Technik verstehen, um sie sparsam nutzen zu können
Mit „Lüfter“ meinst du wohl den Entladelüfter, der die Wärme aus dem Ofen bläst!?
…und der von dem Thermostat an der Wand angesteuert wird!?
Richtig?
Der NachtSPEICHERofen besteht grundsätzlich aus 2 Komponenten, die eure Stromrechnung ENTSCHEIDEND bestimmen:
- Die Aufladesteuerung
Die Aufladung der Öfen mit Wärme geschieht ja logischerweise mit Strom, also mit Euro’s
Entweder eine aussentemperaturgeführte Zentralsteuerung bestimmt automatisch nach der Außentemperatur, wieviele kiloWatt (Euro’s) nachts in eure Öfen gepumpt wird,
oder wenn diese nicht vorhanden ist oder nicht funktioniert, bestimmt das Drehrädchen am Ofen selber die AUFLADUNG der Öfen
Die AUFLADUNG bestimmt eure Stromrechnung!
Wenn eins davon nicht funktioniert oder falsch bedient wird, zahlt ihr euch dumm und dämlich - die Stadtwerke freuen sich über solche Kunden ein Ei ab
- Der „Lüfter“ im Ofen, der die eingespeicherte Wärme an den Raum abgeben soll, ist die eigentliche Heizung
also die ENTLADUNG der gespeicherten Wärme im Ofen
Wenn ihr also rein nach deiner Beschreibung die Öfen bisher nur aufgeladen, aber niemals entladen habt, ist die Stromrechnung hoch, aber die Heizung in Wirlichkeit noch nie benutzt worden.
Der „Lüfter“ heizt nämlich erst die Wohnung
War das einigermassen verständlich?
Das ist wichtig! Wenn du noch Fragen dazu hast, dann frag bitte
Frage: Funktioniert das Wandthermostat? Kannst du mit dem Thermostat den Lüfter ansteuern?
Welche Aufladesteuerungen sind vorhanden?
Zentral im Sicherungskasten oder nur das Drehrädchen am Ofen selber?
Wieviel Strom wurde lt. Stromrechnung auf der HT-Skala (am Tag, Normaltarif) verbraucht
Und wieviel auf der NT-Skala (nachts, die HEIZUNG! )?
Hast du/habt ihr jetzt VERSTANDEN, wie die Öfen funktionieren oder glaubt ihr etwa, daß eure Lampen oder „Sparlampen“ den Stromverbrauch bestimmen könnten?
Wenn du bestätigen könntest, das alles bis hier verstanden zu haben, könnten wir uns mit den (auch nochmal sauteuren) Feinheiten beschäftigen, wie zB Hochtarif-Nachladeschaltern, die die Öfen zu Hochtarif-Zeiten nachladen
Dann könnten wir uns auch langsam mal mit den Mehrkosten durch den langen kalten Winter und die Preiserhöhungen der Stromversorger in der letzten Periode befassen
Aber erstmal Schritt für Schritt
Was heisst also " haben wir zum erstenmal die lüfter mitlaufen lassen" ???