Name: Beyoncé

Hallo,

ich habe mich gefragt, wie man den Namen Bejoncé (Knowles) eigentlich ausspricht. Jetzt habe ich einfach bei Wikipedia geguckt, da steht: [bi.jɔn.ˈseɪ].

Das verstehe ich nicht: Im Englischen gibt es keine Akzente. Käme der Name aus dem Latino-Raum, würde der Akzent bedeuten, dass die Betonung auf der letzten Silbe liegt; wäre der Name französisch, würde er anzeigen, dass das e hell und deutlich auszusprechen, nicht etwa zu verschlucken ist.

Aber „eɪ“? Wie kommt das? Und aus welcher Sprache kommt der Name?

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

Das verstehe ich nicht: Im Englischen gibt es keine Akzente.

Das zwar nicht, aber das bedeutet doch nicht, dass man nicht weiß, was ein Akzent ist. In englischsprachigen Ländern lernt man als Fremdsprache dann eben Französisch oder Spanisch. Was macht man also, wenn plötzlich ein Akzent auf dem e auftaucht? Man betont es, denn man ist ja schließlich gebildet, nicht wahr :wink:

Schöne Grüße

Petra

Hallo Carsten,

laut dem englischen Wikipedia-Artikel ist Beyoncé der eine abgewandelte Version des Mädchennamens von Beyoncés Mutter (http://en.wikipedia.org/wiki/Beyonc%C3%A9_Knowles#Ea…). Der Name kommt aus dem (französisch-basierten) Louisiana-Kreolischen. Deswegen also der Akzent.

Die [eɪ]-Aussprache rührt meiner Meinung daher, dass es denn Amerikanern eher schwer fällt, ein „korrektes“ langes [e:] auszusprechen. Man sagt ja z.B. auch [ɹəˈn ˈzɛlwɛɡɚ] (Renée Zellweger).

Gruß,
Stefan

Man sagt ja z.B. auch [ɹəˈn ˈzɛlwɛɡɚ] (Renée Zellweger).

… und [ˌfiɑnˈseɪ, fiˈɑnseɪ]: fiancé(e)

Gruß
Kreszenz

Hallo,

Die [eɪ]-Aussprache rührt meiner Meinung daher, dass es
denn Amerikanern eher schwer fällt, ein „korrektes“ langes
[e:] auszusprechen. Man sagt ja z.B. auch
[ɹəˈn
ˈzɛlwɛɡɚ] (Renée
Zellweger).

Das ist bei uns doch nicht anders, wenn wir am Flughafen eine ['gεŋve:] (Gangway) benutzen oder [dʒe:ms dʒoıs] (James Joyce) - natürlich in deutscher Übersetzung - lesen.

Liebe Grüße
Immo