Namen ändern

Hallo,

ich habe gerade mit einem Freund darüber diskutiert, was in Deutschland „schwerer“ zu ändern sei: der Vorname oder der Nachname?
Kann das jemand beantworten und evt. eine Quelle nennen?

Danke & Gruß
Mac

Auch hallo.

ich habe gerade mit einem Freund darüber diskutiert, was in
Deutschland „schwerer“ zu ändern sei: der Vorname oder der
Nachname?
Kann das jemand beantworten und evt. eine Quelle nennen?

Also ich kenne jemanden der seinen Nachnamen von Müller in Ahrends (ehem. Nachname der Mutter) geändert hat. Den amtlichen Aufwand (-> Brett „Ämter & Behörden“) sollte man jedenfalls nicht unterschätzen, weil dann so ziemlich jedes Dokument geändert werden muss: Ausweise, Amtspapiere…

HTH
mfg M.L.

ich habe gerade mit einem Freund darüber diskutiert, was in
Deutschland „schwerer“ zu ändern sei: der Vorname oder der
Nachname?
Kann das jemand beantworten und evt. eine Quelle nennen?

http://www.crailsheim.de/344.0.html

seltsamerweise gibt es kein recht auf namensänderung (gegen bezahlung des kompletten verwaltungsaufwandes). ich dachte immer das wäre anders. es geht nur, wenn es einen „grund“ gibt.

eltern sollten also aufpassen, mit welchem namen sie ihr kind lebenslang bestrafen :wink:

gruß
dataf0x

Ohne Familienstandsänderung ist der Nachname zu ändern schwierig.
Der Vorname nur, wenn er selten ist und einer nach der Geburt
aufgetauchten schäbigen bekannte Person gleicht.
Wen man zum Beispiel Adolf heisst, wird’s schwierig.
Beim Nachnamen ist es einfacher, es gibt kaum Hitler’s
in Deutschland, obwohl es zumindest in Österreich ein recht gebräuchlicher Name war. es sollte mehr geben, von Natur aus
in Deustchland.

Es werden dann auch nur gerineg Änderungen
toleriert. Ein nahen Verwandter von mir zB hatte einen
lustigen Namen eines im 19ten Jahrhundert ins Ruhr
gebiet eingewanderten Polen. Das waren ja sehr viele damals.
Und der wurde schon eingedeutscht.
Meinem Verwandten gefiel der Name nicht,
so hat er eine Menge Briefe vom Ämtern vorgelegt,
die alle fehlgeleitet waren, aber dann doch bei ihm ankamen,
wenn auch sehr/zu spät.
Da er viele berufliche Kontakte hatte mit Ämtern,
hat er u.U den ein oder anderen Amtsmann sogar dazu verleitet,
das extra zu machen.
Man hat dann dem Antrag stattgegeben, ein Buchstabe wurde weggenommen,
und er hatte einen wunderschönen einfachen Skandinavischen Namen,
den man in’ner Fernsehserie (Krankenhausartz,Tierartzt, Förster)
nehmen könnte.