Name eines Baumes gesucht

Hallo,
ich suche den Namen eines Baumes.
In einigen Vorgärten aber auch im öffentlichen Bereich von Gemeinden sieht man immer öfter Baume, die ca. 3 - 4 m hoch sind und dann statt einer üblichen Baumkrone wagerechte Äste haben. Die Bäume werden meistens zur Beschattung angepflannzt.
Wie ist der Name von diesen Bäumen.
mfg
Sommernacht 2011

Hallo Sommernacht 2011,

Platanen werde häufig so erzogen:

http://philipp1112.files.wordpress.com/2012/09/rimg0…
http://www.google.de/imgres?newwindow=1&sa=X&biw=192…
http://bc03.rp-online.de/polopoly_fs/1.1097148.13057…

Gruß

Johnny

die beschreibung passt auf platanen! man erkennt diese bäume an ihrer charakteristischen rinde, die glatt und relativ „bunt“ aussehen!

Guten Abend
Da ich selber keine Ahnung habe und du bereits auf Plantanen hingewiesen wurdest, versuchte ich zu googeln. Schau do mal da rein, beide haben waagrechte Äste…
Gruss 
Heidihttp://de.wikipedia.org/wiki/Pinus_maximinoihttp://d…

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Ich denke, Platane ist der richtige Name für die Bäume, die ich meinte. Im jüngeren Zustand sehen sie in den Vorgärten nur noch nicht so mächtig gewaltig aus wie auf den Bildern. Ich habe auch schon im Internet gesucht und dafür die Namen Dachplatane und Schirmplatane gefunden. Jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich an so einen Baum komme. Eine fertige Schirmplatane kaufen ist zu teuer. Mal sehen, im Internet werden Samen angeboten. Vielleicht klappt es.
Noch mal vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Sommernacht 2011

Hallo,

Möglicherweise ist der Schirmwuchs deiner Platanen nicht artbedingt, sondern Folge der Standortbedingungen, abgesehen von gärtnerischen Eingriffen. Klassisches Beispiel für Standorteinflüsse sind in meiner Umgebung schirmförmig wachsende Schwarzkiefern in einigen Bereichen des Wienerwaldes, wo das Tiefenwachstum der Wurzeln relativ bald an undurchlässige Gesteinsschichten stößt; das Längenwachstum des Stammes stagniert, ein hochragender Wipfel wie bei Exemplaren, die tief wurzeln können, wird nicht ausgebildet, während die Äste sich weit ausbreiten und eine Schirmform entwickeln. Samen dieser Bäume bilden unter entsprechenden Bedingungen genau die hochragenden Formen, die für die Art Pinus nigra subsp. austriaca typisch sind.

LG

Silberloewe99

Hallo,

es handelt sich hier um eine Platane. Die Krone ist aufgepropft, Höhe meistens 2 - 2,5 m. Die Krone ist seitwärts in jungen Jahren auf ein Spalier waagerecht gebunden.

mfg
Schiffsplanke

Platanen werden nicht ‚aufgepfroft‘ !!!
es sind Sämlinge und werden es auch immer bleiben, der Wuchs wird künstlich herbeigeführt. gruss,weissnich

1 „Gefällt mir“

Ceratocystis platani
Servus,

jetzt keine Platanen pflanzen. Die Pilzerkrankung Ceratocystis platani, die im Gegensatz zu früheren ähnlichen Erkrankungen bei allen befallenen Platanen tödlich verläuft, breitet sich langsam, aber unaufhaltsam aus.

In Frankreich, wo der Pilz zuerst aufgetreten ist (u.a. zum Kahlschlag entlang des Canal du Midi geführt hat), wurde bereits vor einigen Jahren ein resistenter Hybridklon selektiert und seither mit Dampf dahinter vermehrt - es wird noch ein paar Jahre dauern, dann werden ausreichend Platanen verfügbar sein, denen Ceratocystis platani nichts anhaben kann.

Solange muss man halt Geduld haben oder Bäume pflanzen, die vielleicht auch ein bissle besser in unsere Gefilde passen. Die Spielerei mit den waagerecht gebundenen Leitästen kann man mit vielen Bäumen machen - es ist halt Arbeit, aber ohne Arbeit kriegt man auch Platanen nicht in diese Form.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

2 „Gefällt mir“

Hallo weissnich,

es sind Sämlinge und werden es auch immer bleiben, der Wuchs
wird künstlich herbeigeführt. gruss,weissnich

es werden sehr wohl veredelte Platanen angeboten.

Gruß

Johnny

Ja, ich kenne auch die ganzen Hybriden der Pl. acerifolia und Pl. orientalis, aber in diesem Artikel ging es wohl um gewöhnliche Dachplatannen , oder ? gruss,weissnich