Nächsten Samstag

auf die Gefahr hin, gemaßregelt zu werden, aber ich habe weder in FAQs noch im Archiv was gefunden…

liebe www.ler,
die Verabredung/Terminabsprache - heute ausgesprochen- „wir treffen uns nächsten Samstag um… Uhr“ - ist welcher Samstag, morgen oder in einer Woche.

Ich würde meinen, nächste Woche; denn der morgige Samstag ist für mich „dieser“ Samstag.

fragende Grüße
kikut

auf die Gefahr hin, gemaßregelt zu werden, aber ich habe weder
in FAQs noch im Archiv was gefunden…

liebe www.ler,
die Verabredung/Terminabsprache - heute ausgesprochen- „wir
treffen uns nächsten Samstag um… Uhr“ - ist welcher Samstag,
morgen oder in einer Woche.

Ich würde meinen, nächste Woche; denn der morgige Samstag ist
für mich „dieser“ Samstag.

Hallo kikut.
Ich selbst unterscheide zwischen den Floskeln ‚kommenden Samstag‘ und ‚nächsten Samstag‘. Ob das aber allgemein gültig oder geregelt ist, weiß ich nicht. Da würde ich mal warten wie Fritz sich dazu äußert.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Bedenken?!
Hallo.
Mein Posting war noch nicht ganz kalt, da kamen mir schon Bedenken, weil in den meisten anderen Fällen wo ‚nächst~‘ gebraucht wird, der/die/das ‚Nachfolgende‘ gemeint wird. ‚Der Nächste bitte!‘. Nur bei den Tagesangaben scheint es eine Ausnahme zu geben. Hier in Süddeutschland sagt man auch ‚jetzt am Samstag‘ und ‚nächsten Samstag‘. Freitag und Donnerstag sagt man ‚morgen‘ und ‚übermorgen‘. Aber schon am Mittwoch ist der nächste Samstag nicht der Folgende.
Mit nachdenklichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hier in Süddeutschland sagt man auch ‚jetzt
am Samstag‘ und ‚nächsten Samstag‘. Freitag und Donnerstag
sagt man ‚morgen‘ und ‚übermorgen‘. Aber schon am Mittwoch ist
der nächste Samstag nicht der Folgende.

Hallo,

selbst in meinem fast ausschließlich süddeutschen Bekanntenkreis besteht keine Einigkeit über „nächsten Samstag“. Ich hab mir inzwischen angewöhnt, ggf. gleich „Samstag nächster Woche“ zu sagen.

Gruß
Kreszenz

Hallo, Christel,

wie deine Frage zeigt und die Antworten von Alexander - Danke für dein Vertrauen - und Kreszenz bestätigen, ist die Zeitangabe „nächsten Samstag“, im Verlauf der Woche ausgesprochen, nicht eindeutig.

Ich sage heute: Nächsten Samstag feiert mein Neffe Geburtstag und morgen meine Schwägerin.

Ohne den Zusatz: und morgen … würde vermutlich jeder, dem mich das mitteile, zuerst vermuten, dass der Geburtstag meines Neffen am 13.09. sattfindet, dann aber unsicher nachfragen: Meinst du morgen oder am 13.?

Mit dem Zusatz aber: und morgen … ist es klar.

Es gibt meines Wissens keine Regelung, die die Zeitangabe nächsten + Tagesname eindeutig in die Woche nach der aktuellen verweist, dennoch wird sie - mit der angedeuteten Unsicherheit - in den meisten Fällen so verstanden.

Beste Grüße
Fritz

Hi,

die Verabredung/Terminabsprache - heute ausgesprochen- „wir
treffen uns nächsten Samstag um… Uhr“ - ist welcher Samstag,
morgen oder in einer Woche.
Ich würde meinen, nächste Woche; denn der morgige Samstag ist
für mich „dieser“ Samstag.

_logisch_ gesehen ist der nächste Samstag der nächste Samstag.
Der nächste ist derjenige, der Dir als nächstes begegnet. Also Morgen. Darunter Samstag in 8 Tagen zu verstehen ist unlogisch, aber leider verbreitet.

Gruß,

Malte.

Hallo ihr, Hallo Christel,

ich könnte mir denken, dass die weit verbreitete Unsicherheit mit unseren Wochen zusammenhängt.
Wir sagen auch „diese“ Woche und meinen die, in der wir uns befinden und „nächste“ Woche und meinen damit die folgende. Die Woche läuft von Montag bis Sonntag und alle Tage, die in „dieser“ Woche sind, sind eben „diese“ Tage: also „diesen Samstag, diesen Sonntag“ etc., alle Tage der „nächsten“ Woche sind „nächste“ Tage: also „nächsten“ Samstag etc.

Bei der Bezeichnung der Wochen geht das unmissverständlich klar, bei der Bezeichnung der Tage kollidiert die Sache dann mit dem Verstehen, das Malte schon genannt hatte: Eigentlich gehen wir davon aus, dass das Nächste das Nächstfolgende ist.

Beispiel:
Heute ist der 5.9. Die Tage „dieser“ Woche sind Montag der 1.9. bis Sonntag der 7.9. also nach der Nomenklatur: „dieser“ Samstag ist der 6.9.
die „nächste“ Woche ist die Woche vom 8.9. bis zum 14.9. der „nächste“ Samstag wäre also der 13.9.
Ist in sich konsistent, beisst sich aber damit, dass das nicht der auf heute nächstfolgende Samstag ist.

Ich versuch auch immer, das mit diesen, kommenden und nächsten Samstag zu verbessern, wird aber nur schlimmer.

Ich hoffe, ich habe mit den Daten jetzt niemanden ganz verwirrt, sonst: sorry und bis nächsten Samstag auf ein Bier?

Gruß
Burkh

Hi kikut,

wie das verstanden wird, hängt auch von der Region ab, in der man lebt. Im Ostallgäu weiß wohl jeder, was am Samstag passiert und was am nächsten Samstag.

Gruß Ralf

hilfreiche Versuche –
ich danke euch allen für die Mühe. Ich werde es also in Zukunft - wie gehabt, mit Datum formulieren. Nur – hilflose Grüße, was, wenn der/diejenige mich so verabschiedet? Mir ist das manchmal wirklich unangenehm.

Da ich mit vielen Terminabsprachen arbeite, wiederhole ich nun seit einiger Zeit:" Wir treffen uns also am Samstag … Datum"

Danke für eure Antworten
kikut