Hallo,
wie bekämpft man am besten lästige Nacktschnecken?
Danke für eure Hilfe
Hallo
wie bekämpft man am besten lästige Nacktschnecken?
Indem man Igel anlockt oder Gänse hält.
Viele Grüße
Hallo, Johfix,
schau doech mal in unsere FAQ. da stegen vier Beiträge zu Schnecken drin!
Viel Erfolg bei der Schneckenjagd - Husch-husch, weg sind sie 
Gruß
Eckard
Hallo,
das habe ich letztes Jahr auch gefragt und nach einem sehr schneckenreichen Sommer konnte ich folgendes Fazit ziehen:
Bierfallen - lockt noch mehr Schnecken an
Schneckenkorn - ebenso, ist aber wichtig im September, wenn die ihre Eier legen wollen. Dann dürfen ruhig alle kommen und das Zeug fressen. Da war alles geerntet und die Viecher haben mich nicht mehr so gejuckt.
Asche um die Pflanzen legen - hilft kurzfristig
Schnecken durchschneiden - lockt noch mehr an, Schnecken sind Aasfresser
Absammeln - war das einzig Wahre. Ich habe jeden Abend ca. eine Stunde nach dem Gießen die Schnecken abgesammelt, schön in eine Tüte rein, oben zugeknotet und ab in den Restmüll. Das war zwar echt eklig, da wir auch diese grauen Riesenschnecken hatten, aber somit waren sie erstmal weg. Und ich hoffe inständig, dass ich gute Arbeit für dieses Jahr gemacht habe (nicht gelogen, ich habe jeden Abend zw. 100 und 150 Schnecken abgesammelt!), bisher habe ich nur wenige gesehen. Aber ich muss auch sagen, ich habe noch nicht gepflanzt.
Viel Spaß bei Absammeln,
Salbei
Hi
also ich hab gehört es gibt jetz so ne neue methode da kannst du dir 2 laufenten einen sommer lang für 50 euro glaub ich halten und die fressen dir alle nacktschnecken die brauchen auch keinen teich und nix
hab leider ned die offiziele webseite da aber du kannst ja mal googlen
Servus,
die Sache, dass Bierfallen Schnecken „anlocken“, habe ich schon oft gehört. Es interessiert mich, wie man feststellen kann, woher die Schnecken in den Fallen gekommen sind bzw. woran man erkennt, dass sie von irgendwoher angelockt worden sind, bevor sie in die Falle gegangen sind.
Meines Erachtens kommt diese These vor allem daher, dass man nur einen winzigen Bruchteil der Schneckenpopulation auf einem Grundstück sieht, solange sie noch nicht in der Falle sind, und daher glaubt, es seien vor dem Einrichten der Falle viel weniger gewesen, als man hinterher in der Falle findet. Außerdem wird sie noch dadurch begünstigt, dass man bei entsprechender Witterung und Beleuchtung Rote Wegschnecken, die im Gegensatz zu den verschiedenen Ackerschneckenarten für Fraßschäden fast bedeutungslos sind, mit eindrucksvoller Geschwindigkeit über große Entfernungen wandern sehen kann.
Ohne Auszählen der Schnecken und geeignete Markierungen ist, wenn ichs richtig sehe, die einzige brauchbare Möglichkeit, den Erfolg irgendeiner Methode zur Bekämpfung von Schnecken zu beurteilen, der Vergleich des Umfangs von Fraßschäden. Auch diese ist nur sehr vage, weil es in vivo immer viele Faktoren gleichzeitig gibt, die eine Wirkung haben können, so dass man letztlich kaum sagen kann, was woher kommt.
Wieauchimmer: Fraßschäden kann ich bei geeignet angeordneten Bierfallen kaum noch beobachten. Und was anderes will ich eigentlich auch gar nicht damit.
Schöne Grüße
MM
hallo
habe mein gemüsebeet durch tangetes STUDENTENBLUMEN geschützt.die schnecken finden den duft unerträglich und kommen erst garnicht.
lg silke
Hallo johfix.
Die Variante mit dem Igel oder den Enten ist sicherlich toll, aber gerade bei den Enten nicht immer sinnvoll, da sie auch andere „Leckereien“ nicht verschmähen! Außerdem hinterlasse sie auch ungewollte Spuren (Kot etc.) Igel sind eine tolle Idee! Lege bei Hecken, Sträuchern etc. einen Reisighaufen an, unter dem sich der Igel verstecken kann. Aber bis Du einen Igel gefunden hast (und ihn überredet hast bei Dir zu bleiben
), kannst Du auch mit Rhababerblätter die Schnecken aufsammeln. Einfach die Rhababerblätter von den Stiehlen abtrennen, richtig naß machen (in einen Eimer mit Wasser eintauchen) und mit der Oberseite nach unten auf den Beeten, zwischen Sträuchern etc. verteilen. Schnecken suchen feuchte Bereiche und wenn sie sich nach ihrer Nachtschicht unter die Rhababerblätter zurückziehen, kannst Du sie am nächsten Tag locker einsammeln. die Rhababerblätter kannst Du auch mehrmals verwenden - solange sie nicht gänzlich verwelkt sind. Hoffe Deine Jagd wird erfolgreich.
Gruß
Joe
Hi, Laufenten sind ein guter Tipp, aber sie brauchen UNBEDINGT ein Gewässer! Bach oder kleiner Teich!
BG
Thomas