Hallo!
Ich habe schon gegoogelt, wie man Stichwunden behandelt, dass man je nachdem die eine offen abheilen lässt, die andere wird mit Naht verschlossen. In meinem speziellen Fall wurden keine lebenswichtigen Organe verletzt, man geht von einer problemlosen Heilung aus - nur zur Info.
Was ich nicht gefunden habe: Wird der Stichkanal in mehreren Schichten vernäht? Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, also quasi von innen heraus? Und wird die oberste, die Hautnaht, mit selbstauflösendem Material geschlossen, oder nimmt man Garn, bei dem „die Fäden“ gezogen werden müssen?
Ist mit Blutergüssen rings um die Wunde zu rechnen, also ein größerer Bereich blaurot unterlaufen?
Wenn nach einigen Tage die Wunde gut aussieht, verschließt man die nur noch mit Pflaster? Sind diese Pflaster schon mit Wunddesinfektion getränkt oder muss man die Wunde vor dem Pflaster extra desinfizieren? oder ist das gar nicht nötig, weil antibiotische Abdeckung z.B. durch Infusion?
Gruß,
Eva