hi
wie teuer war denn der nagellack das du den so unbedingt retten musst???
ich würde ihn wegschmeißen, wenn er unter 10euro war.
theoretisch könnte man ihn retten, ausprobiert habe ich allerdings noch keine der möglichkeiten.
- versuchen das wasser aus der flasche vorsichtig abzukippen, der lack hat ne größere dichte und bleibt unten, nur man sieht weils klarlack ist halt nicht wann man aufhören muss mit kippen^^
- austrocknen lassen und die verbleibendnen lackreste weider mit nagellackverdünner lösen.
problem bei der sache: kosten, der lackverdünner kostet mehr als ne normale falsche klarlack. ich weiß nicht inwieweit sich das gnaze noch löst wenn das einmal eingetrockent ist, udn man kann den lösungsschritt auch nicht verfolgen weils halt klarlack ist, sind halt keine prigmente dirn die mans sehen würde…
- ihn nur eine weile auf der heizung trocken lassen, bis alles wasser verdunstet ist. problem: man sieht nicht wann alles weg ist und der lack beginnt zu verdunsten. wenn der verdunstet könnte das auch nicht so gnazh gesundheitsfördernd sein, inwieweit kann ich nicht sagen, es dürfte nicht zu gefährlich sein weil er biem torckenne auf den fingerna ja auch fest wird und eine flüssigkeitskomponente rausgeht, was da aber wie reagiert kann ich nicht sagen
- den lack erwärmen das das wasser verdunstet, aber auf was anderem als auf ner heizung, was schneller geht (heißwasserbad, etc.) problem wie zuvor
mehr fällt mir jetzt auch nicht ein, ich würde ihn nicht merh für nägel verwenden sondern einen neuen kaufen, den von p2 fand ich ganz gut, da ist ein schirm drauf weil der angelblich recht gut gegen wasser resisten ist, dh. nicht so schnell an den seiten abfällt.
den wasser-nagellack könntest du immer noch zu lakcieren von muschlen/steinen verrwednen, die glänezn dann wieder so wie sies tun wenn sie im wasser sind.
grüße sophie