Nagel triff Kosten? Haftpflicht?

Hallo,

wir wollten eben im Flur unserer Mietwohnung ein Bild aufhängen und haben einen Nagel schräg über einer Steckdose (also nicht genau senkrecht darüber, sondern ca. drei cm versetzt) in die Wand gehauen. Plötzlich flogen die Sicherung sowie der FI-Schutzschalter heraus. Die Sicherung konnte ohne Probleme wieder eingeschaltet werden und ein Föhn mit 1800 W lief an der Steckdose, ohne dass die Stelle des Nageleinschlags warm wurde oder ähnliches (den Nagel haben natürlich wieder herausgenommen). Die Erdung ist intakt und aus der Steckdose kommen vorschriftsmäßige 230 V. Der Nagel, der das Kabel berührt hat, ist seitlich an der Spitze „weggeschmolzen“ und es ist ein kupferfarbener Belag an der Schmelzstelle.

Meine Fragen lauten:

  1. Müssen wir auf jeden Fall einen Elektriker rufen, oder ist es unschädlich, wenn die Ummantelung eines Kabels in der Wand beschädigt ist? Kann man das ganze einfach so lassen, wenn die „Werte“ alle in Ordnung sind?

  2. Falls wir einen Elektriker kommen lassen würden, wie teuer wäre der ganze Spaß der Reparatur ungefähr? Die Wand ist massiv. Kann man unter Umständen das betroffene Stück Tapete vorsichtig ablösen und nachher wieder „draufkleben“, sollte die Wand aufbebröselt und danach neu verputzt werden müssen? Und macht ein Elektriker sowas (die Tapete vorsichtig ablösen)?

  3. Kommt eine Privathaftpflicht für die Kosten auf? Wie gesagt, wir wohnen zur Miete.

Meine Befürchtung ist, dass das Kabel an der getroffenen Stelle jetzt dünner ist und sich durch den höheren Widerstand bei Belastung erhitzen und so einen Brand auslösen könnte. Ist das übertrieben?

Danke im Voraus für alle Tipps!

Hallo Emmchen,

zu den Kosten kann ich dir keine Aussage machen. Auch nicht zu den entsprechenden sicherheitsrelevanten genauen Aspekten. Das kann dir nur ein gelernter Elektriker geben.

Aber: Wenn du das nicht austauschst oder reparierst bringst du womöglich dich und deine Bewohner in akute Lebensgefahr. Jährlich sterben viele Menschen an den Folgen von Wohnungsbränden, die meist durch solche vermeintlichen Lappalien ausgelöst werden. Lass einfach die nun beschädigten und vielleicht teils unisolierten Drähte etwas verrutschen mit den Wochen. Schon hast du einen Schwelbrand in der Wand, welcher das ganze Gebäude abfackeln lassen kann. Daher IMMER den Fachmann vor Ort zu Rate ziehen.

Wegen der Privathaftpflicht:

Ja, solch ein von dir verschuldetes Ereignis ist im Rahmen der Mietsachschadendeckung innerhalb der Privathaftpflicht versichert. Du brauchst dir um die Kosten, wenn du keine Selbstbeteiligung gewählt hast, daher keine Gedanken machen. Versicherungen, welche dieses Risiko der Mietsachschäden nicht versichern (war vor ellenlanger Zeit mal so) gibt es heute kaum oder nicht mehr. Ich kenne keine einzige Versicherung, die dies nicht in der Privathaftpflicht mitversichert hat. Daher mach dir keine Gedanken. Ruf bei der Versicherung an, melde den Schaden. Danach ruf sofort den Handwerker an. Er wird dir vor Ort erklären, wie man das nun schadhafte Kabel austauschen kann. Wie gesagt: Wegen solchen Kleinigkeiten sterben nachher oftmals Menschen. Kommt zwar nicht häufig vor, wenn es aber eintritt, dann ist es ein Schaden, welcher in die hundert Tausende oder sogar Millionen geht. Deine Versicherung wird also auch daran interessiert sein, dass du es meldest. Ja du musst es sogar. Meldest du es nicht, dann begehst du eine Obliegenheitsverletzung. Dieses kann bis zum Verlust deines Versicherungsschutzes gehen und du somit nachher auf dem riesen Schaden sitzen bleiben (und wenn dieser eintreten sollte, dann kannst du Gift drauf nehmen, dass die Versicherung so an der Zahlung von den paar hunderttausend Euro vorbei kommen will…).

Gruß

Hallo,

für einen derartigen Schaden wir eine Haftpflicht benötigt, die Mietschäden mit einschließt. Ansonsten ist dringend dazu zu raten, den Schaden ordnungsgemäß beseitigen zu lassen, da Sie ansonsten für Folgeschäden in Regress genommen werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich-Wilhelm Hollmann-Raabe

positive nachricht: die private haftpflichtversicherung deckt die entstehenden kosten, sowohl elektriker- als auch maler/tapeziererkosten.

durch die beschaedigte ummantelung des stromkabel kann es zu stoerungen kommen, so dass eine fachgerechte unbedingt anzuraten ist.

beste gruesse

Wenn alles wieder geht hat der Nagel wohl nur die beiden Kabel in der Wand überbrückt und deswegen kam es zum Kurzschluß…

Frohes neues Jahr 2011!!

Thomas Wolter
www.thomas-wolter.eu

  1. Müssen wir auf jeden Fall einen Elektriker rufen, oder ist
    es unschädlich, wenn die Ummantelung eines Kabels in der Wand
    beschädigt ist? Kann man das ganze einfach so lassen, wenn die
    „Werte“ alle in Ordnung sind?

Ich bin kein Elektriker, das kann ich nicht beurteilen.

  1. Falls wir einen Elektriker kommen lassen würden, wie teuer
    wäre der ganze Spaß der Reparatur ungefähr? Die Wand ist
    massiv. Kann man unter Umständen das betroffene Stück Tapete
    vorsichtig ablösen und nachher wieder „draufkleben“, sollte
    die Wand aufbebröselt und danach neu verputzt werden müssen?
    Und macht ein Elektriker sowas (die Tapete vorsichtig
    ablösen)?

Da müssen Sie einen Elektriker fragen.

  1. Kommt eine Privathaftpflicht für die Kosten auf? Wie
    gesagt, wir wohnen zur Miete.

Wenn Mietsachschäden mitversichert sind, ja. Schauen Sie in Ihre Versicherungsbedingungen.

Meine Befürchtung ist, dass das Kabel an der getroffenen
Stelle jetzt dünner ist und sich durch den höheren Widerstand
bei Belastung erhitzen und so einen Brand auslösen könnte. Ist
das übertrieben?

Nein.