Nahrungsergänzungsmittel, Angaben, Vitamine

Hallo.

Die Suche nach einem geeignetem Nahrungsergänzungsmittel gestaltet sich wirklich schwierig. Zumal mich die Angaben auf den Produkten etwas verwirren.
Oftmals wird beispielsweise nur von „Vitamin D“ angegeben. Eines habe ich gefunden, das D2 angibt. Ich weiß, dass ich D3 brauche, aber das habe ich bisher nur in einem extra Produkt gefunden. Ich brauche aber auch mindestens noch Vitamin A. Und da ich mit B12 sowiso supplementiere (ernähre mich vegan) und in Multivitaminprodukten nie Methylcobalamin enthalten ist muss ich das auch schon immer extra kaufen. Wenn ich für jeden Vitalstoff ein eigenes Ergänzungsmittel kaufe brauch ich dafür bald einen extra Schrank…

Wie auch immer: Meine Frage ist: Was ist der Unterschied zwischen den D-Vitaminen? Kann ich auch mit D2 supplementieren, wenn ich D3 brauche? Was ist zu erwarten, wenn auf der Verpackung nur „Vitamin D“ angegeben ist?

Falls das hier erlaubt ist: kennt jemand eine Empfehlung für ein (veganes) Ergänzungsmittel, das meinen Ansprüchen gerecht wird?

Mahlzeit,

Falls das hier erlaubt ist: kennt jemand eine Empfehlung für
ein (veganes) Ergänzungsmittel, das meinen Ansprüchen gerecht
wird?

hm, ich würde mir an Deiner Stelle Gedanken über Dein Ernährungskonzept machen, wenn ich irgendwelche Ergänzungsmittel benötige, um mich halbwegs ordentlich zu ernähren.
Ich kenne Veganer, die kommen ohne aus.

Gandalf

leider geht aus der anfrage nicht hervor, warum sie meinen d3 zu brauchen. soweit ich weiß, soll das d3 etwas wirksamer sein. siehe dazu auch: http://www.medknowledge.de/abstract/med/med2011/06-2…

ohne ihre hintergründe zu kennen, würde ich generell bei allen nahrungsergänzungsmitteln nur auf solche natürlichen ursprungs zurückgreifen, weil sie vom körper am besten aufgenommen werden können. also auf synthetische vitamin d, egal ob 2 oder 3 würde ich generell verzichten.

was das vitamin d betrifft, hilft möglichst häufiger aufenthalt im freien, unter der sonne. ist im sommer natürlich leichter möglich als im winter. deshalb steigt der bedarf im winter zusätzlich an. der dadurch entstehende mangel könnte zum beispiel durch ganz ordinären lebertran gedeckt werden, z.b. CAELO Lebertran. evtl. ist das aber für einen veganer keine option?

schmeckt zwar nicht sehr gut, aber dem kann man schnell begegnen durch hinteressen von etwas schmackhafterem. als möglicher nebeneffekt könnte sich noch ein rückgang von erkältungskrankheiten einstellen, weil das immunsystem zusätzlich unterstützt wird.

evtl. wären pilze und avocados noch rein vegetarische vit d lieferanten oder bestimmte algensorten, aber da wirds vielleicht schon wieder schwierig für einen veganer?

Moin,

zum beispiel durch ganz ordinären lebertran gedeckt werden,
evtl. ist das aber für einen veganer
keine option?

natürlich nicht, sonst könnten sie auch Fisch essen.

Gandalf

2 Like

Iss Wurscht
Moin,

in Mitteleuropa sind Mangelerscheinungen so gut wie ausgeschlossen, um nicht zu sagen völlig unbekannt. Wer immer Dir erzählt, dass NEG nötig sind, will Geld verdienen. Das könnte mir fast egal sein, schließlich wil ja jeder, dass die Wirtschaft brummt. Mich stört allerdings, wenn Angst - ob begründet oder nicht - die Geschäfte ankurbeln soll.

Gruß Ralf

zwei scheiben mit einem stein einwerfen

in Mitteleuropa sind Mangelerscheinungen so gut wie
ausgeschlossen, um nicht zu sagen völlig unbekannt.

nicht, wenn man einer quasireligiösen eßstörung anhängt & kein raumschiff kommt, um einen nach disneyland abzuholen.

dann stellen sich auch sprachlich mangelerscheinungen dar:
http://veganismus.ch/foren/read.php?f=1&i=2208&t=220…

e.c.

5 Like

Nein, danke.

in Mitteleuropa sind Mangelerscheinungen so gut wie
ausgeschlossen, um nicht zu sagen völlig unbekannt.

Falsch. Gerade Vitamin-D-Mangel ist recht populär, da die Anzahl der Jobs und Berufe in Büros recht hoch ist und zur sportlichen Betätigung häufig das Fitness-Center Verwendung findet.

Iss Wurscht

Nein, danke. Und behalt diese tollen Ratschläge bitte für dich. Ich sage dir ja auch nicht, dass du keine tierischen Lebensmittel essen sollst.

Vielen Dank für Ihre Antwort.

leider geht aus der anfrage nicht hervor, warum sie meinen d3
zu brauchen. […]

Da ich mich leider nicht ausreichend im freien aufhalten kann und mein D damit nicht mithilfe des Sonnenlichts selbst bilden kann.

was das vitamin d betrifft, hilft möglichst häufiger
aufenthalt im freien, unter der sonne. ist im sommer natürlich
leichter möglich als im winter. deshalb steigt der bedarf im
winter zusätzlich an. der dadurch entstehende mangel könnte
zum beispiel durch ganz ordinären lebertran gedeckt werden,
z.b. CAELO Lebertran. evtl. ist das aber für einen veganer
keine option?

Leider nicht. Das Problem ist wirklich, dass Vitamin D fast ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln zu finden ist.

evtl. wären pilze und avocados noch rein vegetarische vit d
lieferanten oder bestimmte algensorten, aber da wirds
vielleicht schon wieder schwierig für einen veganer?

Algen sind vegan, das ist nicht das Problem. Allerdings enthalten Algen oft auch viel Jod, richtig? Dann müsste ich darauf aufpassen.
Dass Pilze Vitamin D enthalten weiß ich, aber ich kann auch nicht anderthalb kg Champignons am Tag essen. (Ausgehend davon, dass 100g Champignons 1,94µg Vitamin D enthalten und die Tagesempfehlung in meinem Alter bei 20µg am Tag liegt. http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamine-A-C-D-E-K/… )
Dass die Avocade größere Mengen Vitamin D enthält war mir nicht bekannt, woher haben Sie diese Information?

Zusammenfassend kannich eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass ich angereicherte Lebensmttel oder eben Nahrungsergänzungsmittel brauche.
(Und damit sind Veganer im Übrigen nicht allein, auch über tierische Nahrungsmittel ist das nicht so einfach. Ich weiß, dass mein Vater noch von seiner Mutter gezwungen wurde täglich Lebertran zu trinken, aber ich glaube heute macht das (fast?) niemand mehr und jeden Freitag Fisch essen vermutlich auch die wenigsten. In Verbindung mit Bürojobs und dem Vorzug von Fitnesscentern liegt es nahe, dass ein Mangel an Vitamin D häufiger ist als man vermuten würde. Das ist natürlich nur Spekulation.)

hm, ich würde mir an Deiner Stelle Gedanken über Dein
Ernährungskonzept machen, wenn ich irgendwelche
Ergänzungsmittel benötige, um mich halbwegs ordentlich zu
ernähren.
Ich kenne Veganer, die kommen ohne aus.

Vielen Dank für deine Antwort.

Du gehst davon aus, dass sie ohne auskommen(?). Und sie gehen ebenfalls davon aus(?). So wie ein gläubiger Mensch davon ausgeht, dass es einen Gott gibt, weil das Gegenteil nicht bewiesen wurde?
Vitamin D wird ja von keinem Arzt im Blutbild getestet, so wie andere Vitamine auch nicht. Man muss dann extra darum bitten und sich dann noch anhören, dass das ja schon fast ne private Leistung wäre, etc.

Es ist jedenfalls so, dass Vitamin D kaum in pflanzlichen Nahrungsmitteln vorkommt. ( http://www.peta.de/web/home.cfm?p=5237 ) Wenn sich deine Bekannten nicht sehr viel im Freien aufhalten und wirklich nicht ergänzen, dann würde ich mir Sorgen machen. Wie oben genannt glaube ich aber auch, dass bei konventioneller Ernährung ein Vitamin-D-Mangel häufiger vorkommt als man denken würde.

Moin,

Du gehst davon aus, dass sie ohne auskommen(?). Und sie gehen
ebenfalls davon aus(?). So wie ein gläubiger Mensch davon
ausgeht, dass es einen Gott gibt, weil das Gegenteil nicht
bewiesen wurde?

schön daß das Dein Glaube ist.
Dieser Damen und Herren waren schon Vegetarier, als Ergänzungsmittel völlig unbekannt waren 50er Jahre, zum Teil in der DDR.

Es ist jedenfalls so, dass Vitamin D kaum in pflanzlichen
Nahrungsmitteln vorkommt. (

in tierischen auch nicht.
Fette Fisch mal außen vor.

Wenn sich deine
Bekannten nicht sehr viel im Freien aufhalten und wirklich
nicht ergänzen, dann würde ich mir Sorgen machen.

Die sind, zum guten Teil hoch betagt, mittlerweile teilweise gestorben.

Wie oben
genannt glaube ich aber auch, dass bei konventioneller
Ernährung ein Vitamin-D-Mangel häufiger vorkommt als man
denken würde.

Eben, Glauben :wink:
Aber der sei Dir belassen.

Gandalf

2 Like

Spammer oder Missionar?
Moin,

in Mitteleuropa sind Mangelerscheinungen so gut wie
ausgeschlossen, um nicht zu sagen völlig unbekannt.

Falsch. Gerade Vitamin-D-Mangel ist recht populär

schöner hättte ich es nicht sagen können: populär.

Iss Wurscht

Ließe sich auch lesen: Ist egal.

ich sage dir ja auch nicht, dass du keine tierischen
Lebensmittel essen sollst.

Nein, ich will hier niemanden missionieren, aber Denken ist schon noch erlaubt, gelle?

Gruß Ralf

2 Like

Hallo verehrter Veganer,
nicht nur wegen der Ernährungsweise kann man davon ausgehen, dass Vitamin D-Mangel bei der grossen Mehrzahl der Leute in Deutschland vorhanden ist. Das belegen zahlreiche Untersuchungen, z. B. solche von Prof. Ameling in Hamburg. Vitamin D (VD) steuert > 1000 Enzymsysteme im Körper des Menschen, daher hat ein VD-Mangel noch nicht vollständig erfasste Folgen für unsere Gesundheit. Der Hinweis, dass man im Mittelmeerraum kein VD substituieren muss, geht fehl; denn die Sonneneinstrahlung ist entscheidend für die vom Körper selbst gebildete Menge an VD (7-dehydrocholesterin wird durch Sonnenlicht in Provitamin D3 und gleich weiter in VD3 umgewandelt; bei zu viel Sonnenlicht entstehen inaktive Photoprodukte). Die Intensität der Sonneneinstrahlung hängt von der geographischen Breite ab, nicht von den Temperaturen (Beispiel Hamburg ca. 53°N; gleiche Breite Edmonton, Kanada, Provinz Alberta).
Aus der Nahrung entnehmen wir VD3 und VD2 und speichern es im Fettgewebe ab. Das ist die Depot-Form. Bei Bedarf wird es in das „aktive“ VD (1,25 Dihydroxycholecalciferol) umgewandelt. Nur bei wenigen Krankheiten wird zu viel aktives VD gebildet, daher kann man unbedenklich grössere Mengen „inaktives“ VD zuführen. Prof. Ameling empfiehlt VD-Blutspiegel > 30ng/ml, der VD-Papst Prof. Holick 40-60ng/ml. Das ist bei Erwachsenen in unseren Breiten mit z. B. 20000 IE/Woche zu erreichen. Die Empfehlungen der DGE reichen bei weitem nicht aus!
Mit Empfehlungen für die Zufuhr von Vitamin A (VA) ist es schwieriger; denn es fehlen genügend Daten. Problematisch kann es für Veganer sein; denn auch VA ist fettlöslich. Auf ein ausgewogenes Verhältnis VD zu VA ist zu achten, wie Dr. Kate Rhéaume-Bleue, BSc., ND, in ihrem Buch Vitamin K2 and the Calcium Paradox, Wiley Canada, ISBN 978-1-118-06572-3 Buch anschauen, empfiehlt. In diesem Buch finden Sie Dinge, an die Sie noch nicht gedacht haben!
Wie Sie selbst schon gemerkt haben, das von Ihnen angeschnittene Thema ist sehr umfangreich, z. T. noch unzureichend erforscht und häufig von Ignoranz geprägt. Mangelerscheinungen treten leider meist erst mit grosser Verzögerung auf. Das Leben bleibt also voller Risiken.

Iss Wurscht

Ließe sich auch lesen: Ist egal.

Als „Is’ Wurscht“ geschrieben. So wie es da steht ist es der Imperativ des Verbes „essen“.

ich sage dir ja auch nicht, dass du keine tierischen
Lebensmittel essen sollst.

Nein, ich will hier niemanden missionieren, aber Denken ist
schon noch erlaubt, gelle?

Ich auch nicht. Leider denken viele konventionelle Esser das sofort. Und Veganer zugegebenermaßen auch. Darum sind die Fronten ja z.T. so verhärtet. Deinen Titel fand ich daher sehr unpassend. Von dem „Kollegen“ weiter unten ganz zu schweigen. Es ist nicht sehr klug mit sowas um sich zu werfen, nur weil jemand schreibt wie er sich ernährt. Darüber lohnt es sich in der Tat mal nachzudenken.

Vielen Dank für diese Kompetente Antwort.
Die angegebene Menge wird vermutlich von keinem Nahrungsergänzungsmittel erreicht(?).

schön daß das Dein Glaube ist.

Ist es nicht. Deiner?

in tierischen auch nicht.
Fette Fisch mal außen vor.

Doch. Nur ebenfalls nicht in so großen Mengen, daher ja meine These, die…

Eben, Glauben :wink:
Aber der sei Dir belassen.

…von Otmar Stengers Posting bestätigt wurde.

Die sind, zum guten Teil hoch betagt, mittlerweile teilweise
gestorben.

Na, wenn die damit so alt geworden sind und keine Probleme mit den Knochen oder dem Nervensystem haben/hatten, die nicht auf das Alter zurückzuführen wären ist ja alles gut. Es hätte genauso sein können, dass du von Zwanzigjährigen sprichst bei denen das letzte Wort noch nicht gesprochen ist, daher hab ich nachgefragt.

Danke!! + *); you made my day
Servus e.c.!

Hahahahahaha, der Link ist ja rattenscharf! Vielen Dank!
Hab mich vor lachen beinahe an meiner (hüstel) Wurst-Semmel verschluckt.

Grüße aus Wien
Helmut

Liebe Sallery,

ohne Bedenken können Sie statt D3 auch D2 sublementieren. Bei Vitamin A ist Vorsicht geboten! Insbesondere als Raucher sollte man auf die Nahrungsergänzung durch Vit A verzichten.

Persönlich würde ich auf Nahrungsergänzungsmittel generell verzichten da dies alles nur Geldmacherei ist. Die meisten Nahrungsergänzungsmittel werden vom Körper nicht oder nur sehr gering aufgenommen. Die Chancen sich zu schaden sind höher als die Chance sich etwas Gutes damit zu tun. Ich rate UNBEDINGT dazu, auf natürliche Nährstoffe/nahrungsmittel auszuweichen!

Viele Grüße, Seth

… und das ohne jeden Durchblick…

Kaum zu fassen, mit welchem Blödsinn sich manche beschäftigen, weil ihnen sonst nichts intelligentes einfällt. Hier droht dann die nächste Sprach-Stasi nach pc und dem -innen-Hirnriß.

Wenigstens hat der Postillon wieder einmal exakt und unparteiisch recherchiert und eine Lösung gefunden:
http://www.der-postillon.com/2011/12/amputo-karnivor…

I