Naht bei einer Stichwunde

Hallo!
Ich habe schon gegoogelt, wie man Stichwunden behandelt, dass man je nachdem die eine offen abheilen lässt, die andere wird mit Naht verschlossen. In meinem speziellen Fall wurden keine lebenswichtigen Organe verletzt, man geht von einer problemlosen Heilung aus - nur zur Info.

Was ich nicht gefunden habe: Wird der Stichkanal in mehreren Schichten vernäht? Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll, also quasi von innen heraus? Und wird die oberste, die Hautnaht, mit selbstauflösendem Material geschlossen, oder nimmt man Garn, bei dem „die Fäden“ gezogen werden müssen?

Ist mit Blutergüssen rings um die Wunde zu rechnen, also ein größerer Bereich blaurot unterlaufen?

Wenn nach einigen Tage die Wunde gut aussieht, verschließt man die nur noch mit Pflaster? Sind diese Pflaster schon mit Wunddesinfektion getränkt oder muss man die Wunde vor dem Pflaster extra desinfizieren? oder ist das gar nicht nötig, weil antibiotische Abdeckung z.B. durch Infusion?

Gruß,
Eva

Hallo!

ja, tiefe Wunden werden „unten“ und „oben“ vernäht. Es muss sich ja überall schnell verschließen,also hilft man nach in dem man die Wundränder zusammenbringt.

Im Inneren nimmt man selbstauflösende Fäden (schlicht deshlb, weil man ja nicht mehr herankommt). An der Hautoberfläche i.d. R. Fäden, die nach etwa 10-14 Tagen gezogen werden.
Oder sogar Klammern.

Blutergüsse um Nahfeld der Naht gibt es nicht( sie würden allenfalls vom eigentlichen Stich, der mechanischen Einwirkung her stammen), leichte Rötung schon.

Ja, die Naht wird steril abgedeckt und zumindest bei den ersten 1-2 Verbandwechseln auch nachdesinfiziert.

MfG
duck313

Danke Dir und tut mir leid, wenn ich noch einmal nachhake:
Das Messer wurde nicht in der Wunde gedreht und blieb stecken bis zur OP. Ist unter diesen Umständen mit dramatischen Einblutungen ins umgebende Gewebe zu rechnen, so dass man nachher umfangreiche Verfärbungen hat?

Man würde anfangs einen Druckverband anlegen (falls der Patient hustet oder sonst irgendwie Druck auf die Wunde bringt, übrigens zwischen den zwei unteren Rippen rechts)? Falls Druckverband, wann - bei guten Heilungsfortschritten geht man zu Pflaster über?

In meinem Fall entlässt sich der Patient nach vier Tagen selbst. Bei ihm besteht auch die obere Naht aus resorbierbarem Faden. Muss er täglich Verband wechseln, Wunde desinfizieren oder lässt man sie besser heilen, ohne viel daran herumzufummeln?

Gruß,
Eva

Jede Wunde wird von unten nach oben schichtweise vernäht! Es sei denn die Haut ist nur angeritzt, dass entweder gar keine Naht vonnöten oder nur eine Hautnaht erforderlich ist. ramses90

Offene Wunden läßt man nur dann offen abheilen wenn sie a) nicht mehr frisch also älter als 24 Stunden sind und b) wenn sie dann auch noch kontaminiert waren mit Schmutz und nach einem Menschen- oder Tierbiß.
Letztere haben bei Wunden, abgesehen von MRSA, die höchste Infektionsrate überhaupt. ramses90

Auf einer Medizin-Website stand, dass man auch Stichwunden offenlässt, wenn Infektion zu befürchten ist, dann müssten sie aber sorgfältig kontrolliert werden.
Gruß,
Eva

Gute Besserung. Ich hoffe, dass war ein Unfall und keine Gewalteinwirkung. :cold_sweat:
Gruß
rakete

Weder noch, zum Glück. Nur Fiktion😃