Hallo!
Ich bastele jetzt schon eine ganze Weile an der alten Maschine meines Mannes herum. Die Kupplung habe ich gerade fein säuberlich wieder zusammen gesetzt und weiß daher eigentlich, dass die Scheiben gut aussehen, die Federn in Ordnung und alle Teile am richtigen Platz sind. Trotzdem hat die Maschine nahezu keine Kraftübertragung. Die Gänge lassen sich laut Tachoanzeige einlegen (es fühlt sich am Pedal auch so an, „als passiert da was“), aber die Maschine macht bestenfalls einen minimalen Ruckler, würgt nicht ab und steht dann fröhlich da und harrt der Dinge, die da kommen…
Nun vermute ich mal, dass irgendwas an der Kraftübertragung zwischen den Kupplungsteilen nicht stimmt, frage mich aber, was ich übersehe, oder wo ich einen Fehler gemacht haben könnte… Wie gesagt, die Einzelteile der Kupplung sind in Ordnung und ich habe ganz genau darauf geachtet, dass jedes Teil an seinem Platz ist (nachdem ich neulich die Kugel vergessen hatte, weiß ich ganz sicher, dass ich diesmal aufgepasst habe ^^ ). Ich frage mich, ob es sein kann, dass das Öl das Problem ist. Ich habe 10W40 eingefüllt, kann es sein, dass das nicht ausreicht und die Kupplung dadurch derart ins Rutschen kommt??? Ich kann es mir zwar eigentlich nicht vorstellen, aber mir fällt sonst auch langsam nix Schlaues mehr ein.
Hat irgendwer noch eine Idee, was es sein könnte, oder glaubt ihr, dass es tatsächlich am Öl liegen mag??
Liebe Grüße!