Hallo zusammen,
wie kann ich im XP von Mitarbeitern aufgerufene Internetseiten nachvollziehen, wenn diese immer von den Mitarbeiter aus dem Verlauf und den Cookies gelöscht werden.
Vielen Dank im vorraus
Terror
Hallo zusammen,
wie kann ich im XP von Mitarbeitern aufgerufene Internetseiten nachvollziehen, wenn diese immer von den Mitarbeiter aus dem Verlauf und den Cookies gelöscht werden.
Vielen Dank im vorraus
Terror
Hallo zusammen,
Hallo auch
wie kann ich im XP von Mitarbeitern aufgerufene Internetseiten
nachvollziehen, wenn diese immer von den Mitarbeiter aus dem
Verlauf und den Cookies gelöscht werden.
ALso eines Vorweg: Das ist arbeistrechtlich ein extrem heisses Eisen! Da verbrennt man sich leicht.
Möglich ist das realtiv einfach (auf mehrere Arten), ich will jetzt aber nicht die Anleitung zur Spionage geben, ohne zu wissen, was das Motiv dabei ist.
Vielen Dank im vorraus
Gerne,
samson
Terror
Hallo,
wie kann ich im XP von Mitarbeitern aufgerufene Internetseiten
nachvollziehen, wenn diese immer von den Mitarbeiter aus dem
Verlauf und den Cookies gelöscht werden.
Was ist das XP? ein Expertensystem? *SCNR*
Durch überwachen des Traffics.
Grüße,
Moritz
Motiv meiner Anfrage,um Verwechslungen vorzubeugen
Nehmen wir mal an, dass es sich um eine Familie handelt, bei denen die Kinder über den Rechner der Eltern im eigenen Profil surfen(mal angenommen dass die Einstellungen keine Begrenzung enthalten), die Eltern aber ab und zu wissen möchten, auf welchen Seiten die Sprößlinge sich tummeln…
wie kann ich als Familienvater den Verlauf erkennen, wenn die Bälger sich auf unerwünschten Seiten bewegten.
Welche Möglichkeiten gibt es zur direkten Nachverfolgung und wie kann ich das bewerkstelligen, und welche Möglichkeiten gibt es ferner, den Verlauf durch die einzelnen User nicht mehr auf den Userprofilen über die Internetoptionen löschen zu lassen, z.B. als Abschreckung, denn mitunter leben auch volljähriige Kinder im Haushalt, da diese aber meinen REchner benutzen, mag ich diese eben nachvollziehen können, um nicht überrascht zu werden.
vielen Dank im Vorraus
Familienvater Terror
Ergänzungsfrage
Können meine Kinder dem irgendwie vorbeugen?
Halllo,
erstmal: Es gibt keine technische Lösung für soziale Probleme. Wenn du deinen Kindern nicht trauen kannst, wird das nicht besser, wenn du sie überwachst. Und auch Kinder sollten ihre Geheimnisse vor ihren Eltern haben dürften.
Nehmen wir mal an, dass es sich um eine Familie handelt, bei
denen die Kinder über den Rechner der Eltern im eigenen Profil
surfen(mal angenommen dass die Einstellungen keine Begrenzung
enthalten), die Eltern aber ab und zu wissen möchten, auf
welchen Seiten die Sprößlinge sich tummeln…
Ist das so, oder ist das nur eine Annahme, die eine harmlose Situation dasrstellen soll?
Welche Möglichkeiten gibt es zur direkten Nachverfolgung und
wie kann ich das bewerkstelligen, und welche Möglichkeiten
gibt es ferner, den Verlauf durch die einzelnen User nicht
mehr auf den Userprofilen über die Internetoptionen löschen zu
lassen, z.B. als Abschreckung, denn mitunter leben auch
volljähriige Kinder im Haushalt, da diese aber meinen REchner
benutzen, mag ich diese eben nachvollziehen können, um nicht
überrascht zu werden.
Das einfachste ist, einen Proxy (auf einem extra Rechner) zu installiern und mitzuloggen.
Dann gibt es noch ganz unschöne Methoden wie „alle 30sec ein Bildschirmfoto machen“ oder so, aber das erinnert sehr stark an „Big Brother“
Grüße,
Moritz
mmh, eigentlich war meine frage nicht:
wie bekomme ich soziale probleme und wie beseitige ich diese, wenn hier rechtliche bedenken seitens verschiedener user bestehen, das man möglichkeiten nicht erörtert, aufgrund einer arbeits-und datenschutzrechtlichen Fragestellung, okay, aber soll ich diese Frage dann besser unter soziales, recht oder gleich unter kulinarisches stellen, weil hier die zutaten für eine beantwortete frage fehlen?
nichts für ungut, keiner muss antworten, ich frage nur nach technischen umsetzung
Hi,
nichts für ungut, keiner muss antworten, ich frage nur nach
technischen umsetzung
da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Das fängt beim ‚sauberen‘ Proxy an, wo jeder weiß, daß alles protokolliert wird, geht über den ‚fiesen‘ Keylogger, der heimlich jeden Tastenanschlag mitschreibt bis zum aufwändigen Rekonstruieren der Festplatte, denn nichts, was da mal drauf war, geht verloren. (Von einer ‚gründlichen‘ Löschung mal abgesehen.)
Im UP hast Du ja mal von ‚Mitarbeitern‘ gesprochen, dann frag doch den BR ob der einverstanden ist, daß der Admin das Protokoll auswertet.
Die bequemste und sauberste Art ist in jedem Fall, unerlaubte Inhalte zu blocken, dann muß man nicht kontrollieren.
Gruß, Rainer
Hallo,
nichts für ungut, keiner muss antworten, ich frage nur nach
technischen umsetzung
Da hast Du gute Hinweise bekommen.
Im UP hast Du ja mal von ‚Mitarbeitern‘ gesprochen
Scheint ein klarer Hinweis auf „Kinderarbeit“ zu sein
Die bequemste und sauberste Art ist in jedem Fall, unerlaubte
Inhalte zu blocken, dann muß man nicht kontrollieren.
Nein. Die bequemste und sauberste Art ist, erlaubte Inhalte zu erlauben und alles andere zu verbieten.
Alles andere ist Murks.
Anekdote am Rande: Im Microsofts sauberer deutschsprachigen Suchmaschine konnte man in den Anfängen nicht mal nach wichtigen Prüfungen wie dem Staat sex amen suchen.
Gruß,
Sebastian