Nahrungsergänzung bei Gelenkproblemen (Hund/HD)

Hallo Zusammen,

bei meiner 15 Monate alten Setter-Hündin würde bei einer HD-Röntgen-Untersuchung ein leichter einseitiger HD-Befund festgestellt.

Mir wurde von der Tierärztin geraten, in den ersten Jahren kurmäßig und später, wenn Beschwerden auftreten, dauerhaft Muschelextrakt zu geben.

Nun hab ich mich etwas umgehört und mir wurden zwei Präperaten empfohlen:

Luposan und Caniviton Forte 30. Letzeres ist mehr als doppelt so teuer. Aber welches Produkt ist besser?

Wer hat Erfahrungen und kann evtl. günstige Einkaufsquellen nennen?

Vielen Dank für Eure Antworten

Grüße

J.Doe

Hallo J.Doe,

grundsätzlich darf man sich von den Futterzusätzen keine Wunder erwarten. Da Gelenksprobleme, vor allem bei großen Hunderassen, sehr häufig sind und dadurch ein entsprechender Leidensdruck auf Seiten der Hundebesitzer besteht, hat die Industrie mit einem entsprechend großen Angebot an Futterzusatzmitteln reagiert. Das Problem ist nun, da jeder ein möglichst großes Stück vom Kuchen haben will, das Richtige für seinen Hund zu finden. Laut Vertreter führender Pharmafirmen kommt es nicht darauf an, ob in einem Futterzusatz mehr oder weniger Muschelextrakt drin ist, sondern auf die Aufbereitung. Viele Futtermittelhersteller wollen (so o.g. Vertreter) mit relativ wirkungslosen Präparaten auf der „grünlippigen Zuchtmuschelwelle“ mitschwimmen und mischen deshalb ohne entsprechende Aufbereitung Muschelextraktpräparate zusammen. Nachdem aber auch die Pharmafirmen ihre Produkte verkaufen wollen, sind solche Aussagen natürlich trotzdem mit Vorsicht zu genießen.

Grundsätzlich kann eine Fütterung mit Zusätzen immer nur begleitende Therapie sein. Wichtig ist, den Hund gewichtsmäßig an der untersten Grenze zu halten, jedes Gramm Fett, das der Hund herumträgt, belastet seine Hüfte unnötig. Gleichzeitig sollte seine Muskulatur ständig trainiert werden. Optimal sind stoßarme Sportarten wie Schwimmen oder kontrolliert am Fahrrad traben.

Mit Luposan habe ich keine Erfahrung. Ich kenne drei Hunde, die mit Caniviton forte mehr oder weniger schlecht laufen, wobei da natürlich viele Faktoren, v. a. Übergewicht, eine entscheidende Rolle spielen.
Relativ gute - und auch sehr viel - Erfahrung habe ich mit Canosan Konzentrat (Fa. Boehringer). Preislich dürfte es so in der Klasse „Caniviton“ liegen. Wundermittel ist es auch keines.

http://www.canosan.de/do/de/WasistCanosan.asp

Ich wünsche dir und deinem Hund alles Gute

Johnny

Hallo Zusammen,
bei meiner 15 Monate alten Setter-Hündin würde bei einer
HD-Röntgen-Untersuchung ein leichter einseitiger HD-Befund
festgestellt.
Mir wurde von der Tierärztin geraten, in den ersten Jahren
kurmäßig und später, wenn Beschwerden auftreten, dauerhaft
Muschelextrakt zu geben.
Nun hab ich mich etwas umgehört und mir wurden zwei Präperaten
empfohlen:
Luposan und Caniviton Forte 30. Letzeres ist mehr als doppelt
so teuer. Aber welches Produkt ist besser?
Wer hat Erfahrungen und kann evtl. günstige Einkaufsquellen
nennen?

Lieber Tierfreund
Sie schreiben nicht welche Stufe HD Ihre realiv junge Hündin zeigt, sicher ist
die Idee gut, durch den Nahrungsmittelzusatz, die HD zu verbessern.
Anyway, alle hochwertigen Zusätze sind teuer, es braucht jedoch nur 14-20 g pro
Dosis. Achten Sie darauf, dass keine Konservierungsmittel und kein Farb- oder
Aromastoffe drin sind. Vergleichen Sie (preislich) noch Canosan von Boehringer
Ingelheim und Dogosan von Aristavet Ravensburg, es sind beide hochwerige
Produkte.
Viel Erfolg und mit tierfreundlichen Grüssen
Marc für Tierinformation
http://mitglied.lycos.de/Tierinformation/

Hallo Johnny,

wenn ich könnte würde ich Dir dafür 100 Sterne geben!

Hallo J.Doe,

wichtig ist, daß Du Deinem Hund ein Präparat gibst, das gut aufgenommen werden kann und die Mineralstoffe richtig zum Einsatz kommen können. Gelatine ist auch nie verkehrt.
Das allerwichtigste ist aber der Muskelaufbau in den Problemzonen. Ich habe schon von ganz harten Fällen gelesen, bei denen Anabolika benutzt wurden, damit der Hund fit blieb :frowning:
Kann man machen, aber die Nebenwirkungen…
Ruckartige Richtungswechsel, oder Treppenlaufen sind nichts für einen Hund mit HD.
Ich hab mal anderweitig für jemanden alle möglichen Infos gesammelt, der eine junge Dogge hatte, mail mir doch und ich suche die Infos für Dich nochmal zusammen (sind auf nem ausgemusterten rechner)

Liebe Grüße
Maja

Ergänzung…
Hi J.Doe,

was mir noch eingefallen ist, ist Rhus toxicodendron schau mal hier:
http://www.arche-nienaber.de/Home/HD_Info/Beitrage/F…

Gruß Maja

http://www.arche-nienaber.de/Home/HD_Info/Beitrage/F…

… und - wenn noch nicht passiert - die Ernährung auf „Premiumfutter“ (bzw. selber kochen oder barfen) umstellen, denn bei 4 % Fleisch-/Tiermehl (was ist der Rest?) können Knochen wohl schon degenerieren, oder?

Liebe Grüße

Erika

Hallo Maja,

vielen Dank, wirklich sehr gute Infos.

Grüße

J. Doe

http://www.arche-nienaber.de/Home/HD_Info/Beitrage/F…

Hallo Johnny,

vielen Dank für Deine Antwort - die hilft mir schon sehr weiter.

Grüße

J. Doe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]