hallo,
was tatsächlich am ende unterm strich rauskommt, kann man erst sagen, wenn man alle details kennt. zu einer steuerberechnng gehören nicht nur einkommen und firmenwagen, sondern weitaus mehr.
als „daumenwert“ kann man aber durchaus sagen, daß sich ein wechsel in die steuerklassen 3/5 lohnt, wenn die beiden einkommen weit auseinander liegen. einkommensverhältnisse von 3:1 ist so ein „weit auseinander“.
wer mögliche nachzahlungen vermeiden will, der geht auf 4/4, allerdings mit den jeweiligen prozentualen steuerbelastungen. das kann man seit nov 2011 beim fa benatragen.
heißt im klartext: die jeweilige steuerlast von mann und frau wird ins verhältnis gesetzt, z.b. steuerlast gesamt 1000, davon trägt mann 75% und frau 25%.
beantragt man das so beim fa, dann erfolgt bei steuerklassen 4/4 die steuerberechnung beim mann mit 75% (statt 100) und bei der frau mit 25% (statt 100). unter´m strich ist das eine „mischung“ aus 3/5 und 4/4, die deutlich gerechter und kalkulierbarer ist.
wie hoch eure jeweiligen steuerlasten sind (ca.), könnt ihr dem letzten steuerbescheid entnehmen. weitere auskünfte erteilt das fa.
saludos, borito