Nagelpilzbehandlung eine medizinische oder kosmetische?

Hallo,

ich habe an der breitesten Stelle meines Fußes an der Fußsohle am Grundgelenk des kleinen Zehes einen punktuellen Druckschmerz. Damit ging ich zunächst zum Hautarzt. Diagnose: Hornhaut, Therapie: Euboscreme zum Aufweichen. Nach vier Wochen konnte keine Besserung erreicht werden. Darauf versuchte ich selbst zunächst mit Hornhautpflaster von Scholl und anschließend mit Hühneraugenpflaster. Problem: ich kann mich noch so verrenken, die Druckstelle kann ich nicht einsehen. Die Pflaster habe ich blind gesetzt ohne nenneswertem Erfolg. Ein Teil der Hornhat hat sich zwar gelöst.
Danach gönnte ich mir eine Fußpflege. Diagnose: Hornhaut plus Hühnerauge und Nagelpilz und Schädigung gesunder Regionen durch Salcylsäuere. Beides wurde behandelt. Bei einem Großzeh hat der Pilz die Hälfte des Zehes befallen. Empfehlung: Pilzbehandlung mit Medikamenten aus der Apotheke.
Nun die Frage: Ist es nicht Aufgabe des Hautarztes, die Pilzart im Rahmen der GKV zu ermitteln und ein geegnetes Medikament zu verordnen? Er sprach zwar bei der Untersuchung etwas von Pilz, ging aber nicht konkreter darauf ein. Das Hühnerauge hat er auch nicht erkannt - fragwürdig.

Gruß
Otto

Ich dachte, es handelt sich um Nagelpilz?

Richtig, Nagelpilz

Guten Tag Otto,
Du solltest Dich vielleicht nicht so sehr auf den Hautarzt verlassen und seine Diagnose des Nagelpilzes. Ich habe dabei keine guten Erfahrungen gemacht. Auch ein Arzt ist nicht allwissend!

Dieses Thema wurde vor geraumer Zeit hier ausführlich behandelt.

Schau mal hier im w-w-w unter
„Wie einen Nagelpilz bekämpfen“ vom 30.10.2014
und
„Nagelpilz oder Schuppenflechte“ vom 16.11.2014.

Möglich, dass es auch bei Dir gar kein Nagelpilz ist, sondern Schuppenflechte.

Ich wünsche Dir eine positive Behandlung Deines Problems.

Gruß Walter VB

Hallo,

ich weiß jetzt immer noch nicht, hätte der Hautarzt den Nagelpilz behandeln sollen oder muss ich damit zur Fußpflege? Die Frage gilt auch zum Hühnerauge.

Gruß
Otto