Nacktschnecken im Garten

Ich habe kürzlich in einem Prospekt gelesen dass Kupferdraht (max 10 cm hoch) gegen Schnecken helfen sollen. Kann mir bitte jemand Erfahrungswerte bekanntgeben ob es jemand schon mal versucht hat mit diesem System ( und eventuell Erfolg hatte ). Ich bitte Euch um Hilfe denn es ist ein Horror.

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe
Ditmar

keine Nacktschnecken mehr im Garten
hi

Ich bitte Euch um Hilfe denn es ist ein Horror.

da stimme ich zu, sowie dieses Jahr auch alle anderen Garten- und Nutzgartenbesitzer über die Schneckenplage zustimmen werden.

Schnecken und Ameisen sind heuer der Renner.
Dafür aber keine Zecken

Nimm Schneckenkorn. ich habe ein neues Schneckenkorn ausprobiert und es wirkt wahre Wunder.
Nach dem vorherigen restlosen Kahlfrass ist jetzt seit 2 Wochen kein einziges Blatt mehr angefressen worden. Nicht eins

Früher verwendete ich ein Haustierverträgliches aus dem Baumarkt. Die Wirkung war nur kurz und nur bis zum nächsten Regen

Das neue lege ich in einen Gitterzaun, wo die Schnecken durchmüssen, aber die Tiere nicht rankommen

Wenn es dich interessiert, schreib mir ne PN, dann schau ich im Keller auf die Schachtel, wie es heisst.

Übrigens hab ich kürzlich versehentlich rausgefunden, was ne Bierfalle ist. Das wird ja immer in dem Zusammenhang erwähnt. Die Wirkung ist erstaunlich! Das Bierglas war nicht mehr zu erkennen, so übervoll war es mit Glibber
btw. woran sterben die Schnecken darin eigentlich?

Nur haben solche „Geruchs“-Fallen den Nachteil, daß sie zwar die Schnecken einerseits vernichten, andererseits aber immer Neue durch den Geruch aus der Entfernung anlocken

Vielen Dank jetzt schon für Eure Hilfe

gerne

PS: du solltest nicht mit echtem Namen hier unterwegs sein, es sei denn du willst lebenslänglich bei Gugel, Facebuk, Twitter usw. mit deinen Problemen aufgefunden werden. Das lässt sich nicht mehr löschen

Gruß

zeckenzählen

Dafür aber keine Zecken

watt?

da war ich die tage nur mal kurz im wald, danach saßen 7 nymphen in mir.
schnecken wären mir lieber gewesen, mit lecker sößchen vielleicht.

e.c.

* für die Weisheit Deiner Mutter. Kannte ich bisher nicht, stimmt aber.

LG

Guten Morgen drambeider

Ich habe dir nun den Text eingefügt (Die moderne Hausfrau.at) Kann mir schon denken, dass es etwas verwirrend geklungen haben muss —

Haben Schnecken eine „Kupfer-Allergie“?
Wir wissen es nicht. Sicher ist nur, sie haben von Natur aus eine Abneigung gegen Kupfer. Und genau die nutzt der Schneckenstopp-Zaun! Einfach das Band um die Beete legen (flach oder aufrecht) und mit den Bodennägeln fixieren, schon ist für Schnecken klar, wo die Tabu-Zone beginnt. Ohne Gift. Ohne aufwendige Baumaßnahmen.
Beliebige Teilstücke abschneidbar. 8 Kunststoffnägel inklusive.
Material: Kupfer
Maße
Breite: ca. 2 cm
Länge: 8 m

Dies war mein „Einstieg“ in dieses Forum und bin begeistert, dass ich wirklich ANtworten bekam …danke
Ditmar

Guten Morgen Georg

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und auch dein Angebot, du siehst im Keller nach, wie das Produkt heisst, was ich gerne annehmen möchte. Ich hoffe, es gibt es dann auch bei uns in Österreich (Linz/Donau)…-lach-
Meine Frau ist früher immer mit Salz abends raus gegangen und die Schnecken mit Salz (ganz normales Salz) bestreut, ruck zuck waren die nur mehr Schleim. Jetzt hatte ich Bedenken, ob diese Tiere da doch nicht zu sehr leiden - ob man sie mag oder nicht.
Andererseits habe ich nun bei meinen Antworten gelesen, einfach durch schneiden… hm … ehrlich gesagt, da ekelt es mich …da würde dann doch lieber zum Salz greifen.

Die Alternative hatte ich eben in dem Katalog (Die moderne Hausfrau.at) —siehe unten den Text, den ich eingefügt habe…

Haben Schnecken eine „Kupfer-Allergie“?
Wir wissen es nicht. Sicher ist nur, sie haben von Natur aus eine Abneigung gegen Kupfer. Und genau die nutzt der Schneckenstopp-Zaun! Einfach das Band um die Beete legen (flach oder aufrecht) und mit den Bodennägeln fixieren, schon ist für Schnecken klar, wo die Tabu-Zone beginnt. Ohne Gift. Ohne aufwendige Baumaßnahmen.
Beliebige Teilstücke abschneidbar. 8 Kunststoffnägel inklusive.
Material: Kupfer
Maße
Breite: ca. 2 cm
Länge: 8 m

gelesen, darum dachte ich mir, ich frage hier - ob jemand damit Erfahrung hat.

Und zu deiner Anmerkung - wegen „echten“ Namen …t´ja, das habe ich nicht bedacht, danke dafür, aber ich denke nun lässt sich das nicht mehr ändern.

Schönen Sonntag
Ditmar

OT: Änderung Benutzername
Hallo Ditmar,
geh doch mal in dein Profil -> Einstellungen und versuche, deinen Benutzernamen zu ändern.
Gruß
Pandus

Und zu deiner Anmerkung - wegen „echten“ Namen …t´ja, das
habe ich nicht bedacht, danke dafür, aber ich denke nun lässt
sich das nicht mehr ändern.

Schönen Sonntag
Ditmar

Hallo Georg,

Nimm Schneckenkorn. ich habe ein neues Schneckenkorn
ausprobiert und es wirkt wahre Wunder.
Nach dem vorherigen restlosen Kahlfrass ist jetzt seit 2
Wochen kein einziges Blatt mehr angefressen worden. Nicht eins

Wenn es dich interessiert, schreib mir ne PN, dann schau ich

im Keller auf die Schachtel, wie es heisst.

Kannst Du bitte den Namen des Produktes / Herstellers hier im Forum veröffentlichen !?!

Ich bin sicher nicht der einzige, den das brennend interessiert, denn wie der ursprüngliche Frager schon sagte, es ist dieses Jahr der reinste Horror.

Wir tragen fast jeden Tag einen halben Eimer voller Nacktschnecken aus dem Garten - von den zerfressenen Pflanzen gar nicht zu reden.

Also bitte - im Voraus herzlichen Dank

und beste Grüße Walter VB

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank … das mache ich

Ditmar

hallo nochmal,

du siehst im Keller nach, wie das Produkt heisst, was
ich gerne annehmen möchte.

kein Problem, kann halt sein, daß *Florissa Glanzit Schneckenkorn* später wegen Werbung gelöscht wird.

Ich hoffe, es gibt es dann auch bei
uns in Österreich (Linz/Donau)…

ich bin sicher, die Hersteller solcher Mittel sind international vertreten, ich bestelte es als Zufallstreffer bei Westfalia.de

Das früher verwendete haustierverträgliche Schneckenkorn von Ferramol (bei uns sehr verbreitet) hatte nur geringe Langzeitwirkung.
Das jetzige liegt jetzt seit 3 Wochen in geringer Anhäufung (zum Test) um den Garten herum (unter dem Gitter) und ich musste noch nicht nachdosieren, weil kein einziges Blatt mehr angefressen ist
Ganze Horden von Schleimresten sammeln sich drumherum

Die Zahl der Schnecken ist heuer ein neuer Rekord. Anfangs sammelte ich sie auch ab, aber sie wurden praktisch nicht weniger, sondern immer mehr.
Unser Beet ist komplett kahl

Ausserdem wusste ich auch nicht so recht, wohin mit den Eimern voll lebendem Glibber.
Das Morden war mir auch zu eklig/grausam.

Mit dem Schneckenkorn stribt es sich zwar genauso, aber ich muss sie immerhin nicht aktiv töten.
Sie fressen es ja freiwillig.
Im Gegenteil, es freut mich sogar noch, wenn sie dann am nächsten Morgen alle am verrotten sind.

Am humansten sirbt es sich aus menschlicher Sicht wohl immer noch in einer Bierfalle
haha

Gruß Georg

1 „Gefällt mir“

Hallo Walter,

es gibt nur ein Schneckenkorn-Präparat, das für Igel und Kröten ungefährlich ist. Das ist Ferramol von Neudorff, der Wirkstoff ist Eisen-III-Phosphat.

Bei allen Schneckenkornpräparaten mit Wirkstoff Metaldehyd besteht das Risiko, dass sterbende Schnecken von Igeln oder Kröten aufgenommen werden und diese daran zugrunde gehen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 „Gefällt mir“

Hallo

Ich kann Dir zumindest erzählen, daß wirbellose Tiere sehr empfindlich auf geringe Kupfer- und Zinkmengen im Aquarium reagieren.

Gruß
orangegestreift