Nähmaschine für Anfänger

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, auf was man achten soll, wenn man sich erstmals eine Nähmaschine zulegen möchte oder gibt es eine Maschine, die man generell für Anfänger empfehlen kann.

Der Hintergrund ist schnell erklärt. Meine Tochter ist ganz begeistert von Kleidern aus der Gothic-Szene. Bei bekannten hab ich mich durchgefragt, die nähen ihre Kleider selber. Da ich jetzt aber der einzige in meiner Familie bin, der handarbeitmässig Tanlent hat wird mir wohl nichts übrig bleiben, als mal zu schauen, ob ich das hinbekomme. Jetzt brauch ich natürlich eine Nähmaschine dafür.

Liebe Grüße

Michi

Hallo Michael,

ich habe beruflich täglich mit Damenschneiderinnen zu tun, die auch Nähkurse für Anfänger leiten. Wir lassen unsere Maschinen warten und beziehen Neuanschaffungen von einem spezialisierten Fachmann. Empfehlung der Schneiderinnen: Am besten suchst du in den Gelben Seiten nach einem Fachhändler in deiner Nähe und lässt dich beraten. Dieser Kontakt wird später auch bei Störungen/Reparaturen gebraucht.

Auf Wunsch kann ich dir für Anfragen auch unseren Fachmann in meiner Stadt mit Telefonnummer nennen. Dann sende mir einfach eine E-Mail!

Viel Erfolg!
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Michi,

bevor du Geld für eine Maschine ausgibst - erst mal einen Nähkurs machen.
Wenn es Dir nämlich überhaupt keinen Spaß macht hast du einen Haufen Geld zum Fenster rausgeworfen. Der Gothik-Style ist auserdem gar nicht so einfach zu nähen.
Alternativ dazu würde ich vorschlagen dass deine Tochter !!! den Nähkurs macht und sich ihre Sachen in Zukunft selbernäht (:smile:)))
Anregungen hier
http://nus.irgends.de/main.html

Günstige gute Maschinen sind
Brother 2100
Pfaff Smart 100
Privileg

Ansonsten empfehle ich noch einen Blick in die Kaufberatungsboards der Hobbyschneiderin
http://www.hobbyschneiderin.net/portal/

Viele Grüße und Happy Sewing

Sue

Hallo rotmarder,

danke für deinen Tipp, aber ich denke, damit schiesse ich etwas über das Ziel hinaus. Ich dachte für den Anfang eher an eine Maschine so im bereich bis max. 100,00 Euro. Einfach zum handhaben und für den Hausgebrauch. Sollte mir das Nähen aber wirklich viel Spass machen, dann werde ich mir mit Sicherheit eine entsprechend bessere Nähmaschine zulegen.

Gruß Michi

Hallo Sue,

ich denke, der Spaß ist sicher nicht das Problem. Bisher hat mir jede Art der Handarbeit Spaß gemacht. Ob das Häckel, Sticken, Stricken, etc. ist. (Nicht weitersagen sonst werden die Frauen hier neidisch, ich Bügle auch gern).

Als ich die Nähmaschinen, die du mir empfohlen hast, im Internet suchte, bin ich auf die Maschinen Carina gestossen.

http://www.carina-naehmaschinen.de/products.htm

Weisst du, ob davon auch eine für Anfänger geeignet ist? Wäre halt superwitzig, weil meine Frau genauso heist. (Sie heist Carina, nicht Nähmaschine)

Und der Link zu den den Hobbyschneiderinen ist auch gut. Da kann ich mir sicher auch später den ein oder anderen Dreh abschauen.

Liebe Grüße
Michi

Hi Michael,

alle Quelle/QVC Maschinen sind no-name Maschinen von Janome Pfaff oder Husquarna.
Es kommt eben darauf an wieviel Geld du ausgeben möchtest und wieviel und was du nähen willst. Auf jeden Fall hast du mindestens 2 Jahre Garantie - und wenn das Ding nicht 100% funzt würde ich es auch sofort austauschen.
Für einen Anfänger tut es eine einfache Maschine - die Ansprüche steigen aber mit den Projekten und auch dem Preis des verarbeiteten Stoffes…

(:smile:) - trotzdem lass die Süße ruhig mal selber nähen - dann schätzt sie die Sachen…ihr könnt euch ja gemeinsam draufstürzen.
Ach ja - ganz wichtig beim Nähen ist auch eine anständige STOFFschere!

Hier noch ein paar Artikel zum durchlesen…
http://hobbyschneiderin.net/portal/search.php?search…

viele Grüße
sue

Hallo,

ein Geheimtip.

Schau mal nach einer Veritas etwas ab der der Zeit Ende
der 70iger Jahre. Z. B. so eine:
http://cgi.ebay.de/Naehmaschine-Veritas-8014-14-1Q-T…

Diese Maschinchen sind mechnisch sehr robust (fast unkaputtbar)
außer dem Motor und Pedal. Damit kann man auchmal schwere
Stoffe oder Leder nähen, was eine moderne Billigmaschine zu 100€
wahrscheinlich in den Tod treibt.

Die haben kaum elektronischen Schnickscnack und werden wohl
als gebrauchte eher unter Preis gehandelt, weil im Westen wenig
eher als Markenware bekannt.
In Mio. ostdeutschen Haushalten sind aber solche Maschinchen
immer noch im Einsatz, wie bei uns und in der Verwandschaft auch.
Gruß Uwi

ich wollte mal fragen, auf was man achten soll, wenn man sich
erstmals eine Nähmaschine zulegen möchte oder gibt es eine
Maschine, die man generell für Anfänger empfehlen kann.

Der Hintergrund ist schnell erklärt. Meine Tochter ist ganz
begeistert von Kleidern aus der Gothic-Szene. Bei bekannten
hab ich mich durchgefragt, die nähen ihre Kleider selber. Da
ich jetzt aber der einzige in meiner Familie bin, der
handarbeitmässig Tanlent hat wird mir wohl nichts übrig
bleiben, als mal zu schauen, ob ich das hinbekomme. Jetzt
brauch ich natürlich eine Nähmaschine dafür.

Liebe Grüße

Michi

Uwi,

stimmt vermutlich, nur, auch alte Westmarkenmaschinen wie Viktoria oder Singer u. A. sind gut. Hauptsache nicht zu neu (in den alten wurde noch viel Metall verwendet, das macht sich bei der Haltbarkeit deutlich bemerkbar, aber natülich auch beim Gewicht).
Nicht zu empfehlen sind neue Billigmaschinen.
Preisspektrum dürfte im Trödel oder bei Ebay bei 30 bis 40 Euro liegen, da kann man auch schon mal kaufen und drauflosnähen. Bei Trödelläden ist im Laden ausprobieren sinnvoll.

Gruß, Anne