Hallo,
Aber woher weiß ich eigentlich, dass Wasserstoff im
Kerzenwachs ist? Kann man das einfach so sagen?
Falls du es nicht glaubst und um es zu wissen, solltest du einen etwas größeren Aufwand betreiben.
Woraus besteht das Wachs der von dir verwendeten Kerze?
Wahrscheinlich aus einer Mischung von Paraffin und Stearin („Stearin“ ist ein Gemisch aus Stearin- und Palmitinsäure).
Ich würde Kerzenwachs aus reinem Paraffin (nur Kohlenstoff und Wasserstoff im Molekül) auf eine Glasplatte dünn ausstreichen und im Exsiccator über Phosphorpentoxid trocknen um eventuell vorhandenes Wasser zu entfernen.
Vermischt man das trockene Paraffin mit einem Nickelkatalysator und erhitzt unter Luftabschluß auf 600 – 750 °C, zersetzt sich das Paraffin thermisch und spaltet Wasserstoff ab.
Qualitativ nachweisen kann man die H2-Moleküle z.B. in dem man sie mit Sauerstoff zu Wasserdampf verbrennt.
Das gebildete Wasser kann man mit wasserfreiem Kobaltchlorid nachweisen, das sich bei Anwesenheit von Wasser blaßrosa verfärbt.
Mit Kerzenwachs aus Paraffin + Stearin funktioniert obiger Nachweis des Wasserstoffs auch.
Quantitativ bestimmt man Wasserstoff z.B. in Paraffin bzw. Paraffin + Stearin nach Justus von Liebig mit Hilfe der Elementaranalyse:
http://www.stark-verlag.de/upload_file/Muster/947308…
Gruß
watergolf