Name einer geometrischen Form

Hallo zusammen,

ich suche den Namen einer geometrischen Form/Figur.

Hier die Beschreibung:

  • es gibt 5 Ecken
  • es gibt 2 rechte Winkel
  • die Form sieht aus wie ein Rechteck, an welchem an
    einer Seite noch ein Dreieck liegt - nur sind die
    aneinanderliegenden Seiten nicht sichtbar (da sie
    innerhalb der Figur liegen)
  • die Figur wird manchmal (z.B. in Organigrammen oder
    Prozessdarstellungen) als Pfeil eingesetzt

Hoffentlich kann sich ein Leser diese Figur anhand der Beschreibung vorstellen und mir den Namen verraten!

Danke im Voraus und viele Grüße!

Hi,

das Haus vom Nikolaus???

Gruss r

das Haus vom Nikolaus???

Das ist mir auch als erstes eingefallen :wink:

Aber dabei sind ja leider die „Innenlinien“ noch zu sehen.

Ich schätze, einen echten Namen hat dieses Ding nicht, aber „(konvexes) Fünfeck mit zwei (aneinanderliegenden) rechten Winkeln“ dürfte ausreichen. Hört sich zwar nicht toll an, ist aber vermutlich eine genaue Beschreibung.
Außer, die zwei Parallelen sollen auch noch gleich lang sein (was sie vermutlich sein sollen…).
Dann würde ich in weniger wissenschaftlichem Zusammenhang doch glatt zu „Hausumriss“ raten…

mfg,
Che Netzer

Hi,

vielleicht „Richtungspfeil“?
jedenfalls lau Excel Autoformen „hust“

Mfg

Hallo,

im zweifel Polygon taufen :smile:

unregelmäßiges Fünfeck owT
owT = ohne weiteren Text

wenn, dann sieben
Moin, Safrael,

wenn das Ding sowas wie ein Pfeil sein soll, wird es unter 7 Ecken nicht gehen - 2 nach innen, 5 nach außen.

Außerdem vermute ich, dass auch das unregelmäßige Fünfeck konvex sein muss.

Gruß Ralf

Wohl war, so ne lange Nase
Entschuldige, aber der UP schrieb dass die Figur 5 Ecken hat. 2 davon rechtwinklig sieht aus wie ein Rechteck mit angeklebtem Dreieck.

Wie ein anderer Poster schrieb sieht das aus wie das Haus vom Nikolaus.

Ich bleibe bei einem Fünfeck.

Ich bleibe bei einem Fünfeck.

Naja, mit fünf Ecken wird es wohl auch ein Fünfeck sein :wink:

Und mit meinen Ergänzungsangaben, es solle konvex sein, zwei aneinanderliegende rechte Winkel* haben und die beiden Parallelen gleich lang, wird es eindeutig.

*Und zwar genau zwei aneinanderliegende. Die Spitze darf meinetwegen auch rechtwinklig sein, aber der liegt dann an keinem anderen.

mfg,
Che Netzer

Traute
Vielleicht eine Traute oder ein Fünfpäck?
NikoMaus käme noch in Frage.
Könnte aber auch ein Dilihtant sein.

Hm… Traute au chocolat… (owt)
:wink: