Nächtliches Flascherl

Also ich habe es so gemacht das ich meinem Sohn eine kleine Flasche mit ins Bettchen gegeben habe, wo lediglich stilles Mineralwasser drin war oder Fencheltee. Und als er dann drei war umgestellt auf ein Glas Wasser am Bett. Das klappt ganz gut.

Mein Kinderarzt hat mal gesagt: Was Kinder nicht brauchen sind ein Haufen Ratgeber sondern einfach nur Regeln, an denen strikt festgehalten wird.

Meist regelt sich alles nach 14 Tagen. Aber die muss man schon durchhalten und hart bleiben und die Nerven behalten. Und dann schläft es sich auch wieder gut…

Hallo nochmal,

ich würde ihm keine Flasche mit anderem Inhalt als Milch oder eben Wasser/Tee geben. Dann gewöhnt euch einen Milch-Getreide-Obstbrei für abends an. Den isst er dann vom Löffel (sollte er ohnehin in dem Alter) und der macht schön satt.

Gruß
Cess

Hi,

Meine bescheidene Feldforschung hat ergeben, dass das Durchschlafen der Kinder korreliert ist mit dem Bedürfnis der Mutter für das Kind „immer“ da zu sein. Ein Kind spürt, wie wichtig es der Mutter (dem Vater) ist, dass es durchschläft. Ausnahmen bestätigen die Regel!

Akzente setzen hat meiner Meinung nichts damit zu tun, dass man dem Kind nicht Liebe und Geborgenheit gibt. Im Gegenteil, ständig wiederholende Rituale und gleichbleibende Regeln geben dem Kind die Sicherheit, dass alles ok ist.

Natürlich würde ich niemals ein Kind in der Nacht einfach schreien lassen. Beim ersten kleinen Mucks jedoch hingehen ist ebenfalls kontraproduktiv, denn es verhindert, dass das Baby eigene Wiedereinschlaf-Strategien findet und macht es „künstlich“ abhängig.

Liebe Grüsse,
coco

2 Like

Hallo,

Was soll er denn begreifen?

Na dass es nur Wasser gibt …kein Grund weiter nachts zu
schreien…

Super. Das versteht es bestimmt.

Nee, aber es wird weiter rumquengeln und sich und seine Eltern
um den Schlaf bringen.

Hast recht, dass wird noch lange so gehen wenn sie das
nächtliche Füttern nicht sein lassen…oder stehst du nachts
auf um wieder was zu essen?

Nein, aber ich bin 33 Jahre älter als das Baby von dem hier die Rede ist.

Schon mal überlegt, dass bei deinen Kindern das Durchschlafen und das Weglassen der nächtlichen Mahlzeit gar nicht im Zusammenhang standen sondern zufällig oder auch auf Erfahrungswerten berufen auf den gleichen Zeitpunkt fielen?

Gruß von Suse

1 Like

Hallo

Mein Kinderarzt hat mal gesagt: Was Kinder nicht brauchen sind ein Haufen Ratgeber sondern einfach nur Regeln, an denen strikt festgehalten wird.

Das Leben verläuft aber organisch, nicht strikt geradeaus.
Man kann ihm eine Richtung geben, aber wenn man starr daran festhält und nicht auch mal nachgeben kann, geht viel kaputt.

Meist regelt sich alles nach 14 Tagen. Aber die muss man schon
durchhalten und hart bleiben und die Nerven behalten.

Oh nein, wie furchtbar. Natürlich regelt es sich irgendwann, das Baby ist ja auf die Eltern angewiesen, aber für gut halte ich sowas nicht. Außer man will Untertanen erziehen, die schon ganz früh verinnerlichen sollen, wo der Hammer hängt.

Viele Grüße

4 Like

Du hast also festgestellt, das Mütter die ihre eigenen „Fürs Kind immer da sein zu wollen/ Sich unentbehrlich machen“-Bedürfnisse ausleben, ihre Kinder am Durchschlafen hindern und sie sogar die Abhängigkeit zu den Eltern künstlich verstärken.

Wenn Kinder nicht durchschlafen, sind also wie immer die Mütter schuld.

Interessante These. In diesem Zusammenhang kannte ich die noch nicht.

FS

3 Like

Also ich habe es so gemacht das ich meinem Sohn eine kleine
Flasche mit ins Bettchen gegeben habe, wo lediglich stilles
Mineralwasser drin war oder Fencheltee. Und als er dann drei
war umgestellt auf ein Glas Wasser am Bett. Das klappt ganz
gut.

Mein Kinderarzt hat mal gesagt: Was Kinder nicht brauchen sind
ein Haufen Ratgeber sondern einfach nur Regeln, an denen
strikt festgehalten wird.

Regeln oder Rhythmus? Meinst du ein Kind mit 8 Monaten kann sich schon an Regeln halten? Das kann ein Kind nur, wenn es auch diese versteht.

Meist regelt sich alles nach 14 Tagen.

Regeln? Oder wolltest du schreiben das Kind gibt auf und unterwirft sich deinem Willen?

Aber die muss man schon
durchhalten und hart bleiben und die Nerven behalten. Und dann
schläft es sich auch wieder gut…

Also ich hab mein Kind nicht so gequält damit ich es leichter habe. Und trotzdem schläft er heute durch und ist insgesamt ein sehr umgängliches und ruhiges Kind.

Gruß Lulea

5 Like

Hallo,
dann gebt ihm doch das „Mitternachts-Flascherl“ und alle sind glücklich.
Das gibt sich ganz von alleine. Diese Überdressur von Säuglingen setzt doch alle Beteiligten nur unter Stress.

Viele Grüße

Hi Haserl!

Flascherl, wie du es so süß nennst

pssst: in (Ober?)Österreich ist die Endung „erl“ eine ganz gebräuchliche Endungs-Form, die für fast alles verwendet wird, ohne dabei aber verniedlichend zu wirken. Den Einheimischen fällt das gar nicht auf. „Flasche“ würde sehr seltsam wirken. Erst wenn man mit Deutschen Kontakt hat, bemerkt man, WIE oft man es verwendet :wink:

LiGrü
igel

Hi

Das wäre eine extreme Interpretation meiner Beobachtung! Ich tendiere hier eher so folgendem:

Die Kinder spüren, wie wichtig es der Mutter (alternativ auch dem Vater) ist, dass sie durchschlafen sollen. Und richten sich intuitiv danach. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass wenn etwas wirklich sein musste, es dann auch geklappt hat. Egal, wie lange wir vorher „geübt“ haben. Dass es auch andere Gründe gibt, die für ein Nicht-Durchschlafen verantwortlich sind, ist wohl logisch. Es ist ein Faktor unter anderen…

Dass mit dem „künstlich“ abhängig machen, habe ich im Zusammenhang mit dem sofortigen Aufnehmen beim kleinsten Mucks geschrieben. Und ja, hier glaube ich, dass wer dies konsequent tut, sich selber ins Abseits setzt. Und versteh mich hier nicht falsch: Ich plädiere keinesfalls dafür, Kinder einfach schreien zu lassen!!!

Ein unextremistischer Gruss,
coco

1 Like