Namen verwechselt bei buchung

ab wann ist eine buchung für flüge im internet abgeschlossen?
beispiel:
ich habe im internet für mehrere personen einen flug gebucht doch leider sind mir 2 fehler unterlaufen

  1. ich habe bei einer person den nachnamen verwechselt, das heisst die person mit diesem ticket existiert nicht!

  2. bei der angabe der email dummerweise com statt de geschrieben, das heisst ich konnte nie eine bestätigungs mail erhalten.

bezahlt wurde bereits per kreditkarte…bzw abgebucht

eine namenskorrektur ist laut anbieter nicht mehr möglich…nur noch stornierung, sprich kosten!

nach der buchung stand da: bitte bestätigungsmail auf fehler prüfen und umgehend korrigieren!

leider konnte ich die mail durch verwechslung der endungen nie erhalten!

hat da jemand ne meinung zu???

bei solch preislich intensiven bestellung/reservierung ist es doch sinnvoll eine bestellung erst durch aktivierung eines links in einer bestätigungsmail zu bestätigen…und alles wäre fein…bzw dann wirklich meine eigene dummheit…

Hi,

Storno und neu buchen. Alle Kosten zu Deinen Lasten. Punkt.

Gruss
K

Hallo!

Weiß ich auch rechtlich nicht auswendig.

Ein Storno im rechtlichen Sinn kann eigentlich nicht vorliegen, wenn jemand reserviert, der nicht existiert. Und wenn jemand für einen Dritten reserviert, der nicht existiert, dann wäre die Leistung unmöglich. Also so gesehen, eine Frage, die man sich näher ansehen müsste…

Gruß
Tom

Hallo!

Da würde mich die Begründung interessieren.

Gruß
Tom

Da würde mich die Begründung interessieren.

Lieber Tom, richtig: Pech gehabt. Kasi hat recht: Storno und ggf. Neubuchung für das falsche Ticket, Kosten zu eig. Lasten. Er hat ja die KK angegeben, Rechnungsnamen/-adresse und AGB (dort sind die Stornogebühren hinterlegt und stehen auch die Bedingungen zB bei Umbuchung) akzeptiert. Hoffentlich auch gelesen.
Die Mailadresse sollte allerdings via Telefon-Hotline des Anbieters korrigierbar und Unterlagen neu übermittelbar sein.

Das Thema ist komplex, nicht in wenigen Sätzen zu erklären. Steht auch nicht dabei wo er gebucht hat. Bei Billigtarif (wie es ja gewünscht wird): friß oder stirb. Was erwartest du im Massengeschäft? :smile: Jede manuelle (Nach-)bearbeitung kostet Personalzeit und die Airline bzw. im Internet auch Vermttler (wo immer die sitzen) somit bares Geld. Es gibt ja Tarife, die kostenlos stornierbar sind. Aber im € 100-Ticket (salopp ausgedrückt) ist das nicht drin. In dem Fall leider Lehrgeld, aber nur für das falsche Ticket.
Flugtarifbedingungen: entweder vom Profi (= bei Buchung im RB)lesen lassen, denn das pflegen die VOR der Buchung zu tun, sonst muß man tatsächlich selbst lesen (VOR Absendung des buttons).

Richtig, kann man (Fall für das Rechtsbrett) diskutieren, ob hohe Stornokosten bei Namensänderungen gerechtfertigt sind. Kehrseite der Medaille: kriegst du vielleicht erst mal keinen Platz mehr weil die Maschine von no-names geblockt wäre? Viele Grüße, Moni

Hallo!

Mich interessiert bei sowas eher wie es rechtlich wirklich ist, ohne das jetzt auswendig einfach so beurteilen zu können und das finde ich jetzt nicht einfach so ganz leicht, denn: entweder der Vertrag wurde mit einer Person geschlossen, die nicht existiert. Dann ist er nichtig und somit können dann wohl auch keine Stornobedingungen gelten. Oder aber der Vertrag wurde mit einer Person geschlossen, die existiert, nur unter falschem Namen. Dann hat das aber grundsätzlich keine Auswirkungen nach dem Grundsatz falsa demonstratio non nocet, d.h. vereinfacht der falsche Name ist egal. Dann würde sich allenfalls die Frage der Ansprüche für die Kosten der Namensberichtigung stellen, was dan Schadenersatzansprüche sein müssten, die evtl. vertraglich geregelt sein könnten.

Aber mir fält bis jetzt nicht ein, wie die Verwendung eines falschen Namens zu einem Storno führen können soll.

Gruß
Tom