zwei Sterne
Hallo Fritz
d. h. aber, dass die Griechen sehr wohl wussten, dass sie
demselben Himmelsobjekt zwei Namen gaben, sowohl im Falle der
Venus als auch beim Merkur, oder?
Soviel ich weiß, vermutet man, daß die frühen Griechen, es nicht wußten, daß es derselbe ist. Da müßte man aber jetzt viele Stellen genauer untersuchen. Hesiod (Theogonie), Homer (Ilias) erwähnen sie separat. Die Entdeckung der Identität wird Pythagoras und Parmenides zugeschrieben. Kann leider nicht genauer nachschauen jetzt, denn dort würde ja bestätigt, daß deren Vorfahren es noch nicht wußten.
Für den Venus-Morgenstern gab es auch noch den Namen Phosphoros = lat. Luciferus = Lichtbringer, und Phaeton war ebenfalls Morgenstern.
Aber in der späteren Astro_nomie_ wußte man jedenfalls von 5 wandernden Himmelkörpern: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn. Und in der von den Chaldäern übernommenen Astro_logie_ bildeten diese 5 plus Sonne und Mond die dabei wichtige 7-Zahl.
Gruß
Metapher