Namensänderung

Liebe Bootsfreunde!

Warum haben Boote und Schiffe immer so langweilige Namen?
Es gibt tausende von Schiffen, die „Adriane“, „Susanne“,
„Jolene“ oder „Elena“ heißen! Warum sind diese Namen alle so
phantasielos?

Ich möchte aber sogleich ein paar Anregungen geben, in der
Hoffnung, daß ich bald einige Schiffe mit ansprechenden Bezeichnungen
erblicke:

Kategorie Segelboote
„Windfänger“
„vorbeiziehender Wind“
„Ich warte, bis sich was tut“

Kategorie Motorboote
„Wellenjäger“
„Wozu ist dieser Hebel?“
„Schneller, noch schneller“

Kategorie Schiffe
„Princess Helmut“
„Heizdecken inklusive“
„praktisch unsinkbar“

Allgemeine Namen
„Leasingangebot“
„von der Steuer absetzbar“
„Sag, daß Du mich liebst“
„Darauf freue ich mich schon“
„Eisbein mit Sauerkraut“
„Rechtschreipfeler“
„192.168.100.020“
„Wohin fährst Du?“

Nicht böse sein & guten Wind!
Gerald

Moin Gerald,
Es gibt durchaus auch kreative Namen bei Booten.
Die sind nur seltener als 08/15 Namen.

Beispiel
1978 Eintonner WM in Flensburg: Der Sieger hieß „Tilsalg“ dän. für: „zu verkaufen“
Ist mir einfach noch in Erinnerung

Mein Boot heisst „Behemoth“ Ob das „kreativ“ ist, musst du selbst beurteilen.

Weitere Bootsnamen:
Oh-nass-is
Sponsorwanted
Knieptang

mir fallen bestimmt noch viele ein, wenn ich ein wenig nachdenke.

Gruß
Burkh

Hi!

Warum haben Boote und Schiffe immer so langweilige Namen?
Es gibt tausende von Schiffen, die „Adriane“, „Susanne“,
„Jolene“ oder „Elena“ heißen! Warum sind diese Namen alle so
phantasielos?

[…]

Kategorie Segelboote
„Ich warte, bis sich was tut“

Kategorie Motorboote
„Schneller, noch schneller“

Warum es Namen wie „Ich warte, bis sich was tut“ oder „Schneller, noch schneller“ nicht gibt?

Denk mal nach!

Wenn du das erste Mal auf offener See bis zur Halskrause in Schwierigkeiten steckst (der Motor brennt, aus irgendwelchen nicht zu findenden Löchern dringt massiv Seewasser ins Schiff, das Ruder ist gebrochen und du treibst auf eine Felsenküste zu), wie klingt dann wohl dein Notruf?

„Mayday Mayday Mayday
Hier ist
Ich warte, bis sich was tut
Ich warte, bis sich was tut
Ich warte, bis sich was tut
Delta Alpha Romeo Tango
Mayday
…“

Allein deshalb macht ein einfacher und in allen Sprachen verständlicher Schiffsname mehr als Sinn - und sei er noch so langweilig.

Ein Schiffsname wie „Elena“ wird sowohl von deutschen wie auch englischen, französischen, russischen, spanischen, italienischen oder griechischen Rettungsdiensten verstanden.

Aber ein Name wie „Ich warte, bis sich was tut“?

Und würde ich so einen Notruf über meinen Funk hören, würde ich einen freundlichen Gruß zurückschicken und empfehlen, etwas weniger Bier zu schlucken und den Mayday-Ruf nicht zu mißbrauchen.

Auf See gilt Sicherheit als oberstes Gebot. Und wenn wegen eines „phantasievollen Namens“ die Crew absäuft, weil niemand den Notruf ernst nimmt, dann hat sie wenigstens was zu lachen, wenn die Wellen über sie zusammenschlagen.

Grüße
Heinrich

Hallo Gerald

Versuch mal einen deiner tollen Namen im Notfall schnell nach dem NATO Alphabet über Funk zu buchstabieren, was meinst Du lange Du dazu benötigst, viele schaffen es noch nicht einmal bei kurzen Namen.

Gruß Erhard

Ich kenne…
… ein Boot am Rursee mit dem Namen „Gefühlsecht“.

☼ Markuss ☼

Hallo Gerald,

meine Jolle heißt „Absolute 10“, nach einem Schiff aus dem Roman „Caribia Infernal“ von Frank De Felitta.

Ein 420er der Jugendabteilung meines früheren Yachtclubs hieß
„Null Erregung“ (machte sich immer gut bei Regatten).

Bei seegehenden Booten ist aber die Verständlichkeit in allen Sprachen und die Buchstabierbarkeit wirklich wichtig … an was man alles denken muss!

Grüße
Sebastian