Nägel schneiden bei Katze

Hallo an alle,

mein Katzenbaby ist nun schon etwas über 16 Jahre alt und mir ist aufgefallen, dass sie nicht mehr so oft auf dem Katzenbaum spielt.
Sie ist eine Hauskatze und hat in der Regel Ihre Krallen am Katzenkratzbaum sowie an diversen Kratzbrettern gekürzt.

Ihre Hinterlauf-krallen hat sie oft abgeknabbert (hab ich immer wieder beobachtet.

Da ihr im Laufe des Alters immer mehr Zähne gezogen wurden, denke ich, dass sie die Hinterkrallen bald nicht mehr abknabbern kann. Die Vorderkrallen schärft sie sich immer noch am Kratzbaum, aber sie steigt eben nur noch selten rauf und nutzt somit die Hinterläufe nicht mehr so oft.

Wie kann ich ihr helfen ihre Krallen an den Hinterläufen zu kürzen, ohne viel Stress? Gibt es hierzu Tips und Tricks, denn meine lässt sich sehr ungern an sich rummachen (ausser schmusen) aber sonst ist sie eher abwehrend gegen jegliche Annäherung wenns um Medizin oder sonstiges geht.

Die hinteren Krallen sind etwas zu lang meiner Meinung nach. Sollte ich die selber schneiden oder monatlich beim Tierazt machen lassen?

Könnt ihr mir hier Rat geben?

LG jasmin

Hallo Jasmin,

grundsätzlich kannst Du die Krallen auch selbst schneiden; es gibt dafür spezielle Krallenzangen. Allerdings halte ich es für gut und sinnvoll, es beim ersten Mal vom Tierarzt machen und Dir dabei gründlich erklären zu lassen, da im Kralleninneren Blutgefäße und auch Nerven wohnen und Deine Katze es Dir sicher übel nehmen würde, wenn Du selbige ebenfalls stutzt. ;o)

Da die alte Dame ja nicht mehr so mobil ist, wäre vielleicht auch ein Kratzbrett als Alternative zum Kratzbaum eine gute Idee.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,

grundsätzlich kannst Du die Krallen auch selbst schneiden; es

gibt dafür spezielle Krallenzangen.

Wie nennt man die? Wo finde ich die? Nicht das ich die falschen für Karnickel oder Schaafe kaufe :smile:

Allerdings halte ich es
für gut und sinnvoll, es beim ersten Mal vom Tierarzt machen
und Dir dabei gründlich erklären zu lassen,

Denke ich auch. Was kostet soetwas in der Regel?

Da die alte Dame ja nicht mehr so mobil ist, wäre vielleicht
auch ein Kratzbrett als Alternative zum Kratzbaum eine gute
Idee.

Hab ich alles. Mit den Vorderpfoten ist auch alles paletti, sie nutzt den unteren Bereich des Baums immer noch und die Bretter auch.
Aber da sie nicht mehr so viel klettert sind die Hinterpfoten etwas länger.

danke
LG Jasmin

Hi,

Wie nennt man die?

ganz einfach ‚Krallenzange‘. So sehen sie aus: http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/pflege/k…

Wo finde ich die?

In jedem Zoofachgeschäft.

Nicht das ich die falschen für Karnickel oder Schaafe kaufe :smile:

Also, wenn Deine Katze so große Krallen hat, dass man sie mit Schafshufen verwechseln kann, würde ich mir an Deiner Stelle einen Raubtierdompteur zum Krallenschneiden ins Haus holen. ;o)

Denke ich auch. Was kostet soetwas in der Regel?

Keine Ahnung, aber allzu teuer kann es nicht sein; dass Entwässern der Zyste meiner ehrwürdigen älteren Dame kostet jeweils knapp über € 20, und aufwändiger als das dürfte es wohl nicht sein.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo Jasmin,
als unser Kater Tattoo alt war und sich nicht mehr richtig pflegte, haben wir ihn fest in ein Badehandtuch gewickelt (gefesselt :wink:), einer hat ihn auf den Schoß genommen und ihn beruhigend gestreichelt und der andere die Krallen geschnitten. Immer eine Pfote aus dem Tuch heraus. Und dann was leckeres zu essen!