Habe von einer Softwarefirma diverse Programmierarbeiten an meinen Softwaresystem in der Firma durchführen lassen. Jetzt habe ich eine, meines Erachtens völlig überhöhte Rechnung bekommen, mit irgendwelchen berechneten Stunden. Welche Unterlagen (Protokolle etc.) kann ich mir vorlegen lassen, damit ich diese Positionen überprüfen kann, oder gibts da in der Regel keine Nachweise…
Hi,
gleich vorneweg: Auftrag mit Pauschalpreis oder Stunden-/Tagesabrechnung?
zweite Frage: falls Manntag - wie hoch ist der Satz?
Grüße,
mΔx
Hast Du Dir vorher kein Angebot machen lassen?
Erstaunt S-J
Hi Fragender,
du solltest eine (schriftliche) Aufstellung haben, welche Anforderungswünsche vorlagen. Also z.B. Fehler x, y, z beseitigen, Funktionen a, b und c soundso erweitern, Funktion f neu erstellen.
Dein Dienstleister sollte dir mitteilen können, welche Programme (Includes, Funktionsbausteine, Screens etc.) er zu welcher Anforderung mit welchem Aufwand wie geändert hat.
Transportprotokolle und Versionsvergleiche bieten die Möglichkeit, Änderungen zu kontrollieren.
Und dann beginnt das Drama. Eine Zeile Code zu ändern kann eine Sekunde oder einen Tag dauern, je nach Rahmenbedingungen. Da hülfe Vertrauen, wenn es da wäre, oder eine Analyse Anderungen/Aufwand und den Chef des Dienstleisterws auf den Pott setzen.
Über den Tisch gezogen wird mal der Kunde, mal der Dienstleister, da will ich keine Partei ergreifen. Gegenüberstellung von Anforderungen und Aufwand und Begründung für Mehraufwand (Kunde hat …) muss der Dienstleister liefern, aber auch in die Gemeinkosten einfließen lassen. Die seeligen Zeiten der vertrauensvollen Zusammenarbeit sind wohl zum Nachteil aller vorbei.
Gruß, Zoelomat