Nähmaschine Victoria 270B

Wir haben die Victoria 270B.
Die Maschine blockiert ab und zu, man konnte mit dem Handrad die Nadel nur etwas auf und ab bewegen. Mit Schwung war das meist wieder zu schaffen, das es weiter ging.
Nun hat meine Tochter was nähen wollen, sie hatte auch dieses Problem.
Jetzt ist die Nadel aber überhaupt nicht mehr zu bewegen.
Der Motor kanns nicht sein, da er sich dreht wenn ich die Kupplung löse.
Die Nadel selbst, bzw. der Stößel in dem sie sitzt scheint es auch nicht zu sein.
Das Problem muß irgendwo im Getriebe sitzen.
Leider habe ich von der Technik einer Nähmaschine überhaupt keine Ahnung.
Was könnte das Problem sein?

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen :wink:

Gruß Martin

Hallo,

Kann es sein, das mehrere Lagen derbem Stoffes vernäht werden sollen ?

Womöglich dann noch mit Sternzwirn ?

mfg

nutzlos

Hallo nutzlos,

es sollte ein seidenähnlicher Stoff auf einen Jeansstoff genäht werden.
Die Nadel ist allerdings nicht verklemmt, falls du das meinst.

Hallo

Wenn es denn nicht die Nadel ist, die klemmt, liegt es zwischem Handrad bzw. Motor und Nadel.
Natürlich kann auch etwas unterhalb der Maschine klemmen, weil es ebenfalls angetrieben wird.

Habt Ihr ein Handrad?
Damit kann man den Kraftbedarf der Maschine gut beurteilen und einen Defekt des Motors ausschließen.

Es sammelt sich leicht Schmutz in den meisten Nähmaschinen(Staub,Fäden und Fussel), es sollte mal das Gehäuse geöffnet werden und dann alles gereinigt und mit Nähmaschinenöl an entsprechenden Öffnungen geölt werden.

Klappt die „Synchronisation“? Also kann die Nadel unblockiert den Unterbau passieren?

Dicken Jeans schaffen nicht alle Maschinen.

Mehr kann ich so nicht sagen, ansonsten ist eine Reparatur fällig.

MfG

Hallo @Elvis61,

Der Antrieb des Handrades müßte sich aber auch vom Antriebsmotor entkoppeln lassen.

Geht es generell nicht mehr, oder hakt das Gerät denn mal beim Nähvorang an sich so dermaßen, das die Nähfäden mal getrennt werden müssen, bevor die Nadel wider bewegt werden kann ?

Gib mir dann rund 100 - 500 Stiche, bis mein Gesicht diese " purpurene " Farbe bekommt…

Die N.M. ist mechanisch o.k. , geht auch langsam in derbe Stoffe…
Mit Hammer und Zange geht es aber im Handverfahren immer noch zur Not besser für mich.

Manches geht damit relativ gut…manches nur mit Hammer und Zange zu flicken.
Liegt nicht rein am Gerät…viele Einstellungssachen…oder läßt sich das Gerät trotz entfernten Fadenresten und Reinigung nimma per Hand drehen ?

mfg

nutzlos

Ja, der Motor lässt sich entkoppeln, er läuft dann auch.
Es muss irgendwo im Getriebe liegen.Wie schon beschrieben war dieses Problem schon vorher mal aufgetreten, ließ sich dann aber mit etwas Schwung wieder beheben.
Man kann das Handrad auch kaum bewegen, es sind richtige harte Blockaden, nicht irgendwie weiche. Deshalb schätze ich das irgendwas im Getriebe blockiert, Schmutz schließe ich aus, da die NM fast noch neu ist, zusammen vielleicht 2 Stunden mit genäht.
Allerdings vom Alter her schon ein paar Jahre, so dass es keine Garantie mehr gibt.

Gute Idee, unterhalb der NM habe ich noch nicht nachgeschaut.
Schmutz kann es eigentlich nicht sein, da die NM erst zusammen ca. 2 Stunden benutzt wurde. Schmutz würde auch bestimmt nicht so harte Blockaden auslösen.

Hallo,

Hast Du die Spulenkapsel des Unterfadens mal herausgenommen und nachgesehen, ob sich dort der Faden irgendwo verheddert hat ?

mfg

nutzlos