Bin seit 1968 Aquarianer.Schon öfter Becken und Beckeninhalte gewechselt,ohne Probleme. Noch nie vorher mit Nährerde gearbeitet.Früher immer mit kl.Lehmkugeln,manchmal etwas Torfin gedüngt,später fl.Wasserpflanzendünger. Da man meinen Fehler nicht unbedingt Nachahmen soll, hier meine negativen Erfahrungen.Am 6.8.:Becken neu(240ltr.,Pflanzen neu,später Fische neu.Außenfilter mit Umwälzpumpe.Alles vom gleichen Zoofachhändler außer Fische.Zum ersten mal mit Bodengrund-Nährerde für die Wasserpflanzen gearbeitet. Darüber eine saubere gewaschene Schicht Kies(aus Zooladen)Gemisch mit 2-6 mm Körnung und 2-8 cm Stärke.Fische erst am 18.8. - 11 Tage nach Kompletteinrichtung-eingesetzt.Wasserpflanzen: vorwiegend Echinodorus, 3 Bund Cabomba, 1 Bund Thailändisches Weidenblatt(Kirschblatt).Die Pflanzen hatten am 18.bereits einen braunen Algenbelag. Licht reduziert von 12 Stunden (2x38 W) auf ca.4 Stunden. Trotzdem begann ab 20…8. ein Fischsterben. Täglich war ein oder mehrere Fische tot.
Opfer:5 Peru-Altum Skalare von 8, 2Marmor-Skalare v.4, ca.20 Neontetra P.innesi v.30, 1 C.schwarzii v.8, 1 C. sterbai v.5, 1 Dornauge v. 6, 3 Microgeoph.ramirezi v.4. Nachdem ich 14 Tage zugeschaut habe, den Händler um Rat gefragt habe -der einen Zusammenhang mit der Nährerde ablehnte und zur Algenbekämpfung Saugwelse empfahl- machte ich Anfang September richtig Stress. An einem Tag alles raus, Bodengrund total ausgewaschen, Filter ebenso, Pflanzen mit Schwamm vom Algenbelag befreit,ging leicht-nur etwas Lateritgranulat auf die Bodenscheibe und darauf den alten frisch gewaschenen Bodengrund und alle Pflanzen und Fische wieder rein.8 Stunden Arbeit.
Kurz: Seither nicht ein Fisch gestorben und auch Skalar und Buntbarschnachkäufe erfreuen sich bester Gesundheit.Beleuchtung seither 6.30 -9.00Uhr und 16-19.00 Uhr - bestes Pflanzenwachstum.
Ich vermute -beweisen kann ich es nicht-:
Die Hauptursache war die Nährerde!
1.Die Nährerde war in der Menge zu viel(10 kg Deponit-Mix)
2.Die Kiesabdeckung war wegen der Körnungsgröße nicht besonders
dicht,so daß Stoffe aus der Nährerde nach oben konnten.
3.Beides führte zu verstärkter Algenbildung.
4.Algen sonderten Giftstoffe ab an denen die Fische starben.
Ich will die Nährerde nicht vertäufeln,aber ich lasse nun auch weiterhin die Finger davon.
Hat schon mal ein Aquarienfreund mit Nährerde gearbeitet und ihm ist ähnliches passiert?
hallo klaus!
hast du die erde mal getestet!?so noch säure oder anderen stoffen. ist js echrt ergerlich mit deinen fischen.ich rate auch dringen vavon ab! es geht ja auch ohne.wie mam sieht besser:smile:)
also weise eentscheidung die finger davon zu lassen
viel glück
peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Off Topic !!!
hallo klaus!
hast du die erde mal getestet!?so noch säure oder anderen
stoffen. ist js echrt ergerlich mit deinen fischen.ich rate
auch dringen vavon ab! es geht ja auch ohne.wie mam sieht
besser:smile:)
also weise eentscheidung die finger davon zu lassen
viel glück
peter
Welchen Stoff nimmst du? Will ich auch haben…
MfG
Toni