Hallo liebe Experten,
folgende Frage würde mich interessieren: Wenn eine Person (sagen wir einmal europäischer Staatsangehörigkeit) im außereuropäischen Ausland heiratet (und sich dort nicht nur für einen Urlaub aufhält, sondern dort wirklich einen Wohnsitz hat!) und einen neuen Familiennamen annimmt, wie läuft das dann ab? Die Ehe kann man ja beim jeweiligen Konsultat eintragen lassen und bekommt darauf hin dann auch einen neuen Reisepass. Aber wie sieht das mit anderen Dokumente aus? Zum Beispiel wenn ein Gewerbe angemeldet ist oder die Rentenversicherung, das Finanzamt, der Personalausweis und all dies… Und beispielsweise Kreditkarten etc sind ja dann auch nicht mehr gültig, da der Name nicht mehr stimmt… Und ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Bank so ohne weiteres eine neue Karte irgendwo nach Amerika oder Asien schicken würde, oder?
Ich freue mich schon auf viele hilfreiche Antworten!
Danke im Vorraus.