nächste generelle blöde frage

hallo zusammen,

ich baue gerade eine dynamische telefonliste mithilfe von asp.net für unser intranet…

die tabelle, auf die ich zugreife, wird über ein personalprogramm gepflegt…

die liste kommt ohne probleme – man kann auch über die interne verlinkung z.B. nach einer telefonnummer suchen(ohne extra auf den button zu klicken q:smile: )

nun hab ich noch eine dropdownlist in das formular eingefügt, falls man die suche spezifizieren möchte(falls der user nicht alle mitarbeiter ausgeben möchte, sondern nur ein spezielles unternehmen)

ich möchte also quasi ein sql mit zusätzlicher einschränkung auf die datenbank absetzen.

tja, wie kann ich die seite mit meinem abgeänderten sql neu laden?

lösungsvorschläge, tips, oder ganz andere varianten??
bin für alles dankbar

viele grüße

rasta
(vielleicht liegts auch dran, das montag ist, da stell ich gern dumme fragen…)

Hallo rasta,

du baust die Dropdownlist (= Combobox?) einfach in die SQL-Query mit ein.

Vielleicht bietet sich eine IF / ELSE Abfrage an, welche der vielen Comboboxen gefüllt ist.

Beispiel:

(string) sKriteriumCombo1 = „Unternehmen“;

cmd-string dann wie folgt:

"SELECT * " +
"FROM mitarbeiter " +
"WHERE " + sKriteriumCombo1 + " = " + comboBox1.Text.toString() +
„AND …“;

Ich hoffe das hilft dir vielleicht weiter? Bin mir aber nicht sicher ob ich deine Fragestellung missverstanden habe.

LG,
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo 24h7tage,

erstmal vielen dank für deine anwort –

vielleicht hätte ich ASP.NET hervorheben sollen.
meine frage ist, wie der beste weg ist sowas zu machen…

ich habe ja bereits ein ergebnis auf der seite mit „response.write“ ausgegeben…(über alle mitarbeiter)

wenn nun der user eine firmenauswahl trifft(über die combobox), soll das sql erneut(diesmal mit einschränkung) laufen…

nur wie das sql übergeben und die seite neu schreiben?
mit response.clear lösche ich irgendwie sämtliches- also auch den inhalt der combobox mit allen variablen

meine frage ist, wie man am besten/geschicktesten die seite mit dieser sql-einschränkung neu lädt?

viele grüße

rasta

Hallo rasta,

du baust die Dropdownlist (= Combobox?) einfach in die
SQL-Query mit ein.

Vielleicht bietet sich eine IF / ELSE Abfrage an, welche der
vielen Comboboxen gefüllt ist.

Beispiel:

(string) sKriteriumCombo1 = „Unternehmen“;

cmd-string dann wie folgt:

"SELECT * " +
"FROM mitarbeiter " +
"WHERE " + sKriteriumCombo1 + " = " +
comboBox1.Text.toString() +
„AND …“;

Ich hoffe das hilft dir vielleicht weiter? Bin mir aber nicht
sicher ob ich deine Fragestellung missverstanden habe.

LG,
Michael

hallo zusammen,

ich baue gerade eine dynamische telefonliste mithilfe von
asp.net für unser intranet…

die tabelle, auf die ich zugreife, wird über ein
personalprogramm gepflegt…

die liste kommt ohne probleme – man kann auch über die
interne verlinkung z.B. nach einer telefonnummer suchen(ohne
extra auf den button zu klicken q:smile: )

nun hab ich noch eine dropdownlist in das formular eingefügt,
falls man die suche spezifizieren möchte(falls der user nicht
alle mitarbeiter ausgeben möchte, sondern nur ein spezielles
unternehmen)

ich möchte also quasi ein sql mit zusätzlicher einschränkung
auf die datenbank absetzen.

tja, wie kann ich die seite mit meinem abgeänderten sql neu
laden?

lösungsvorschläge, tips, oder ganz andere varianten??
bin für alles dankbar

viele grüße

rasta
(vielleicht liegts auch dran, das montag ist, da stell ich
gern dumme fragen…)

ähem —
hallo zusammen,

zur vollständigkeit:

das hauptproblem lag im grunde darin, den selektierten eintrag der dropdownliste abzufragen. leider war nach selektierung immmer der erste eintrag der liste selektiert.

dies umgeht man mit

if not page.ispostback then

with dropdownlist1
.items.add „blabla“
etc…

end if

so wird der code-block umgangen und die dropdownlist behält ihre selektion
(aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhh) :wink:))

viele grüße

rasta

Hallo rasta,

in C# würde ich das so machen:

1.) Daten per Select aus DB holen
2.) In ein dataSet laden
3.) Alle anzeigen lassen
4.) Bei Auswahl eines Kriteriums (==> comboBox) mit einem DataReader durch das dataSet gehen und mit IF/Else nur die selektieren auf die das zutrifft.

Habe mit ASP.net noch nichts gemacht, daher weiß ich nicht ob man da auch mit dataSets arbeitet? :smile: bin eher in der Welt der DB zu Hause.

Lieben Gruß,
Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi 24h7tage,

vielen dank für deine antwort–
habe mir aber schon helfen können, wie du dem unteren posting entnehmen kannst…

in asp.net kannst du ebenso ein dataset verwenden…

mein problem ist, das ich hier alleine vor mich hinkrebse… hätte ich einen teampartner für softwareentwicklungen, hätte ich diesen grundlegenden fehler in einer problembesprechung bestimmt klären können

viele grüße

rasta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]