meine Tochter hat die geniale Idee, ihre zerschundenen Nägel mit einer guten Pflege zu unterstützen.Bisher machte sie NICHTS ausser abschneiden mit irgendwas.
Oder abreissen, wenn gebrochen.
Es gibt hier doch bestimmt einige, die sich hervorragend mit so etwas auskennen. (Ich nicht, meine Nägel sind sehr unkompliziert und ich knipse nur schnell ab, wenn zu lang.Brechen tun die nicht, darum kenne ich mich wirklich nicht aus.)
Ich möchte ihr gerne das Werkzeug dazu schenken.
Sie hat öfter Hautfetzen, die da hängen und die sie dann abreisst. Mit welchem Instrument kann man das pfleglich machen?
Und feilen oder schneiden?
Sie ist Linkshänderin, kommt mit Rechtshänderscheren schlecht klar.Sagt sie. Obwohl, Rechtshänder müssen doch auch die rechte Hand mit der linken bearbeiten…
Ich habe ein wenig gegoogelt und große Preisunterschiede gefunden.
Im Profibereich scheint das wesentlich günstiger zu sein, als bei hippen Marken.
Kann mir jemand etwas empfehlen, ein Set am besten, mit dem Notwendigen für die Linkshänderin zu einem angemessenem Preis?
Gerne einen Versand der nicht amazon heisst und aus dem Fachbereich kommt.
Wodurch sind die denn zerschunden? Arbeit? Nägelkauen? Oder nicht zerschunden, sondern von Natur aus brüchig, spröde? Oder spröde durch häufigen Wasserkontakt, häufiges Waschen?
Die nennen sich Niednägel. Dafür nimmt man eine Nagelhautschere oder eine Nagelhautzange. Die Schneiden sollten sehr flach sein, damit man. möglichst dicht über der Haut abschneiden kann, bzw. klappt das mit Nagelhautzangen sehr sehr gut. Bei denen dürft vermutlich egal sein, ob Rechts- oder Linkshänder.
Es muss kein Profiwerkzeug sein, die meisten Produkte aus Solingen sind sehr sehr gut, 20-25 € sind okay.
Ich persönlich nehme die Schere meines Mini-Victorinox-Taschenmesser, das ist superscharf und funktioniert super (ca.17€).
Was sind da „hippe“ Marken?
Außerdem rate ich zu Sandblattfeilen und rate von Glas- oder Diamantfeilen ab.
Ansonsten kann man auch mit Ernährung etwas an dem Zustand der Nägel machen, ich bevorzuge Hefeflocken. Da kann ich meinen Nägeln beim Wachsen zusehen.
Aus welchem Grund? Die „gängige Meinung“ ist eigentlich, dass Glas- besser als Sandblattfeilen sind, insbesondere wenn man zu splitternden/brüchigen Nägeln neigt, von der Haltbarkeit der Feile selbst abgesehen.
Speziell für die Haut sind medizinische Scheren das Mittel der Wahhl und zwar in gebogen (Schere ist gebogen) , spitz-spitz (Scherenschneiden laufen spitz und nicht stumpf-gebogen aus), 90 - 100 Milimeter lang.
Aesculap, der Hersteller jedweder chirurgischer Instumente bietet die an http://www.chirurgische-instrumente.info/de/products.html?item=hash_104;hash;wg2;3;0
Der bietet die auch an: https://www.vubu-medical.de/Chirurgische-Instrumente/Medizinische-Scheren/Nagelscheren-Hautscheren:::1_11_85.html
Es gibt noch andere Hersteller wie z.B. Martin und Braun.
Sie muss ihre Nägel nicht ausschließlich feilen aber nach dem Schneiden auf jeden Fall! Und anschließend ans feilen sollte sie gefeilte Fläche „brechen“ dazu geht man mit der feineren Feilenseite solange quer über die gefeilte Fläche bis sich diese vollkommen glatt anfühlt. ramses90
Der zweite link, da würde ich umgehend bestellen, es ist aber die Linkshänder*innenfrage noch offen.
Ich brachte das Argument, dass doch jeder eine Hand hat, mit der er auf der „falschen“ Seite schneiden muss, weil jeder 2 Hände hat, sie sagt aber dennoch würden Rechtshandnagelscheren ihr Probleme bereiten.
Ja und das mit dem Nachfeilen habe ich auch oft gehört, und verstehe den Grund und freue mich über meine äusserst unkomplizierten Nägel, denen ich dieses Ritual nie gönne die aber trotzdem sehr bruchfest sind.