Nähmaschine Motorart

Hallo zusammen

Ich habe ein bisschen Ahnung übers nähen mit einer Nähmaschine (habe manchmal die Maschine von meiner Mutter benutzt, das am Rande erwähnt).

So nun zu meiner Frage was für einen Motor sollte die Nähmaschine haben. Man hört immer wieder das Gleichstrom besser sein sollte als Wechselstrommotoren ( zumindest wird das beim teleshoping gesagt).   Ist das was dran?

Bin jeder hilfreichen Antwort dankbar

Hallo Einzelner

was für einen Motor sollte die Nähmaschine haben.

Für 230V-Netzbetrieb? Einen Wechselstrom-Universalmotor. Diese Motorbauart wird auch in der Regel bei Elektrowerkzeugen für Netzanschluss verwandt.

Man hört immer wieder das Gleichstrom besser sein sollte als Wechselstrommotoren ( zumindest wird das beim teleshoping gesagt). Ist das was dran?

Seit wann nimmst Du das ernst, was auf Teleshoppingseiten behauptet wird? Die jubeln doch unwichtige Details und sogar Nachteile als bahnbrechende Neuerungen hoch. Wenn Du nachher nachschaust, hat die Maschine auch einen Universalmotor drin - der eignet sich nämlich (ohne Änderung) sowohl für den Betrieb mit Gleichstrom und Wechselstrom.

Ich vermute mal, dass die für die Drehzahlsteuerung eine Thyristor-Halbwellensteuerung eingebaut haben. Kein unbedingt innovatives Prinzip, aber der Motor wird im Endeffekt mit (gepulstem) Gleichstrom betrieben.

Für die Nähmaschine hat das keine Vorteile und der Stromversorger wird sich auch nicht darüber freuen, da das in seinem Netz unerwünschte Oberwellen erzeugt.

Gruß merimies

PS
Falls das als besonderer Qualifikationsnachweis nützlich ist - mein Vater war Schneider, von dem habe ich so nebenbei auch den Umgang mit Nähmaschinen mit Pedal- bzw. elektrischem Antrieb gelernt.

Hallo, erstmal danke für die Antwort.

Was ich eigentlich mit meiner Frage bezwecken wollte ist.
Welche Nähmaschine ich mir kaufen sollte, eine mit 230Volt Anschluss oder eine mit Netzteil ( Gleichstrom). Möchte mit Der auch Jeansstoff nähen können.

Nun die Nähmaschine von meiner Mutter hat eine 230V Anschluss und bei der ist das langsame Anlaufen der Nadel fast nicht möglich. Bei den Maschinen die beim Teleshopping gezeigt werden ist das langsame Anlaufen mit den Gleichstrommotoren möglich.

Daher meine anfangs gestellte Frage was besser sei Gleichstrom oder Wechselstrommotor.

Hi,

Jeansstoff kannst du mit jeder Maschine nähen die stark genug dafür ist. Also es gibt auch Modelle für ca. 70-80€, die dürften eher nicht dafür geeignet sein.
Sieh dich doch am besten mal in entsprechenden Foren um, da sind hunderte Nähbegeisterte und Experten unterwegs die viel Erfahrung mit Jeansstoffen und der Verarbeitung dicker Stoffe haben :wink:

LG
Marion

Teleshoping, wenn ich das schon höre!! Die Experten! Warum nicht Aldi oder LIDL?

Es geht hier doch wohl eher um eine Kaufempfehlung als um die Motortechnik.

Bei Mutter’s Maschine ist sicher der Anlasser, sprich die Kohleplättchen, abgebrannt - sodass nur noch Vollgas möglich ist - soetwas bekommt man im Fachhandel und Mutters Maschine näht dann auch wieder langsam an, Wechselstrom oder nicht und Mutters Teil ist sicher besser als das Zeug von den Experten oben.

Top-Motoren sind heute Servo-Motoren, frequenzgesteuert, auf soetwas muss man aber bei Teleshoping noch lange warten, ist auch eher was für Profis.

Noch etwas zum Nachdenken, Frage: Wer soll die Supermarkt-Maschinen reparieren, wie lange gibt es Ersatzteile dafür?? Wie lange hält der Fachhandel durch, wenn da keiner mehr hingeht?

Ich bin „Sammler“ und freue mich immer wieder, wenn ich für exotische Oldtimer irgenwelche Ersatzteile finde, ohne Fachhandel ist das nicht möglich!!

Allen ein glückliches Händchen beim Einkaufen, Gruss meinerseits