Nacktschneckenplage

Hallo Leute!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe im Garten hunderte von Nacktschnecken, da ich zwei kleine Chihuahua habe trau ich mir nicht das Schneckenkorn zu verwenden. Mein Garten ist 1600m2 groß. In kürze bekomme ich zwei Laufenten.Ich bitte dringend um Hilfe.
Danke Karinchen

Servus,

die großen rotbraunen Nacktschnecken (spanische Wegschnecke), die Du siehst und die sich in den vergangenen Wochen heftig vermehrt haben, gehen bevorzugt an geschädigte, absterbende und abgestorbene Pflanzenteile und machen keine allzu umfangreichen Fraßschäden. Sie helfen mir alljährlich viel z.B. beim Abräumen der Blätter von Narzissen und Tulpen - da hab ich noch nie selber Hand angelegt.

Von den Kahlfraßspezialisten Ackerschnecke und Schnegel siehst Du nicht sehr viel; die sind übrigens auch jetzt nach all den feuchten Tagen nicht viel mehr als sonst auch: Sie graben sich in der Nähe ihres Opfers ein und nutzen bei trockenem, sonnigem Wetter Dämmerung und Nacht, um zu ihrem Sach zu kommen.

Für Haustiere und Igel völlig ungefährlich ist Schneckenkorn mit Wirkstoff Eisen-III-Phosphat (Ferramol), außerdem lassen sich Bierfallen gut einsetzen - wenn man sie entsprechend gestaltet, kann man übrigens dafür sorgen, dass zumindest ältere Weinbergschnecken nicht reinkommen - diese tragen auch zur Beschränkung des Nacktschneckenbestandes bei, indem sie deren Gelege fressen.

Schöne Grüße

MM

Guten Tag Karinchen,

die Nacktschnecken sind bei uns (Rhein-Main-Gebiet) schon seit vergangenem Jahr eine große Plage

Übrigens: es soll falsch sein, dass die Viecher spanischen Ursprungs sind, sie würden aus Deutschland stammen, aber über Spanien zu uns zurückgekommen sei, lt. Internet vor geraumer Zeit.

Wie dem auch sei: bei uns lieben sie besonders die Fungien im Frühjahr, die werden fast kahl gefressen.

Wenn Du kein Schneckenkorn struen willst (soll ja lt. Vorredner unbedenklich für Haustiere sein), dann hilft nur, was ich die ganze Zeit mache: einsammeln und weit fort tragen (bei uns vor dem Ort ist ein Moorloch, dort lade ich sie ab).

Ein rabiates Mittel soll sein, so hörte ich von einer guten Bekannten, sie mit kochendem Wasser zu übergießen und so zu töten.

Auf unerem Golfplatz habe ich vergangene Woche festgestellt, dass auf einem Fairway viele dieser Nacktschnecken waren - auf dem nächsten Fairway aber garkeine. Dort sind nämlich jede Menge Enten, die diese Viecher offensichtlich fressen.

Also ist Deine Idee mit den Enten sicher gut - kauf am besten gleich vier davon, dann hast du im Winter schöne Braten.

Ich wünche Dir einen erfolgreichen Kampf,

Gruß Walter VB

Spanische Wegschnecke
Hallo Walter,

die Spanische Wegschnecke ist eine von vielen in D vorkommenden Nacktschnecken - das „Spanisch“ ist Teil ihres Namens, ungefähr wie bei Königsberger Klopsen. Er geht übrigens auf die Verwechslung von Arion vulgaris und Arion lusitanicus zurück, die sich stark ähneln. Die seit den 1960er Jahren in D vordringende Art ist Arion vulgaris.

Das mit dem Absammeln oder Begießen mit kochendem Wasser ist einigermaßen schwierig, weil man von den für Kahlfraß ganzer Pflanzen zuständigen Ackerschnecken und Schnegeln so gut wie nichts sieht: Die Nürnberger sammeln keinen, sie hätten ihn denn. Die großen, leicht sichtbaren Wegschnecken beschäftigen sich lieber mit venig vitalen und absterbenden Pflanzen - das ist natürlich im Mai bei frisch ausgepflanzten Kulturen, die dann erstmal die Ohren hängen lassen, verheerend - aber jetzt um diese Zeit eher eine Hilfe beim Aufräumen.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

.

Also ist Deine Idee mit den Enten sicher gut - kauf am besten
gleich vier davon, dann hast du im Winter schöne Braten.

Hallo
Hab früher auch Laufis gehabt die sind ziemlich gut in Schnecken fressen. Aber nicht als Braten geeignet nur Federn und Knochen dafür sehr gute Eier Lieferanten.MFG