Hallo! Brauche dringend Hilfe von erfahrenen Näher/Innen!
Ich habe ein etwas älteres Modell von Toyota (RS 2000 Serie, Modell DC41) von meiner Mutter bekommen. Wir hatten schon öfters Probleme damit, weshalb sie schon 3 mal in Reperatur war und auch lange nicht benutzt wurde. Dies tut aber eigentlich nichts zur Sache, denn sie läuft eigentlich. Ich habe meine Mutter gefragt, ob sie eine saubere Naht hinbekommen hat bevor sie mir die Maschine übergab. Sie sagte, ja- die Naht war sauber. Nun habe ich sie in Betrieb genommen und vom ersten Versuch an bildeten sich Schlingen an der Unterseite. Seitdem habe ich alles versucht, was möglich ist, die Naht ändert sich nicht. Ich brauche dringend Hilfe, denn ich bin mit meinem Rat am Ende. Hier habe ich eine Auflistung von all den Dingen, die ich probiert habe:
- Nadel 3 mal gewechstelt ( Stärke 90, 80 und 60).
- Garn 3 mal gewechselt (100% Polyester, Stärke unbekannt)
- Nähproben- Stoff gewechselt (Jeans, starker Baumwollstoff, Jersey) sowohl ein- als auch zweilagig.
- circqa 35 mal neu eingefädelt.
- 2 mal alle Oberfadenspannungen durchprobiert, von 0 bis 9 (kein Unterschied in der Schlingenbildung)
- Unterfadenspannung getestet und verändert (Schraube gedreht, Spannung ist jetzt perfekt)
- Spulengehäuse ausgebaut, gereinigt (war eigentlich schon sauber) wieder korrekt eingebaut.
- Stichplatte ausgebaut und wieder korrekt eingebaut.
- Transporteur ausgebaut, gereinigt, wieder eingebaut. Transporteur funktioniert korrekt, zumindest meines Erachtens.
- Bedienungsanleitung 3 mal studiert. Dort steht nur 1. „Stellen sie sicher, dass der Faden richtig eingefädelt ist“. oder: „Stellen Sie sicher, dass die Oberfadenspannung korrekt eingestellt ist“.
- Spannung ohne zu nähen getestet. Als ich am Faden zog und währenddessen die Spannung verändert habe, habe ich den Unterschied zwischen 0 und 9 deutlich bemerkt. Die Spannungsscheibe funktioniert also.
Wie gesagt, ich bin mit meinem Rat am Ende. Durch dieses stundenlange Ausprobieren verschiedenster Dinge, sind auch unterschiedliche Fehler aufgetreten: der Oberfaden ist 7 mal gerissen. Die Nadel ist blockiert, weil sich der Oberfaden mehrmals um die Spule geschlungen hat, sodass dann 4 bis 6 Fäden aus dem Loch des Unterfadens kamen- das passierte häufig. Wenn das allerdings nicht passiert ist, nähte sie von oben gesehen normal, und wenn ich mit dann die Rückseite ansah, bestand diese aus 5 bis 10mm langen Schlingen in denen der Unterfaden komplett lose lag. Was auch öfters passiert und was ich mir nicht erklären kann, ist, dass sich nach dem 2ten Stich der Oberfaden aus dem Fadenführer aushakt (das is der Haken, der sich beim nähen auf und ab bewegt). Ich weiß nicht, wie sich der Faden dort überhaupt aushaken kann, aber wenn das passiert, blokiert die Maschine spätestens nach 2 weiteren Stichen.
Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Was soll ich noch tun? Muss ich die Maschine wieder in die Reperatur bringen, oder könnte es ein Problem sein, dass ich selbst beheben kann? Kann es sein, dass ich irgendeine Kleinigkeit komplett übersehe? Ich dachte nach der 3ten Stunde verzweifelten Herumtuns, dass ich vielleicht falsch einfädle. Aber ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man da was falsch einfädeln kann. Schließlich hab ich schon als Kind gelernt, wie man eine Nähmaschine bedient. Bin ich blind und mache was komplett falsch oder liegt es an der Maschine?
Ich wäre über Ratschläge und Tipps äußerst dankbar!!!
Mit freundlichen Grüßen, Eva
