Name eines Stücks gesucht

Hallo ihr Musikkenner,

könnt ihr mir sagen wie das Stück heißt, das auf folgender Seite als Hintergrundmusik läuft, und von wem es ist?

http://www.bornmagazine.org/projects/memories/

Achtung, das Laden der Seite kann bei langsamer Internetverbindung etwas dauern, weil es sich um ein ca. 700 kB großes Flash-Spiel handelt.

Klingt nach einem klassischen Violinenkonzert?
Aber von wem?

Herzlichen Dank für sachdienliche Hinweise schonmal im Voraus!

Schöne Grüße
Kerstin

Hallo Kerstin,

das ist Vivaldis ‚Vier Jahreszeiten‘. Genauer gesagt: es ist ein Stück aus dem Sommer-Teil; noch genauer: Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315.

Grüßlis

Renee

kannst du eine Aufnahme empfehlen?
Hallo Renee,

ich habe gerade mal bei Amazon reingehört.
Klasse, das ist es! Und zwar der Presto-Teil. Deswegen kam auch bestimmt deine Antwort so presto ;o) Dankeschön!

Aufnahmen gibt es ja davon wie Sand am Meer. Kannst Du irgend einen Künstler empfehlen?

Schöne Grüße,
Kerstin

Aber selbstredend!
Nigel Kennedy - der Teufelsgeiger; das ‚enfant terrible‘ der Klassik-Szene, Kerstin… Einfach nur genial!

*wink*

Renee

oder …
Hallo,

also die herausragendste Aufnahme der „Vier Jahreszeiten“ ist IMHO immer noch die von Nikolaus Harnoncourt. Selten, dass historische Aufführungspraxis so sinnvoll eingesetzt ist - wie der schneidende Klang der historischen Solovioline den „Winter“ spürbar werden lässt: einfach genial!
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000025GXW oder http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00008YJUU

Der Möchtegern-Punk Nigel Kennedy ist gnadenlos überschätzt, sorry …

Grüße
Wolfgang

1 Like

Hallo Wolfgang,

also die herausragendste Aufnahme der „Vier Jahreszeiten“ ist
IMHO immer noch die von Nikolaus Harnoncourt.

stimmt.

Der Möchtegern-Punk Nigel Kennedy ist gnadenlos überschätzt,
sorry …

stimmt auch.

Aber hast Du schon mal eine Aufnahme der Jahreszeiten von Vanessa Maey (oder wie immer die auch heißt) gehört?!

Wenn nicht laß es bleiben!

Gandalf

Hallo gandalf,

danke für deine Zustimmung!

Aber hast Du schon mal eine Aufnahme der Jahreszeiten von
Vanessa Maey (oder wie immer die auch heißt) gehört?!

Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? *grins*

(Vanessa-Mae heißt sie übrigens)

Wenn nicht laß es bleiben!

Jepp, selbstredend!

Und wenn wir schon dabei sind - noch eine Warnung vor einer hoffnungslos überschätzten Aufnahme: die von Anne-Sophie Mutter und Herbert von Karajan nämlich! Auf Hochglanz polierter Schönklang, aber absolut blutarm. Selten zwei so hochkarätige Musiker so langweilig musizieren gehört.
Okay, die Verkaufszahlen sagen etwas anderes, aber Millionen Fliegen irren bekanntlich nicht …

*wink*
Wolfgang

Meine Güte!
Hallo Wolfgang,

was bin ich froh, daß Geschmäcker verschieden sind! Harnoncourt hin oder her: ich finde die Aufnahme grausig… Vieeeeel zu düster. Harnoncourt fehlt das Locker-Leichte, das gewisse Etwas, wovon Frau Gänsehaut bekommt…

Grüßlis

Renee

Hi Wolfgang,

Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? *grins*

aber sicher doch :wink::

(Vanessa-Mae heißt sie übrigens)

Wenn nicht laß es bleiben!

Jepp, selbstredend!

Und wenn wir schon dabei sind - noch eine Warnung vor einer
hoffnungslos überschätzten Aufnahme: die von Anne-Sophie
Mutter und Herbert von Karajan nämlich

kenn ich nicht und werd sie mir wohl auch nicht anhören.

Die Aufnahme von Madame Mae wurde mir übrigens von einer Kollegin als suuuupergut empfohlen. Da ich damals die Dame nicht kannte, war die Kollegin so nett und lieh mir die CD.
Schon der Umschlag machte mich stutzig, aber man hat ja keine Vorurteile. Die wurden aber aufs gruseligste bestätigt. Na ja, ich hab mir brav zehn Minuten angetan und dann erst aufgegeben :wink:

Gandalf

Hi Renee,

was bin ich froh, daß Geschmäcker verschieden sind!

In diesem Punkt ganz deiner Meinung!

Ansonsten: Harnoncourt ist die einzige Aufnahme die ich kenne, die mir Gänsehaut auslöst. :wink:

Kennedy erzeugt bei mir nur Achselzucken, und Karajan nur Gähnen (auch wenn gudrun mich jetzt dafür steinigen wird…)

Grüße zurück
Wolfgang

PS:
Gut sind auch noch die Aufnahmen von

  • Fabio Biondi/Europa galante
  • Il Giardino armonico

Ansonsten: Harnoncourt ist die einzige Aufnahme die ich kenne,
die mir Gänsehaut auslöst. :wink:

Och, da kenne ich noch andere. Horovitz beschert mir mit Chopins ‚Revolutions-Etüde‘ jedes Mal Gänsehaut. Auch das erste Klavierkonzert (b-moll) von Tschaikowsky… Noch mehr Gänsehaut.
Und wenn ich an einige polnische Pianisten denke…

Kennedy erzeugt bei mir nur Achselzucken,

*knurr*

und Karajan nur
Gähnen (auch wenn gudrun mich jetzt dafür steinigen wird…)

Den habe ich nie gemocht, aaaaaber: who the fuck is Gudrun?

Grüßlis

Renee

Hi nochmal,

Och, da kenne ich noch andere.

Ich meinte natürlich auf die „Vier Jahreszeiten“ bezogen.

Horovitz beschert mir mit
Chopins ‚Revolutions-Etüde‘ jedes Mal Gänsehaut. Auch das
erste Klavierkonzert (b-moll) von Tschaikowsky… Noch mehr
Gänsehaut.

Ausgerechnet Horowitz? *grübel*

Den habe ich nie gemocht,

d’accord!

aaaaaber: who the fuck is Gudrun?

Kleine Privatfehde (tut mir immer noch leid, gudrun).
Aaaaaber: was ist denn das für ne Ausdrucksweise? Netiquette vergessen? *g*

Grüßli
Wolfgang

Von Vanessa Mae…
… gibt es nur ein leckeres Stück, nämlich die ‚Devil’s Trill Sonata‘ auf der Vier Jahreszeiten-CD. Aber dazu muß man wirklich in Stimmung sein.

Anne-Sophie Mutter? Na ja… ´Na jaaaaaa… *naserümpf* Ich weiß nicht… Die Lady ist nicht wirklich mein Ding.

Die Aufnahme von Madame Mae wurde mir übrigens von einer
Kollegin als suuuupergut empfohlen.

Du, das kommt richtig gut, wenn man auf E-Geige steht und/oder 'ne halbe Flasche Cognac intus hat. *fg* Auch hier: Geschmackssache… Ich höre Vanessa Mae ganz gerne zwischendurch, aber das muß man laut hören.

Einen angenehmen Abend wünscht

Renee

Na Rubinstein ist tot - das war Gänsehaut hoch drei… Da war man zum Teil echt sprachlos.

Ja! Tatsächlich Horovitz. Ich höre auch unheimlich gerne Krystian Zimerman, aber der hat nicht das Feuer in den Tasten. Zimerman ist für mich eher das Weiche.

Den habe ich nie gemocht,

d’accord!

*grins* Mag hier überhaupt jemand Karajan?

aaaaaber: who the fuck is Gudrun?

Kleine Privatfehde (tut mir immer noch leid, gudrun).
Aaaaaber: was ist denn das für ne Ausdrucksweise? Netiquette
vergessen? *g*

Veeeerstehe… BTW: logo, aber ein Aussetzer mehr macht heute auch nix. *g*

Schmunzelgruß

Renee

Gudrun liest mit! :wink:

aaaaaber: who the fuck is Gudrun?

That’s me, probably.

Kleine Privatfehde (tut mir immer noch leid, gudrun).

Soso, Wolfgang. Das geschieht Dir recht. Strafe muß sein! :wink:

Aaaaaber: was ist denn das für ne Ausdrucksweise? Netiquette
vergessen? *g*

Diese Frage versöhnt mich mit Dir.

Wieso glaubst Du, ich sei Karajan-Fan? Den konnte ich noch nie leiden. Erst recht nicht mehr nach einem Konzert in der Philharmonie.
Wenn ich mir „Musik“ kaufe, gehe ich in den Laden und äußere meine Wünsche mit dem ausdrücklichen Hinweis „nicht Karajan“!

Gruß Gudrun

Dachte ich mir! (off topic)
Hi Gudrun!

Kleine Privatfehde (tut mir immer noch leid, gudrun).

Soso, Wolfgang. Das geschieht Dir recht. Strafe muß sein! :wink:

Ich nehm das ja gerne auf mich, wenn es zur Versöhnung beiträgt! :wink:

Aaaaaber: was ist denn das für ne Ausdrucksweise? Netiquette
vergessen? *g*

Diese Frage versöhnt mich mit Dir.

Danke!

Wieso glaubst Du, ich sei Karajan-Fan? Den konnte ich noch nie
leiden. Erst recht nicht mehr nach einem Konzert in der
Philharmonie.

Hm, offenbar war meine Äusserung hinreichend kryptisch …
Nein, dass ich deinen Namen ins Spiel brachte hat nichts mit HvK zu tun, sondern einzig und allein mit meinem Gähnreflex (du weißt, wovon ich spreche).
Es würde mir doch nie in den Sinn kommen, dir schlechten Geschmack zu unterstellen!

Wenn ich mir „Musik“ kaufe, gehe ich in den Laden und äußere
meine Wünsche mit dem ausdrücklichen Hinweis „nicht Karajan“!

Da haben wir doch auf alle Fälle mal etwas gemeinsam!

Schöne Grüße
Wolfgang

na da hab ich ja was losgetreten… ;o)

Dankeschön für eure Empfehlungen!

Da hab ich ja jetzt erst mal Beschäftigung, wenn ich das alles durchhören möchte!

Viele Grüße,
Kerstin