Mein Motor macht Geräusche, war auf der Autobahn unterwegs als plötzlich die ölleuchte anging und aus dem Motorraum ein Geräusch kam als würde Metall gegen das Gehäuse nageln. Bin zur tanke und habe Öl kontrolliert. War genug drin, habe aber trotzdem nen Liter nachgefüllt. Jetzt kommt dieses Nagelde Geräusch immer bei 2000-3000 Umdrehungen. Darunter und darüber keine Geräusche. Da ich momentan in nerven Umschulung bin, verdiene ich nicht genug um den Wagen zu reparieren lassen. Kann mir Volt jemand sagen was da los ist?
Ohne das zu Hören kann ich da nix sagen. Musst du mal in die Werkstatt und nen Mechaniker hören lassen. Wenn die Ölleuchte an war kann das ein Lagerschaden sein aber wie gesagt ohne das selbst zu hören…
Gruß Tankmen
Kann mehrere Ursachen haben:
- Falscher Kraftstoff
- Wenn der Motor Hydro-Stößel(wirken auf die Ventile) hat, Laufbahnen können Riefen haben.
- Motorlagerschaden (Hauptlager /Nockenwelle).
Für 1) gilt anderer Kraftstoff, 2) und 3) kosten Geld.
hallo
ich würde auf jeden fall in eine werkstatt fahren und abklären lassen was da los ist bevor dein motor garnicht mehr zu retten ist am besten sofort
auf der autobahn wirds teuer beim abschleppen
mfg micha
Hallo leider hört es sich so an als wenn es die pleulstange ist, am besten mal die spannung des steuerriemen überprüfen!!
Hallo,
schlechte Nachrichten, das hört sich nach nem Pleuellagerschaden an (Motorschaden), zu wenig Öldruck, deswegen die Ölkontolle. Zu viel Öl im Motor ist übrigens genau so schädlich wie zu wenig!
Grüße
Hallo,
eine Ferndiagnose ist immer schlecht. Genauere Angaben wären auch nicht schlecht. ZB.: Fabrikat, Diesel, Benziner usw. Auf jeden Fall ist es ein Lagerschaden. Ich vermute Kurbelwelle. Wir bestimmt nicht billig.
Ich schlage vor eine Werkstatt aufzusuchen und den Meister mal horchen zu lassen. Kann auch ATU, PIT Stop
oä sein. Das kostet in den meisten Fällen nichts.
Gruß
Walter
Hallo hermy,
leider kann ich Dir ohne weitere Angaben nicht helfen. Z.B. arbeitet der Motor noch sonst einwandfrei?
Da das Geräusch nun in einem bestimmten Drehzahlbereich auftritt, könnte es eine Resonanzerscheinung eines gelösten Teiles sein. Das müßte man im stand bei offener Motorhaube durch Horchen unbd Tasten suchen. Viel erfolg bei der Fehlersuche und in der ausbildung! gruß Wiepel
Hallo wiepel,
Ja der Motor läuft sonst ganz normal, bin auch noch etwas damit gefahren, aber möchte mir bevor ich den ganz platt mache lasse ich den erstmal stehen. Dann werde ich wohl einige Monate sparen müssen um den mal durch checken zu lassen… Gruß hermy
Hallo hermy999,
versuche doch mal herauszufinden, ob nicht irgendein Gestänge, Teil der Abdeckungen, der Motorhaube oder der Auspuffanlage bei den genannten Drehzahlen ins Mitschwingen kommt! Vielleicht ja auch die elektrische Leitung zum Öldruckmessen. Nochmals „Viel Erfolg“ und beste Grüße! Wiepel
Sowas ist natürlich so aus der Distanz immer schwer zu beantworten.
Ich würde nach dem Ausschlussverfahren vorgehen:
- hast du eventuell den falschen Kraftstoff getankt (kann ja im Stress immer mal passieren)
- ist ausreichend Kühlflüssigkeit vorhanden
- hast du irgendwas sonst selbst gebastelt
- rücksichtslos mit dem Getriebe umgegangen
- …
Ansonsten kann ich dir als Alternative diese praktischen Etagenwagen empfehlen.
http://www.firmenbedarf-discount.at/etagenwagen/
Mit den robusten Helfern kannst du Gegenstände flexibel, gut sortiert und mobil lagern.
Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht!