Nägelkauen abgewöhnen

Hallo Alle!

Meine Tochter (fast 10) kaut Nägel und möchte es sich abgewöhnen, was ihr sehr schwer fällt. Wenn ich sie darauf aufmerksam mache, hört sie gleich auf. Ich bin aber natürlich nicht die ganze Zeit bei ihr. Jetzt zu meiner Frage: es gibt doch diese Art Nagellack, der ganz furchtbar schmeckt, hat jemand von Euch Erfahrung damit gemacht, oder hab Ihr noch andere Tipps?

Beste Grüße Karamell

Hallo Karamell,

bei einer Freundin hat das mit dem Nagellack anfangs geklappt aber irgendwann hat sie den dann trotzdem abgeknabbert. Wie wäre es mit Kunstfingernägeln? :wink:
Aber Nägelkauen ist ja psychisch bedingt, ist sie viel nervös? Vielleicht sollte sie mal mit einem Psychiater sprechen?

Liebe Grüße

Hi Karamell,

da Deine Tochter mit dem Knabbern gerne aufhören möchte, solltest Du unbedingt mit ihr zusammen die Ursache für’s Knabbern erforschen,
villeicht hat sie Probleme in der Schule, mit einem Klassenkamerad, mit Geschwistern usw.

Ich habe meine Nägel als Kind auf Grund psychischer Störungen bis aufs Blut abgeknabbert, und selbst heute, trotz sorgfältig aufgeräumter Psyche, verfalle ich, wenn mich etwas sehr intensiv beschäftigt, in gelegentlich leichtes Knabbern, und mittlerweile bin ich 54.

Liebe Grüsse und viel Erfolg für Deine Kleine, Cailan

Ich habe 2 Freunde die sich das Kauen mit dem Nagellack locker abgewöhnt haben one zum Psychater zu müssen.
Ich denke nen Versuch wärs Wert.

Hallo,

Nägelkauen KANN psychische Ursachen haben. Es kann aber auch ein Überbleibsel sein (d.h. die ursprünglichen Gründe, die zum Nägelkauen geführt haben, sind längst weg, aber die schlechte Angewohnheit ist geblieben).
Der bittere Nagellack kann helfen, vor allem, wenn deine Tochter selbst wirklich aufhören will. Dann ist der schlechte Geschmack einfach eine Erinnerung daran, dass sie das nicht mehr tun will.

Ich würde es mit ihrem Einverständnis versuchen. Schwerere Geschütze kann man immer noch auffahren.

Gruß
Elke

Ich habe 2 Freunde die sich das Kauen mit dem Nagellack locker
abgewöhnt haben one zum Psychater zu müssen.
Ich denke nen Versuch wärs Wert.

Hi Gumel,

Kurzinfo für Dich:
Psychatrie: Lehre v. d. seel.Störungen abnormer o. kranker Persönlichkeiten
Psychologie: Wiss.v. Verhalten u. dessen seelisch-geistigen Voraussetzungen

Somit erkennst auch Du, daß niemand sagt, die Kleine muß zum Psychiater und was Deine Freunde angeht, toll für sie, was allerdings nicht heißt, daß das „lockere“ Abgewöhnen auch für die restlichen Nägelknabberer dieser Welt gilt, aber der Versuch ist es wert, da gebe ich Dir recht.

In diesem Sinne, bleib cool, Cailan

1 Like

nix mit psycho… daher unkonventionell

Hi Karamell!

das Gerede mit dem psychischen Kram hast Du ja jetzt schon erhalten.
Aber vielleicht ist es einfach nur eine Angewohnheit - eine dumme und lästige, aber trotzdem … es steckt in ihr drin.

Versuch doch einmal, den Ehrgeiz auf schöne Finger zu wecken!
Den schlecht schmeckenden Wirkstoff bekommst Du in der Apotheke - aber ob der wirklich hilft? Ein Versuch kann nicht schaden!

Ansonsten: Lad sie ein in ein Nagelstudio - die Meinung einer völlig unbeteiligten Person kann Wunder wirken - auch bei der Motivation!
Zwei oder vier Wochen später nochmal ein Besuch - die Meinung anderer Leute wirkt meist viel intensiver und auch motivierender, als die ständigen Ermahnungen der Mutter.

Ich wünsch Dir viel Erfolg!

Ulli

P.S.: sobald Deine Tochter erkennt, dass DICH das Nägelkauen stört - bist Du erpressbar!
Biete ihr Hilfe an - und ignorier den Rest!

Hai, Karamell,

Meine Tochter (fast 10) kaut Nägel und möchte es sich
abgewöhnen, was ihr sehr schwer fällt.

schenk ihr ein schönes Nagel-Nesses… Nagel-Neccess… *hmpf* Nagel-Pflege-Set mit „Unterwegs-Feile“. Einmal in der Woche werden die Nägel überholt (Kürzen, Feilen, Finger baden, Nagelhaut zurückschieben, Cremen - das volle Programm) und wenn sich unterwegs irgendwas an den Nägeln bemerkbar macht, kommt unverzüglich die Unterwegs-Feile zum Einsatz (der „Fummel-Drang“ wird befriedigt).

Mir hat’s geholfen.

Gruß
Sibylle

Hi,

Der bittere Nagellack kann helfen, vor allem, wenn deine
Tochter selbst wirklich aufhören will. Dann ist der schlechte
Geschmack einfach eine Erinnerung daran, dass sie das nicht
mehr tun will.

kann ich nur unterstützen. Ich hab Nägel gekaut, ohne es zu merken. Wenn ich gelesen hab und das Buch spannend war, aus Langeweile, … Ich konnte gar nicht aufhören, weil ich es einfach nicht mitbekommen habe. Mir hat diese Ekelzeugs wirklich geholfen, weil es mich jedesmal dran erinnert hat, dass ich grad wieder die Finger in den Mund gesteckt habe. Ich hab so mit 14 angefangen, es auf die Nägel zu schmieren, weiß nicht mehr, wie lang es genau gedauert hat, aber mit 16 hatte ich tolle Fingernägel und bis heut nicht mehr gekaut.

Viel Erfolg
Cess

Danke Euch Allen

für die Antworten.

Meine Tochter ist schon eher auf der nervösen Seite. Sie muss zwischendrin immer mal rum springen, Handstände machen etc. Und genau, wenn sie ließt oder ich vorlese, dann geht sie an die Nägel. So war ich auch, habs mir dann irgendwann abgewöhnt, heute ist „nur“ noch ab und an die Nagelhaut dran.
Auf Nagelstudio steh ich überhaupt nicht, ich tu mir nicht mal selber Lack auf die Nägel. Sie findet es total schade, dass sie sich egtl. keinen Nagellack drauf tun kann, da die Nägel zu kurz sind.
Es ist nicht, dass mich das aus ästhetischer Sicht stört, dass sie kaut, ich hoffe nur, dass sie nicht wirklich etwas in sich trägt, dass ich noch nicht raus gefunden habe. Bzw. weil ich weiß, wie weh das tun kann. Erinnern tu ich sie aber v.a., da sie auf hören will damit. Ich werd also den Stinkelack einfach mal kaufen und sie soll sich ihr Nageletui mitnehmen.

Euch nochmal danke und bis dann
Karamell

Hallo,

Du meinst bestimmt einen Psychologen - zum Psychiater geht man mit einer psychischen Erkrankung, was hier sicher nicht der Fall ist.

Viele Grüße

Eins nach dem anderen…
Hallo Karamell,

ich habe früher (bis ca. 9 Jahre) auch Nägel gekaut und selbst lange Zeit vergeblich versucht, damit aufzuhören. Geholfen hat mir der Tipp meines Bruders, nicht auf einmal und mit dem kompletten Nagelkauen aufhören zu wollen.
Sprich: Es ist sehr schwierig, diese Gewohnheit von einem Tag auf den anderen komplett aufzuhören. Deshalb habe ich mir damals einen Finger (ich glaube es war der Daumen, oder der kleine Finger) ausgesucht, und diesen Nagel verschont vom Nägelbeißen.

Es war schon Herausforderung genug, der Versuchung zu widerstehen, daran auch zu knabbern. Aber mit der Zeit hat mich der dort nachwachsende, schöne Nagel so stolz gemacht, dass ich bald darauf auch den zweiten Finger an der anderen Hand verschonen konnte.
Die anderen Nägel durfte ich nach wie vor kleinbeißen - mit meiner „inneren Erlaubnis“.
Und mit der Zeit wurden es - ganz und gar freiwillig und ohne großen Zwang - immer mehr unangeknabberte Nägel.
Seitdem habe ich überhaupt nicht mehr das Bedürfnis an meinen Nägeln zu kauen.

Versucht es doch mal - vielleicht auch zusammen mit dem schlecht schmeckenden Nagellack. Doppelt gemoppelt hält ja schließlich besser… :o)

Liebe Grüße
Stefanie