Namens Forschung Hartmann

Hallo ich habe bemerkt das Hartmäner charackeristisch starke bzw popüläre persönlichkeiten sind
kann dies jdm wiederlegen? ich kan mir denken wie er entstanden ist aber genaueres weiß ich nicht , ich würde mich über jede information freuen

Hallo,

aus dem gleich lautenden germanischen Rufnamen Hartmann (harti + muot) entstanden.

Hartmann war besonders im Mittelalter ein gebräuchlicher Name. Dabei existieren zwei Bedeutungsvarianten. Zum einen gilt „Hartmann“ als der „harte“ oder „starke Mann“, zum anderen bedeutet das Wort „hart“ im süddeutschen Sprachraum soviel wie „Wald“, was sich auch in etlichen Orts- und Flurnamen (Harthof, Am Hart) erhalten hat. Somit könnte „Hartmann“ auch einen Mann bezeichnen, der im oder am Wald lebte.
Dies erklärt auch, dass der Name in Süddeutschland weit häufiger auftrat.

Die „Waldmänner“ müssen keine harten, starken Männer gewesen sein.

Überhaupt halte ich die Aussage für sehr verwegen, dass die „Hartmänner“, die auch nur von den Eltern so genannt wurden, diese Eigenschaften über viele Generation vererbt haben sollen.

Dann müsste diese Theorie für alle Namen gültig sein.
Wer kennt einen Metzger, der „Metzger“, wer einen Schneider, der „Schneider“ heißt?

Gruß
Lawrence