Nahlinse vs. Zwischenring

Hallo zusammen,

ich mache gelegentlich Makroaufnahmen. Nicht sehr professionell, aber ich gebe mir Mühe.

Für Makroaufnahmen gibt es Nahlinsen und Zwischenringe (und spezielle Makroobjektive, die sind mir aber zu teuer). Was hat welche Nachteile, oder genauer: Wie groß sind die Nachteile im Vergleich?

Zwischenring: Das Objektiv (hier: EF-S 17-85mm) ist meines Wissens nach nicht für den Makro-Abbildungsmaßstab optimiert - wie wirkt sich das aus?

Nahlinse: Zusätzliches Glas bringt Verluste, insbesondere Farbränder (chromatische Aberration) bei einer einfachen Linse. Mir ginge es eher um ein Achromaten (Canon 250D). Einen Nachteil weiß ich schon: Den gibt’s nicht für das Filtergewinde von meinem Objektiv.

Was meint der Fachmann?

Grüße

Uwe

Der Achromat 250D dürfte für Dein Objektiv die optisch bessere Wahl sein. Guck Dir mal andere, vielleicht spätere Wunschobjektive an, was die für ein Filtergewinde haben. Nimm die 250D lieber ein paar Nummern größer und schraub sie per Reduzierring an ein kleineres Gewinde (und nur so - großer Filter an kleinem Filtergewinde, umgekehrt bekommst Du dunkle Ecken). Gegenlichtblende kann dann aber nicht mehr montiert werden.

Gruß, Artefakt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

In einem meiner Makrobücher habe ich mal folgendes gelesen: nur achromatische Linsen taugen was (am besten die aus mehreren verkitteten).
Beides: also Vorsatzlinse und Zwischenringe sollten nicht allzu stark korrigieren. Z.B. statt 50 mm Zwischenring oder 10-Dioptrinlinse lieber nur 25 mm Ring mit 3 Dioptrien-Linse einsetzen (die Abbildungsmaßstäbe sind hier nicht gerechnet und reine „Phantasie“ - das Prinzip sollte klar sein).
Analog geht das ganz gut (habe aber jetzt trotzdem „echte“ Makroobjektive…)

Viele Grüße
HylTox

Hallo Uwe,

leider schreibst Du nicht was Du fotografierst… also wo für Dich das „normale“ Fotografieren aufhört und wo Dein „Makro“ anfängt.
Suche mal unter dem Stichwort „Retro-Adapter“, Du wirst Anleitungen zum selber basteln finden (super einfach) oder auch zum Kaufen für relativ wenig Geld - z.B. Traumflieger.de

Also ich kann aus meiner Erfahrung berichten, dass Zwischenringe besser sind als Nah-Linsen.
Allerdings ist es so, dass Zwischenringe nicht bei allen Objektiven eine gleich große Erhöhung des Abbildungsmaßstabes bewirken. das Ganze ist Brennweitenabhängig und z.B. bei Makro-Objektiven ändert sich kaum noch etwas.

Gruß
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke Euch Allen erst einmal,

-> Artefakt: Das („spätere Wunsch-“)Objektiv ist schon da, ein EF-S 17-85mm mit 62 mm Filtergewinde, aber die 250D gibt es nur für kleiner Filterdurchmesser. Hier ist das also ein K.O.-Kriterium, aber teilweise geht es mir auch um’s Prinzipielle.

leider schreibst Du nicht was Du fotografierst…

Elektronik, also technische Motive. Das hier ist schon etwas extrem, so nahe wird es sehr selten:
http://www.beis.de/Elektronik/ADDA24QS/Images/TSSOP_…

„Retro-Adapter“ habe ich schon einmal gehört, dabei wird das Objektiv umgekehrt genutzt, so dass das Abbildungsverhältnis wieder optimal für das Objektiv wird. Allerdings, wenn ich’s recht überlege: Bei kaum einem meiner Fotos wird der Abbildungsmaßstab auch nur annähernd 1:1, und erst darüber hinaus beginnt der Retro-Adapter Vorteile zu bieten. Danke erstmal für den Tipp, vielleicht muss ich das ja doch noch einmal erwägen.

Noch nutze ich einen Zwischenring 12,5mm. Schon bei diesem kurzen Zwischenring habe ich das Problem, dass bei kürzerer Brennweite der Fokusbereich ganz kurz vor oder sogar in’s Objektiv wandert. Eine kürzere Brennweite ergäbe eine größere Tiefenschärfe, die ist mir sehr wichtig, aber zum Glück sind meine Motive geduldig und ich kann mir lange Belichtungszeiten bei kleinen Blenden erlauben, wie ich sie für die längeren Brennweiten brauche.

Für eine Ältere Digicam (keine SLR) habe ich (nur) einen Satz Nahlinsen. Das geht sehr bequem, die Fokusebene bleibt z. B. beim Zoomen erhalten etc… Für die SLR habe ich (nur) den Zwischenring.

Ich sehe schon, die Abwägung der Vor- und Nachteile ist nicht mit ein paar Sätzen zu erschlagen. Es hängt doch von sehr vielen Faktoren ab.

Viele Grüße

Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Uwe,

Auch wenn das nicht ganz deiner Frage entspricht, aber hast du dir schonmal das Canon 50 mm 2.5 Makro oder das Sigma 50 mm 2.8 Makro angeschaut?

Das Canon ist zwar schon alt, aber optisch sehr gut und auch das Sigma ist sehr gut. Beide sind neu normal um knapp unter 250,- zu kriegen und auf Ebay gibt es sogar auch neue Angebote fuer unter 200,-. Eventuell gehts gebraucht noch weiter runter.

Schoene Gruesse, Robert