Namen des Merkur bei den Griechen

Hallo, Sterngucker!

Der Merkur ist, wie die Venus, freilich nicht so strahlend, bisweilen als Abend-, dann wieder als Morgenstern zu sehen.

Nun erzählte mir heute ein Kollege, dass den Griechen dies nicht bekannt war, weshalb sie denn zwei Namen für den sonnennächsten Planeten hatten.

Stimmt das? Und wenn, ja, welche Namen?

Der eine dürfte Hermes gewesen sein. Wie aber lautete der andere?

Neugierige Grüße
Fritz

Hermes und Apollo
Hi Fritz

Hermes hieß der Planet bei den Griechen als Abendstern und als Morgendstern Apollo.

Er hatte zwar, wie die Venus auch (Eosphoros als Morgendstern, Hesperos als Abendstern), bei ihnen zwei Namen, aber nur in der Poesie, nicht in der Astronomie.

Gruß

Metapher

Guten Morgend! :wink:
Und: Danke, lieber Metapher,
d. h. aber, dass die Griechen sehr wohl wussten, dass sie demselben Himmelsobjekt zwei Namen gaben, sowohl im Falle der Venus als auch beim Merkur, oder?

Gruß Fritz

zwei Sterne

Hallo Fritz

d. h. aber, dass die Griechen sehr wohl wussten, dass sie
demselben Himmelsobjekt zwei Namen gaben, sowohl im Falle der
Venus als auch beim Merkur, oder?

Soviel ich weiß, vermutet man, daß die frühen Griechen, es nicht wußten, daß es derselbe ist. Da müßte man aber jetzt viele Stellen genauer untersuchen. Hesiod (Theogonie), Homer (Ilias) erwähnen sie separat. Die Entdeckung der Identität wird Pythagoras und Parmenides zugeschrieben. Kann leider nicht genauer nachschauen jetzt, denn dort würde ja bestätigt, daß deren Vorfahren es noch nicht wußten.

Für den Venus-Morgenstern gab es auch noch den Namen Phosphoros = lat. Luciferus = Lichtbringer, und Phaeton war ebenfalls Morgenstern.

Aber in der späteren Astro_nomie_ wußte man jedenfalls von 5 wandernden Himmelkörpern: Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn. Und in der von den Chaldäern übernommenen Astro_logie_ bildeten diese 5 plus Sonne und Mond die dabei wichtige 7-Zahl.

Gruß

Metapher

1 Like

für dich! :wink:

Die Entdeckung der Identität wird Pythagoras und Parmenides zugeschrieben. Kann leider nicht genauer nachschauen jetzt, denn dort würde ja bestätigt, daß deren Vorfahren es noch nicht wußten.

Na, der gute alte Pythagoras und der ebenso gute alte Prmenides sind doch gute alte Griechen genug, um zu sagen: Schon die alten Griechen wussten …

Nochmals Danke!
Metapher