Nachwachsende Extremitäten bei Krokodilen?

Hallo wwwler,
ein mir bekannter Berufsschuldirektor hat behauptet, dass abgetrennte Gliedmaßen bei Krokodilen nachwachsen (er behauptet dies in einer Reportage gehört zu haben). Internetrecherchen haben leider keine Beweise wie Gegenbeweise geliefert. Nun geht es um einen Kasten Bier, der mir hoffentlich schon sicher ist. Wir brauchen nurnoch einige kompetente Meinungen zu diesem Thema, da Lehrer ja immer denken sie hätten recht!
Also ich setzte auf euere kompetente Unterstützung
freundliche Grüße und ein schönes Restwochenende sendet
Stephan

Hallo wwwler,
ein mir bekannter Berufsschuldirektor hat behauptet, dass
abgetrennte Gliedmaßen bei Krokodilen nachwachsen (er
behauptet dies in einer Reportage gehört zu haben).

Vielleicht auf Pro7 oder RTL2, das wäre sowas kein Wunder.

Nach allgemeinem Kenntnisstand können das niedere Tiere bis zu Lurchen (Axolotl), bei Reptilien können nur manche Eidechsen den Schwanz ersetzen, was aber vorprogrammiert ist.

Man hofft, so etwas irgendwann beim Menschen auch bewirken zu können, aber das ist ein anderes Thema.

Siehe u.a. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regeneration_(Biologie)

Gruss Reinhard

Hallo,

und falls er es immer noch nicht glaub, trotz Reihnards Antwort, soll er doch im nächsten Zoo anrufen. Dann soll er seine Frage selber stellen aber bitte vorher sagen, dass er Lehrer ist.

Und bitte lass mich die Reaktion wisse. :smile:

Gruß

Hallo Reinhard,

Nach allgemeinem Kenntnisstand können das niedere Tiere bis zu
Lurchen (Axolotl), bei Reptilien können nur manche Eidechsen
den Schwanz ersetzen, was aber vorprogrammiert ist.

noch eine kleine Ergänzung:
Die nachgewachsenen Schwänze bei Eidechsen sind nur ein rudimentärer Ersatz. Anders als der „originale“ Schwanz enthält der nachgewachsene keine Wirbel, sondern einen Knorpel und ist somit weniger beweglich, ist deutlich weniger lang, meist kegeliger und dezenter gefärbt. Der nachgewachsene Schwanz selbst kann nicht mehr abgestoßen werden; dies ist nur an weiter oben gelegenen „Sollbruchstellen“ möglich, sodass die Eidechse bei jedem „Ersetzen“ des Schwanzes mehr an Funktionalität und Schönheit (= Paarungserfolg) einbüßt.

Bei Axolotl scheint das nachgewachsene Organ aber dem ursprünglichen zu entsprechen.

Viele Grüße,
Nina