Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Mikroskop mit Kamera hier stehen. Nun wüsste ich gerne wie dieses Winkelteil heißt, welches das Licht aus dem Mikroskop in die Kamera oder ins Auge lenkt.
http://www.abload.de/img/cimg1888ey5j.jpg
http://www.abload.de/img/cimg1889r9sj.jpg
Hallo Sebastian
Siehst Du sowohl in der Kamera wie auch gleichzeitig durch das Okular ein Bild, so ist es ein „Strahlteiler“ Das kann ein halbdurchlässiger Spiegel sein; manchmal ist es auch eine Glasplatte im Winkel von 45° im Strahlengang; ein Prisma geht auch. Bei dieser Methode bekommt die Kamera nur 50%, der Rest geht aufs Auge.
Wenn das Bild entweder in der Kamera oder im Okular sichtbar ist, so ist es der „einklappbare Umlenkspiegel“. Dabei geht entweder 100% Licht auf die Kamera oder ins Okular. (ist bei meiner Leitz-Wild Kombination so)
So hatten wir diese Teile an unseren Petrographie, und Erzmikroskopen vor 35 Jahren in Darmstadt genanntgenannt. (Prof Seeliger im erzmikroskopischen Praktikum mit dem Zeigerobjektiv und dem Seitenokular.)
Andere Klugscheisser werden bemerken wollen, dass jedes in den Strahlengang eingebrachte Optikteil einen Teil des Lichtes absorbiert. Ja Leute, ich weiss das!
Gruß vom Klugscheisser
Es ist ein einklappbarer Umlenkspiegel. Ich wollte diesen reinigen lassen, weil wohl mittlerweile einige Schmutzpartikel auf dem Spiegel liegen. Wo kann das das am besten machen lasseen?