Nachtsüber / über Nacht

Hallo!

nachtsüber vs. über Nacht
haben beide Ausdrücke ein und derselbe Bedeutung?

Und dazu habe ich eine zweite Frage: Warum heißt „ein und derselbe Bedeutung?“ Warum Genitiv? Warum nicht Akkusativ? ein und dieselbe Bedeutung.

Dankkkeeeeeeeeee Seeeeeeeeeehhhhhhhhhhrrrrrrrrr

Danke sehr

Vielleicht zitierst du den ganzen Satz, denn ganz bestimmt stand das nicht allein, oder wenn doch, dann war es einfach falsch.

Es ist beides allgemein.
„Nachtsüber kühlt es normalerweise etwas ab“
„Über Nacht kühlt es normalerweise etwas ab“

„Über Nacht“ wird aber auch für einzele Ereignisse verwendet:
„Über Nacht verzog sich das Gewitter wieder“

Keine Ahnung. hast DU ja geschrieben :slight_smile: Es ist kein Genitiv und überhaupt falsch :slight_smile:
Etwas hat

ein und dieselbe Bedeutung.

Gruß
Metapher

3 „Gefällt mir“

Er läuft ein und derselben Frau schon seit Jahren hinterher.
https://www.schreibn.de/schreibweise/ein-und-derselbe.html

Grüße

1 „Gefällt mir“

Siehste? Er läuft der Frau hinterher!

1 „Gefällt mir“

Da haben wir jetzt das fehlende ‚n‘ und tatsächlich einen schnöden Dativ :wink:

3 „Gefällt mir“

Wenn man den Akkusativ durch einen Dativ ersetz, dann hat man in der Tat statt einem Akkusativ einen Dativ. Man kann den Akkusativ sogar durch einen Nominativ ersetzen!

Ein und dieselbe Frau hat drei Männer geheiratet!

Nominativ - Wer oder was?
ein und dieselbe Frau
Genitiv - Wessen?
ein und derselben Frau
Dativ - Wem?
ein und derselben Frau
Akkusativ - Wen oder was?
ein und diesselbe Frau

Gruß,
Max

6 „Gefällt mir“