Um Dokumente von verschiedenen Geräten zu bearbeiten benötigst eine Groupware, einen zentralen Speicher und permanenten Online-Zugriff. Im einfachsten Fall kann man die explizite Groupware auch weglassen.
Wenn Du bereit bist, Dich auf Google einzulassen, hast Du all dies und noch viel mehr bereits zusammen mit dem Google Account, ohne den Android ohnehin eher witzlos als. D.h. da steht Dir eine komplette Office-Umgebung namens Google Workspace inkl. Mailclient, Kalender, … und sogar frei programmierbarer Automatisation nebst Speicherplatz im begrenzten Rahmen kostenlos zur Verfügung. Das funktioniert alles nahtlos auf Handy, Tablet und PC oder Chromebook.
Das käme auch darauf an, wie ähnlich sich die Betriebssysteme sind. Eins der Geräte könnte zu alt (oder zu neu) sein, so dass wenigstens eine (oder mehrere) App(s) die Installation oder den gewohnten Betrieb verweigern.
Workspace scheint sehr praktikabel zu sein, trotzdem speichere ich nicht gerne meine privaten Daten auf fremde Server.
Eine Alternative wäre wohl eine Festplatte zu Hause an die Fritzbox zu hängen und eine zweite als Backup, dann hätte ich meine eigenen Server.
Das dürfte im Alltag aber wesentlich umständlicher sein als Workspace und Co.
Was denkst Du, was die Apple Cloud ist, die Du hier zum Vergleich genannt hast? Das ist 1:1 vergleichbar. Natürlich kannst Du bei Android - einfacher als bei Apple - auch lokal betriebene Speicher zum Einsatz bringen. Aber die funktionieren nicht so unmittelbar mit den in der Cloud gehosteten Anwendungen. D.h. da musst Du dann AFAIR immer die zu bearbeitende Einzeldatei vor Bearbeitung zunächst in die Cloud hochladen und am Ende der Bearbeitung wieder runterladen und in der Cloud löschen, wenn Du sie da nicht auf Dauer lassen willst. Wobei es da noch eine Sicherheitsfunktion gibt, die Daten nicht sofort physikalisch löscht, sondern eine Wiederherstellung über gewisse Zeit zulässt. D.h. die Datei liegt so lange dann trotzdem noch auf dem Google Speicher.