Nähe zu Geschwistern, Freunde? Oder Fremde?

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob Eure Geschwister auch zu euren Freunden gehören… Kenne das von einigen Geschwistern,das die sich alles erzählen, immer füreinander da sind. Und dann wieder andere, die sich nur zu Familienfesten sehen, und sich auch nicht unterstützen oder am Leben des anderen teilhaben.

Mein Mann hat zu seinem Bruder nur Kontakt, wenn die beiden sich bei seinen Eltern sehen. sich mal anrufen oder treffen, das gibt es da nicht - und das obwohl die beiden sich eigentlich mögen.
Ich selbst sehe meine Geschwister zwar oft, aber die Beziehung ist trotzdem nicht eng, man weiß wenig über das Leben und die Gefühle der anderen. Wir sind zwar immer füreinander da, aber eher bei Dingen wie Umzügen , Geld leihen, renovieren, etc. Aber Probleme würden wir eher mit Freunden besprechen.

Woran liegt das`? Und sollte/kann man das Eurer Meinung nach ändern? Was macht für Euch eine gute Beziehung unter Geschwistern aus?

Freue mich über jede Rückmeldung.

Lg

Brenna

grüß dich,

Geschwister sind für mich vor allem Mitmenschen. Besteht Sympathie und Vertrauen, sind sie auch Freunde. Das eine ist da oder nicht, das andere muß erworben und gepflegt werden, wenn es Bestand haben will.

Dann gibt es für mich noch den Begriff „Verpflichtung der Familie gegenüber“. Darunter fallen die Familienfeiern, Geburtstage und dergleichen. Da wird auch teilgenommen, gratuliert und geholfen.

Wie bindend die Familienbande sind, merkt man, wenn es um ein „schwarzes Schaf“ geht. Da werden nicht nur beide Augen, sondern auch sämtliche Hüheraugen zugedrückt.

LG, Hannelore

Hallo,

ich kenne das mit Geschwister= Freund von keinem einzigen.
Eher wie Du beschrieben hast- daß man sich immer hilft, wenn Not am Mann ist, was sich aber auf hilfsbereite Leistungen bezieht und nicht auf intime private Probleme.

Ich denke, daß nur dieselben Eltern und Elternhaus nicht reicht um so ein „Freunde fürs Leben“ zu bekommen.
Es ist vielleicht wie immer im Leben- es gehört ein gewisser Gleichklang dazu und so ist doch jeder Mensch ein Individuum und wenn die Lebenswege zu stark voneinander abweichen wird es schwierig.

Dazu kommt natürlich auch wie die Familie an sich als System funktioniert hat.
Eltern tragen bestimmt auch zu dem Verhältnis bei- wie die Kinder schon miteinander umgegangen sind, ihnen beigebracht wurde als Miteinander zu empfinden.

kitty

Hallo,

meine Schwester ist auch meine beste Freundin. Sie ist immer für mich da und ist absolut ehrlich. Diese Art der Treue und Ehrlichkeit habe ich leider bei keiner Freundin gefunden.

Wir hocken nicht jeden Tag zusammen und haben auch getrennte Leben Freunde, eigene Familien, etc.), aber sind immer im Kontakt. Wenn wir uns nicht sehen, dann telefonieren wir. Meine Kinder lieben sie und da sie ziemlich cool drauf ist, ist sie natürlich die beste Tante der Welt.

Meine Nichten liegen mir genauso am Herzen und das merken die Kleinen natürlich auch.

Ich könnte noch ewig so schreiben. Meine Schwester ist einfach die beste!

LG

Meiner Schwester habe ich vor einigen Jahren eine Karte geschenkt auf der steht „Schwestern aus Zufall - Freundinnen aus Wahl“. Dieser Karte hat sie immer noch im Wohnzimmer stehen…

Wir beide (24 und 28) stehen uns sehr nach. Das liegt zu großem Teil auch daran, das wir beide das so möchten. Wir halten Familie für eine besondere Verbindung und pflegen sie darum aktiv…

Zugegebenermaßen, in unsere Jugend hatten wir weniger Kontakt, dafür war der Altersunterschied zu groß und wir beide zu verschieden. Aber seid wir beide volljährig sind haben wir uns wieder stark angenähert. Mittlerweile haben wir sogar einen gemeinsamen Freundeskreis und sehen uns daher jedes Wochenende.
Auch für Probleme sind wir mit die ersten Ansprechpartner. Nicht für jede Kleinigkeit, aber auf jeden Fall für die wichtigen Dinge.

Wie gut man sich mit seinen Geschwistern versteht hängt natürlich von den verschiedenen Charaktären ab, aber auch zu einem großen Teil davon, ob man ein gutes Verhältnis zueinander WILL!

Ich kenne in meinem Freundes- und Bekanntenkreis einige gute Geschwisterverhälltnisse (allerdings fast nur unter Frauen). Bei manchen ist die Zuneigung zueinander ein Selbstläufer, manche müssen hart an ihrer Beziehung arbeiten. Aber alle WOLLEN dieses gute Verhältnis…

Wenn für einen Familie grundsätzlich kein besonderer Wert ist, kann ich mir gut vorstellen das auch die Beziehung zu den Geschwister eher vernachlässigt wird. Das muss halt jeder halten wie er für richtig oder angenehm hällt…

Für mich ist meine Schwester ein Goldstück. Menschlich ganz anders als ich, niemand anders kann mich innerhalb von so kurzer Zeit auf die Palme bringen, aber ich will sie auf keinen Fall missen. Wenn unser Leben normal verläuft, wird sie der längste soziale Kontakt zu einem Menschen in meinem Leben sein, länger als Eltern, Partner, Kinder oder Freunde… Und mit dem will ich mich ganz sicher gutstellen. :wink:

Liebe Grüße

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich sie als „Freunde“ sehen würde, aber meine Geschwister sind für mich schon die wichtigsten Menschen. Mit niemanden sonst ist man so verwandt, niemand sonst kennt man so lange und so intim.
Wer sonst weiß so viele peinliche Details von einem und man kennt so viele über sie?
Als Kinder haben wir uns gerne die Köpfe eingeschlagen und die jeweils älteren Kinder haben über die jüngeren eine Terrorherrschaft ausgeübt, aber das war eines Tages einfach so vorbei. Seitdem - super. Könnte mich nicht an größere Steits in den letzten 20 Jahren erinnern.

Viele Grüße

Freunde kann man sich aussuchen
Hi!

Der Unterschied liegt ja auf der Hand: Freunde sucht man sich aus, Verwandtschaft eben nicht.

Deshalb ist es total unterschiedlich, wie gut sich unterschiedliche Menschen mit ihren Geschwistern verstehen. Das ist meiner Meinung nach eine Frage der unterschiedlichen Charaktere, die zufällig aufeinander treffen.

mich würde mal interessieren, ob Eure Geschwister auch zu
euren Freunden gehören…

Jein, wir sprechen über vieles, aber es wären jetzt nicht die ersten, die ich anrufe, wenn ich ein Problem habe. Umgekehrt auch nicht. Wir sind einfach zu unterschiedlich. Wenn wirklich was Schlimmes wäre, hoffe ich, dass wir füreinander da sein würden, sicher bin ich mir da nicht ganz (was jetzt nicht böse klingen soll, liegt an den Familiensituationen und anderen Umständen, die da im Vordergrund stehen). Aber „um jeden Preis“ im Wortsinne würden wir nicht füreinander einstehen.

Meine Eltern sind mit all ihren Geschwistern total zerstritten, vielleicht liegt da die Basis für unser Geschwisterverhältnis.
In der Familie meines Mannes ist das nämlich ganz anders. Die halten zusammen wir Pech und Schwefel. Da bin ich mir 100% sicher, dass die beiden in absolut jedem Fall füreinander da sein würden. Ich bin da ein wenig neidisch und ziehe da aber sehr gerne mit.

Woran liegt das`?

Wie schon gesagt: Charakter der Geschwistermenschen. Und zum Teil Vorbild und Erziehung, Wertevermittlung.

Und sollte/kann man das Eurer Meinung nach
ändern?

Sollen? Was soll man ändern? Dafür gibt es ja keine Regel. Kommt doch darauf an, wie man das haben möchte. Und ob die andere Seite das selbe will. Dann kann man gemeinsam die Beziehung zueinander verändern.
Mein Rat wäre: Nie alle Türen hinter sich zuschlagen, wenn es Streit gibt. Keine endgültigen Statements, sondern sich immer wieder die Chance zur Versöhnung lassen.

Was macht für Euch eine gute Beziehung unter
Geschwistern aus?

Dass alle damit zufrieden sind. Das kann mit 0 Kontakt so sein und mit sehr engem.

Grüße
kernig

Hallo,

obwohl meine Schwester und ich uns während unserer Kindheit/Jugend gegenseitig oft und heftig geärgert haben, sind wir als Erwachsene gute Freundinnen und obwohl wir uns derzeit gar nicht so oft sehen oder hören, wissen wir wechselseitig, dass wir im Notfall, d.h, mwenn einer von uns dringenden Bedarf hätte, einander sofort zur Verfügung stünden und jeder alles täte, um dem anderen zu helfen. Zu unseren Eltern ist das Verhältnis wechselseitig exakt dasselbe. Jeder möchte aus tiefstem Herzen dem Nächsten möglichst hilfreich sein.

Mein Mann und sein Bruder verstehen sich gut, mögen sich und helfen einander ebenfalls bei Bedarf. Äußerlich scheint es zu sein, wie bei uns, aber subtil glaube ich zu fühlen, dass Pflichterfüllung die Herzensliebe überwiegt - kann sein, dass ich mich täusche.

LG
sine

Hallo Brenna,

ich habe einen Bruder, der vier Jahre jünger ist als ich. Der Altersunterschied spielt heute natürlich keine Rolle mehr, in unserer Kindheit aber schon.

Ganz am Anfang mochte ich ihn sehr. Dann nicht mehr. Er war mir lästig, weil ich für ihn zeitweise verantwortlich war. Er hat bloß noch genervt, wenn ich mit meiner Freundin allein etwas unternehmen wollte. In dieser Phase haben wir oft gestritten und uns richtig gefetzt. Das war in der Zeit, als ich so ungefähr 12 - 16 Jahre alt war. Mit 18 bin ich aus beruflichen Gründen aus dem Haus gegangen. Ab da wurde unser Verhältnis besser.

Heute wohnen wir 100km getrennt und sehen uns regelmäßig bei Familienfeiern, also ca. 8-10x im Jahr. Wir verstehen uns gut, können mieinander herrlich blödeln und über allgemeinen Ärger in der Firma reden. Über persönliche Gefühle reden wir nie, weil wir das nicht gelernt haben. Zu sagen gäbe es viel, weil wir aus einem hochproblematischen Elternhaus kommen. Unsere Altvorderen leben noch, aber die Probleme werden zwischen uns beiden totgeschwiegen.

2 Punkte erscheinen mir in der aktuellen Beziehung zu meinem Bruder wesentlich und wichtig:

  1. Ich verstehe mich mit seiner Frau und seinen beiden Kindern bestens, mein Mann mag alle miteinander ebenfalls sehr. Umgekehrt gilt das Gleiche.

  2. Wenn ich in eine ganz schlimme Situation käme (z.B. kein Geld, kein Obdach mehr hätte oder mein Mann sterben würde), dann würde mir mein Bruder mit Sicherheit beistehen, so gut er es vermag und hätte dabei die volle Unterstützung seiner Familie.

Ob meine Freunde das ebenfalls für mich tun würden - da bin ich mir nicht mehr so sicher, seit ich vor 3 Jahren einen Unfall hatte, und schon meine Bitte um den Einkauf von Brot und Obst und um eine Fahrt zum Arzt beinahe zu einem unlösbaren Problem wurde.

Zusammengefasst: das Verhältnis zu Geschwistern muss nicht immer und jederzeit das engste sein. Wichtig ist, dass man sich gegenseitig schätzt und weiss, dass man sich auf sie verlassen kann, wenn es mal ‚dicke‘ kommt.

LG
Maralena

Hallo,
als Geschwister hat man ja normalerweise eine gemeinsame Kindheit/Vergangenheit, die in die Gegenwart und damit Beziehung zueinander einwirkt. Das kann positiv oder negativ sein…

Ich habe ein gutes Verhältnis zu meiner Schwester, in vielen Dingen stehen wir uns auch nahe - in manchen aber auch nicht, weil wir charakterlich sehr unterschiedlich sind und auch ein Altersunterschied von 10 Jahren zwischen uns liegt, dadurch würde ich sie jetzt auch nicht unbedingt als „beste Freundin“ bezeichnen :wink:

LG Beatrix

Hi,

also ich liebe meine Schwestern heiß und innig. Zur mittleren (8 Jahre jünger) habe ich ein sehr freundschaftliches Verhältnis, obwohl wir sehr verschieden sind. Fairerweise muß ich dazu sagen, daß das Verhältnis erst so gut wurde, als wir nicht mehr zusammen wohnten. Wir telefonieren täglich, man teilt Freud und Leid und hilft sich gegenseitig.

Die Lütte ist einfach nur süß. Sie ist 20 Jahre jünger, sehr intelligent und in manchen Dingen völlig lebensfremd. Dadurch das wir nie zusammen gewohnt haben, fehlt eine gewisse Gemeinsamkeit, auch das Alter trennt, trotzdem haben wir regelmäßig Kontakt und wenn sie mal wieder auf Heimatbesuch ist, sehen wir uns auch mind. 1 x.

Mein Mann hat sich mit seinem Bruder sehr gut verstanden, leider starb dieser, als mein Mann 24 war. Mit seiner Schwester hatten beide kein gutes Verhältnis, wobei das mehr am Mann der Schwester lag. Mittlerweile besteht zu seiner Schwester kein Kontakt mehr. Ich finde das schade, weil mittlerweile auch beide Elternteile und ein Großteil der Onkeln und Tanten verstorben sind.

Wichtig ist für mich, und da ist es egal ob es sich um Geschwister, Freunde oder Partner handelt, Ehrlichkeit. Und auch unangenehme Dinge aussprechen zu können ohne das der andere gleich beleididigt ist, finde ich wichtig.

Gruß
Tina

Hi

Ich habe einen Bruder .
Mit Ihm komme ich gut aus , allerdings wohnen wir rund 30 km voneinander entfernt.
solange es uns gut geht , treffen wir uns mal an Geburtstagen , an Geburtstagen der Kinder , im Grunde führt jeder sein Leben und keiner mischt sich in das Leben des anderen ein.
Wir sind auch vom Type her sehr unterschiedlich , das würde auch keinen Sinn machen gegeneinander Lebensratschläge zu geben.

Also Themen : ich habe da ein Familienproblem , meine Frau und ich , haben uns gestritten … macht keinen Sinn zu debatieren , oder ich habe da ein Problem auf der Arbeit … ich Handwerker , er in der Buchhaltung … der eine redet von etwas von dem der andere keine Ahnung hat , bringt nichts , also fängt man mit solchen Themen erst gar nicht an.

Aber braucht der eine den anderen , wenn irgendwas ist , sei es Umzug oder mal Babysitting für die Kids , steht der andere Gewehr bei Fuss .

gruss

Toni