Näherungs-Sensor dimmbar

ich suche einen Näherungs-Sensor der bei Annäherung einer Person nicht nur schalten sondern auch regeln kann.
Wer weiß was???

besten Dank im Voraus
thowewewe

Hi,

was soll er den regeln?
Wie nahe, wie groß, wie schwer oder wie oder was?

nicki

Hallo,

was soll er den regeln?
Wie nahe, wie groß, wie schwer oder wie oder was?

Ich glaube er will quasi einen, wo intern noch kein Schmitt-Trigger nachgeschlatet ist und somit ein analoges Signal am Ausgang entsteht, in Abhängigkeit von der Entfernung der Person oder allgemein des Gegenstandes.
Ich weiß noch von meiner Ausbildungszeit, dass es solche zumindest mit induktivem Wirkprinzip gab. Da hatten wie so ein kleines Funktionsmodell für die SPS und wenn man da den Aluzylinder langsam am Sensor vorbeigeführt hat, hat man gesehen, wie an dem Eingang der SPS die LED langsam hoch und wieder runter"dimmte". Ich denke, sowas könnte es auch in kapazitiver Form geben.

Bei http://www.dietz-sensortechnik.de/info/9.html stehen unter „Produktspektrum“ auch Geräte mit analogem Ausgang aufgeführt. Also kann man davon ausgehen, dass es sowas gibt!

Gruß, Marius

Hallo,
das funktioniert ja toll mit diesem Forum - ich mach das zum ersten Mal…
Ich suche nach einer Möglichkeit die Helligkeit von Licht herunter zu regeln wenn ich mich dem gesuchten Sensor nähere. Die eigentliche Endstufe kriege ich selber hin - ich brauche einen Radarsensor der ein analoges Signal abgibt. Die induktiven Sensoren funktionieren nur auf sehr geringen Distanzen.

Thomas

Hallo,

das funktioniert ja toll mit diesem Forum - ich mach das zum
ersten Mal…

macht nix…

Ich suche nach einer Möglichkeit die Helligkeit von Licht
herunter zu regeln wenn ich mich dem gesuchten Sensor nähere.
Die eigentliche Endstufe kriege ich selber hin - ich brauche
einen Radarsensor der ein analoges Signal abgibt.

ohoh…Radarsensoren (zB.von VEGA) sind nicht bezahlbar…
Ultraschall jedoch schon…zB. „Sonar-Bero“ von Siemens oder ähnlich

Die
induktiven Sensoren funktionieren nur auf sehr geringen
Distanzen.

joo, liegt ja in der Physik begründet…kapazitive übrigens auch…

also einfach `nen Ultraschallsensor mit 0-10V oder 4-20mA Ausgang angebaut und das Signal auf deine „Endstufe“ geschaltet…

gruß Angus

Hallo Angus,
jetzt bin ich nicht sicher ob Dich meine Nachricht erreicht.

Ich dank Dir für den Tipp - ich probier es mal mit dem Ultrtaschallsensor…

Gruß
Thomas